
MarkusKl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.20
- Registriert
- 22.09.05
- Beiträge
- 472
- Kekse
- 1.226
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand helfen die Vor- und Nachteile folgender Möglichkeiten zum Aufnehmen herauszufinden...
Was will ich erreichen:
Primär: Aufnahme einer Gitarrenspur. (Stereo und/oder Mono) mit Backing vom PC
Sekundär: Mehere Gitarren zu Backing vom PC
Mein Equipment:
- Gitarre
- Soundkarte: EMU0404 (Line In/Spdif IN)
- Korg AX3000G (Gitarren-Multieffekt mit LineOut und Spdif Out)
- Verstärker Marshall DSL 401 mit DI LineOut (Speaker Emu)
- Mischpult Yamaha MG16/4
- Mikro: SM 57/58
Bekannte Möglichkeiten:
1. Gitarre - Multi (SPDif Out) - Soundkarte SPDif IN
2. Gitarre - Multi (Line Out) - Soundkarte Line IN
3. Gitarre - Multi (Line Out) - Mischpult - Soundkarte Line IN
4. Gitarre - Multi - Verstärker - DI-Out - Soundkarte Line IN
5. Gitarre - Multi - Verstärker - DI-Out - Mischpult - Soundkarte Line IN
6. Gitarre - Multi - Verstärker - Mikrofon - Mischpult - Soundkarte Line IN
Bemerkung:
Ich bekomme ganz gute Ergebnisse mit den verschiedensten Möglichkeiten. (Außer mit den Mikros, daß habe ich noch nicht wirklich getestet)
Die Verkabelung ist nicht das Problem. Mir gehts eher um die Erfahrungen,
wie das die Profis idR machen. Vor- und Nachteile der Möglichkeiten.
Warum nehme ich die eine Möglichkeit aber die andere auf keinen Fall.
Mir fehlen einfach die Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten.
Leider gibt es bei mir in der Gegend kein Studio oä.
Wäre schön wenn sich jemand auslassen könnte
Mir gehts auch um das Grundsätzliche; warum, weshalb, weswegen verkabel ich das so.
Falls ich im falschen Forum gelandet bin, bitte verschieben.
Die Suchfunktion brinkt mich da auch nicht wirklich weiter.
Gruß und Dank im voraus
Markus
ich hoffe mir kann jemand helfen die Vor- und Nachteile folgender Möglichkeiten zum Aufnehmen herauszufinden...
Was will ich erreichen:
Primär: Aufnahme einer Gitarrenspur. (Stereo und/oder Mono) mit Backing vom PC
Sekundär: Mehere Gitarren zu Backing vom PC
Mein Equipment:
- Gitarre
- Soundkarte: EMU0404 (Line In/Spdif IN)
- Korg AX3000G (Gitarren-Multieffekt mit LineOut und Spdif Out)
- Verstärker Marshall DSL 401 mit DI LineOut (Speaker Emu)
- Mischpult Yamaha MG16/4
- Mikro: SM 57/58
Bekannte Möglichkeiten:
1. Gitarre - Multi (SPDif Out) - Soundkarte SPDif IN
2. Gitarre - Multi (Line Out) - Soundkarte Line IN
3. Gitarre - Multi (Line Out) - Mischpult - Soundkarte Line IN
4. Gitarre - Multi - Verstärker - DI-Out - Soundkarte Line IN
5. Gitarre - Multi - Verstärker - DI-Out - Mischpult - Soundkarte Line IN
6. Gitarre - Multi - Verstärker - Mikrofon - Mischpult - Soundkarte Line IN
Bemerkung:
Ich bekomme ganz gute Ergebnisse mit den verschiedensten Möglichkeiten. (Außer mit den Mikros, daß habe ich noch nicht wirklich getestet)
Die Verkabelung ist nicht das Problem. Mir gehts eher um die Erfahrungen,
wie das die Profis idR machen. Vor- und Nachteile der Möglichkeiten.
Warum nehme ich die eine Möglichkeit aber die andere auf keinen Fall.
Mir fehlen einfach die Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten.
Leider gibt es bei mir in der Gegend kein Studio oä.
Wäre schön wenn sich jemand auslassen könnte

Mir gehts auch um das Grundsätzliche; warum, weshalb, weswegen verkabel ich das so.
Falls ich im falschen Forum gelandet bin, bitte verschieben.
Die Suchfunktion brinkt mich da auch nicht wirklich weiter.
Gruß und Dank im voraus
Markus
- Eigenschaft