Reggae-Snare

  • Ersteller Officer Copeland
  • Erstellt am
Officer Copeland
Officer Copeland
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.03.10
Registriert
06.08.07
BeitrÀge
42
Kekse
3
Liebe Schießbudenspieler,

ich spiele schon seit einiger Zeit Reggae und habe einige Philosophien was das Stimmen und die Befellung bei Reggae angeht kennengelernt. Bisher spiele ich auch bei Reggae auf meiner Tama Starclassic Holz Snare, die erstaunlich vielseitig ist und bei beherztem Rimshot auch zu einem metallischeren Klang in der Lage ist. Trotzdem ist das fĂŒr mich nicht zufriedenstellend und darum meine alles entscheidende Frage:

Timbales oder Stahl-Snare?

An dieser Frage scheinen sich die Geister zu scheiden.


Vielen Dank fĂŒr eure Meinung im Voraus.


Matze
 
Eigenschaft
 
Also genau fĂŒr Reggaegibt es ja keine Snare nehmen kommt halt drauf an wie du deinen Sound haben möchtest.

Ich schÀtze jetzt mal einen sehr oberton reichen oder?

Was ich sehe viele Spielen in der Musikrichtung Stahl Snares.

Liebe GrĂŒĂŸe Michael
 
mh vielleicht gefÀllt dir ja dieser sound (hÀngt an)
zum einen im center gespielt (klingt trockener) und dann rimshots

mapex black panther 13x6" snare
 

AnhÀnge

  • offbeat ausschnitt.zip
    304 KB · Aufrufe: 381
antesttip: pearl firecracker stahl in 10x5
 
Drummerin: Imho klingt aber deine Black Panther mal kaum nach Reggae, irgendwie immernoch arg zu bauchig... Unter einem Reggae Snaresound stell ich mir eine Blechdose vor. Also wĂŒrde von daher eher zu 10*X raten.
 
Carlton Barret hat z. B. seine Snare einfach ohne Teppich gespielt. So klingt jede Snare timbalemĂ€ĂŸig und lĂ€sst sich im Reggaebereich einsetzen.

Um darum auf die Threadfrage einzugehen -> Stahl Snare
 
Hi,

vielen Dank fĂŒr die zahlreichen Antworten.


antesttip: pearl firecracker stahl in 10x5
Die 10" Snare haut ziemlich rein und entspricht ziemlich dem Sound, den ich mir vorstelle. Danke fĂŒr den Tip. Allerdings ist sie mir wegen der GrĂ¶ĂŸe etwas zu unflexibel. Hattest du sie als Zweitsnare neben der Hihat angedacht? Meiner Meinung nach ist der Clicksound nĂ€mlich etwas schwach. Was haltet ihr von 12" oder 13", die natĂŒrlich schwerer hochzustimmen sind ohne Stickresponse einzubĂŒĂŸen?
Ist es vielleicht sogar gĂŒnstiger etwas tiefer zu stimmen, da meine höchste Tomtom eine 13" ist. Meinem Höremempfinden nach sollte man 2 Ganztöne Differenz zwischen Snare und höchstem Tomtom nicht ĂŒberschreiten. Des weiteren bietet eine etwas grĂ¶ĂŸere Snare noch die Option einen fetten, nassen Rocksound zu erreichen.

liebe GrĂŒĂŸe Matze
 
Hi,

vielen Dank fĂŒr die zahlreichen Antworten.



Die 10" Snare haut ziemlich rein und entspricht ziemlich dem Sound, den ich mir vorstelle. Danke fĂŒr den Tip. Allerdings ist sie mir wegen der GrĂ¶ĂŸe etwas zu unflexibel. Hattest du sie als Zweitsnare neben der Hihat angedacht? Meiner Meinung nach ist der Clicksound nĂ€mlich etwas schwach. Was haltet ihr von 12" oder 13", die natĂŒrlich schwerer hochzustimmen sind ohne Stickresponse einzubĂŒĂŸen?
Ist es vielleicht sogar gĂŒnstiger etwas tiefer zu stimmen, da meine höchste Tomtom eine 13" ist. Meinem Höremempfinden nach sollte man 2 Ganztöne Differenz zwischen Snare und höchstem Tomtom nicht ĂŒberschreiten. Des weiteren bietet eine etwas grĂ¶ĂŸere Snare noch die Option einen fetten, nassen Rocksound zu erreichen.

liebe GrĂŒĂŸe Matze

Ist natĂŒrlich sehr schwer eine Snare zu finden, die sich in zwei extreme Gegenrichtungen perfekt stimmen lĂ€sst.

Da du ja schon eine Ahorn Snare besitzt, wĂŒrde ich diese fĂŒr den Rocksound verwenden und noch eine Stahlsnare, vielleicht 13 * 3,5 fĂŒr Reggae holen. Die ultimative allroundsnare gibt es leider nicht.
 
