Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich musste jetzt auch erst ma googeln was RevF und RevG den genau ist. (gott, hab ich keine Ahnung)
Aber zu Schumacher Trannis hab ich auch nix gefunden. Unser schöner Thread hier ist das erste was Google dazu ausspuckt.
Naja, also den Rectifier hört man halt überall, ist eben nichts besonderesWie gesagt, ich find ihn cool, aber er hat eben nicht dieses gewisse Etwas, das zum Beispiel der blackmore hat.
![]()
Hä?!?!
Was ist den jetzt kaputt? In dem Original-Post von Hanno stand an de Stelle von Rectifier 6505. Du kannst doch nicht einfach den Wortlaut anderer User verändern und das Ganze dann auch noch als Zitat ausgeben.
Ich glaube es hackt...
ICH sag hier nichts..ich hab nur verdeutlicht, was theabandoneddoor mit seinem Post sagen wollte.
MfG
Und dann hätte ich nochmal ne Frage. Ich bin im Moment meinen Sound ziemlich leid (schon etwas länger, um genauer zu sein...).
Ich spiel im Moment nen Engl Blackmore und nen 6505, letzterer gefällt mir immernoch sehr gut, aber der Clean ist einfach kacke und der Zerrsound auch nicht wirklich markant. Cool, aber nichts besonderes eben. Und der Blackmore hat mir doch iwie zu wenig Gain und klingt insgesamt einfach nicht so, wie ichs will. ne Zeit lang fand ich den sehr cool, aber mittlerweile ist er mir einfach nicht mehr fett genug und vor allem auch nicht brutal genug.....
Deshalb bin ich am überlegen, ob ich meinen Blacky verkaufe und nen Recti bei ebay ersteigere. Den Sound find ich jedenfalls sehr cool, weil er einfach so schön "dicht" und fett ist. Einfach schön Brutal und trotzdem durchsetzungsfähig und irgendwie bissig^^
Trotzdem möchte ich die Vielseitigkeit nicht verlieren. Mir ist zumindest ein guter Clean kanal wichtig, der auch lange clean bleibt und schön klar klingt. Nicht so steril wie bei Engl (beim Blackmore gehts ja noch) und eben nicht so drucklos und schlecht wie beim 6505. Es muss kein Fender-Clean sein, aber eben druckvoll, wirklich clean und schön.
Ich bin nur im moment am überlegen, ob ich nun nen alten 2ch. Recti nehme (Vorteil: Preis), oder auf die Vielseitigkeit des 3ch Rectis setze, da ich auch gerne mal Alternative rock, oldschool rock und so weiter spiele. Insofern käme mir der zweite kanal vom 3ch Recti schon ganz recht, fragt sich nur, ob sich der auch lohnt? Hatte bisher noch nicht die Gelegenheit, den Recti ausgiebig zu testen...
Wär cool, wenn ihr mir auch nochmal weiterhelfen könntet.
lg![]()
Ich danke dir auf alle Fälle für deine Mühe.
LG Stefan
Hammer!!!
Danke für den geilen Link! Ich als bekennender Equipment-Wixxxer habe da ganz warme Gefühle bekommen.
Ich habe einen alten Echtleder-TRIPLE Recto mit ChromChassis und Black Diamond Plate und dem kleinen Logo.
Weisst Du, ob die Eingliederung der Revisions A-G auch für Triple Rectos gilt? Das Wort "Triple" taucht leider nicht auf. Muss ich die Kiste wohl mal zur Not aufschrauben.
"Fizzeliger" finde ich sehr geil. Hätte ich schöner nicht sagen können!
Grüße
welche Serien Nummer hat der?