Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
also für die Musikrichtung gibt es bessere Amps, gefällt mir gar net.
greetz
naja....für DEINEN Geschmack besser würd ich sagen.
haben bei dem Album auch sehr viel VHT und so eingesetzt, macht diese crunchigen Sachen halt extrem gut...hat aber eben nicht dieses dicht/cremige was der Recto hat (klingt halt eher hart/bissig)....beides geil MEINER Meinung nach.
haben halt von Song zu Song und Part zu Part geschaut was am besten passt...für diese Part war's der Recto.
Danke für die Mühe! Interessant mal einen Rectifier abseits des üblichen Einsatzbereichs zu hören! Kann der Amp tatsächlich besser als ich ihm zugetraut hätte. Ein paar schöne crunchige Sounds sind wirklich dabei, allerding kanns man ihm wohl scheinbar eine gewisse Härte (besonders in den Höhen, die klingen schon ziemlich steril) nicht austreiben. Ich vermisse da einfach ein bischen die Wärme, die klassische Amp bei solchen Sounds bringen.
ich finde die Stärke des Rectos ist es gerade weicher und cremiger zu klingen als z.B. Marshall und andere britische Amps, welche mMn immer sehr hart und aggressive klingen (nicht wertend..ich steh auf Marshall-Crunch)
Ja, sehe ich genauso, die Rectis haben imo immer sowas unangenehmes im Sound drin.Hmm, die Zerrstruktur ist schon irgendwie dichter als bei klassischen Briten - ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, der Rectifier klingt irgendwie sehr analytisch und Hifi-mäßig bei so crunchigen Sounds während ein klassischer Brite da irgendwie etwas lebendiger und wärmer kommt. Schwer das in Worte zu fassen...