Neineineinnein, ein Reggeasound hat nichts mit kleinen Töpfen wie die Firecracker oder 13*3,5 zu tun.
Ne Timbale wÀre mir zu wenig flexibel.

Ich wĂŒrde 2 Dinge versuchen:
1. die Starclassic hochstimmen und nicht abdÀmpfen, um genug "ring" sprich singende Obertöne zu bekommen, Teppich bei Reggeasongs abspannen oder nur gering anklemmen
FĂŒr nen Rocksond nen StĂŒck Gaffa

2. wenns mehr nach Metallkessel klingen soll:
es gibt (gab? ich hab auf die schnelle keine mehr gefunden, zumal mir der Firmenname entfallen ist :redface: ) Teppiche die in einem Metallrahmen vorgespannt waren und dem Teppichsound noch etwas metallischen Unterton beigefĂŒgt haben. Das sollte der Starclassic zu einem Metallkesselsound verhelfen.

PS ich guck noch mal nach dem Firmennamen, versprochen.
 
bob: rhythmtech
hatte mal so einen :D

Snare.jpg
 
Genau rythmtech. Danke :great:
 
Super geil, danke, danke!!!

Diese Lösung sieht sehr vielversprechend aus. Die werd ich gleich ĂŒbermorgen mal antesten, sofern Soundanddrumland das Teil hat.

Gruß matze
 
Alter Thread hier, man möge mir verzeihen, dass ich in aufwÀrme.
Ich bin auch auf der Suche nach einem knackig-funkigen Reggaesound :D. New York Ska Jazz Ensemble, sagt euch das was? Von denen gibt es eine Live CD und auf dieser hat der Drummer den meiner Meinung nach ultimativen Reggae-Snare-Sound. Leider findet man nicht ĂŒber das Setup von diesem Drummer im I-net. Jemand ne Idee, wie dieser Sound zu realisieren wĂ€re??
Anspieltipp: Elegy

EDIT: Ah, hab ihn^^: http://www.lastfm.de/music/New+York+Ska-Jazz+Ensemble/_/Elegy
 
naja durch gezieltes stimmen mit vielen snares
ich kann da sehr zu 10"X5,5" black panther raten
https://www.thomann.de/de/mapex_10x55_stahl_snare_drum.htm
ich sie in meinem besitz und ich denke schon, dass so ein sound durchaus hinzubekommen ist...
natĂŒrlich weiß man auch nicht in wieweit die snare bei der aufnahme noch bearbeitet wurde...also genau den sound bekommt man sicherlich nicht hin
 
kommt mir fast n bisschen tief vor um damit einen dermaßen knalligen sound zu realisieren, oder tĂ€usch ich mich da?
also ich finde man hört, dass er n bisschen hall draufhat, aber ansonsten...is ja live
 
stimmt die könnte n bissl zu viel bauch sein...
und die sonor jungle snare in 10" mit den schellen? spiele die auch als zweite side snare und man könnte die denk ich auch so stimmen aber da machen halt immer noch die schellen mit

obwohl die snare fast n bissl zu perkussiev sein könnte...
 
schellen??!?!?^^ also ne oder :D.....
tut mir leid, das war ein reflex. aber ich wĂŒnsch mir schon auch was vielseitiges, also nicht nur eine "reggae-snare". aber um ehrlich zu sein habe ich ĂŒberhaupt keine vorstellung was den sound einer snare mit schellen anbelangt.

EDIT: okay jetzt weiß ich, wie sie aussieht. ne also dieses "geschelle"^^ wĂŒrde mir dann glaub ich doch auf den geist gehen.
 
ja die kiste is als hauptsnare nur was fĂŒr freaks...man muss den sound mögen (ich liebe ihn hin und wieder)
aber prinzipiell wĂŒrde ich einfach ne recht flache 10" oder 12" snare nehmen....wohl eher stahl kessel und dann schön hoch mit vielen obertönen stimmen...einfach mal in ein grĂ¶ĂŸeres musikgeschĂ€ft gehen und n paar snares antesten oder bis zur nĂ€chsten musikmesse warten (april oder wann die is)
 
Also ich habe auch eine 10"x5,5" und die klingt schön angezogen mit Amba/ Amba so ziemlich wie die (mit Rimshots gespielt). Ich hab eine von Magnum fĂŒr 79€, wĂ€re ne Überlegung wert. :)
 
..wÀre auf jeden Fall auch sehr preiswert. Was meinst du mit "Amba/ Amba ???

EDIT: ...ah aber Birkenkessel, ich tendiere schon eher zu Stahl oder so. Sie scheint außerdem sehr tief zu sein (halt 5"). Macht das nicht den Klang auch "tiefer"? Damit wĂ€re auch die Black Panther wieder im Rennen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben