Remo Ambassador Clear auf Toms - Stimmung mit Soundfile

4Drums
4Drums
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.15
Registriert
08.08.12
BeitrÀge
198
Kekse
1.679
Ort
Trochtelfingen
Um wieder einen einheitlichen Sound auf meinen Toms hinzubekommen und weil mein Fellsalat auch n bissle komisch ausgesehen hat (https://www.musiker-board.de/plaude...-euren-drumsets-teil-10-a-71.html#post6063607) hab ich mir meine Amabassador Clear wieder auf die Toms aufgezogen und die letzten 2 Tage noch mit stimmen verbracht (nicht Vollzeit^^). Und ich muss ehrlich sagen, vielleicht geht's nur mir so, aber die Felle treiben mich echt noch in den Wahnsinn. NatĂŒrlich sind die Felle schwerer zu stimmen als doppellagige, das war mir im Vorfeld bewusst, schließlich hatte ich die Dinger auch ne ganze Zeit lang gespielt. Wo ich allerdings mit 'nem Evans EC2 nach 10 Minuten nen sauberen Ton hinbekomm, schraub ich bei dem Ambassador dreimal so lang und bin trotzdem kurz davor sie aus dem Fenster zu werfen.

Vielleicht geht's auch nur mir so, aber wenn ich dann ne gute Stunde an den Fellen war, und mir die Dinger am nĂ€chsten Tag nochmal anhör, passt's natĂŒrlich wieder nicht.

Deshalb:

Könnten hier bitte ein paar objektive Ohren reinhören: http://soundcloud.com/4drums/toms-remo-ambassador

(Ich hab das GefĂŒhl beim mittleren Tom -12"- passt das Resonanzfell nicht, kann mich aber auch tĂ€uschen - wenn es allerdings nicht auffĂ€llt, soll's mir grad recht sein)


Danke schonmal! :)
 
Eigenschaft
 
LĂ€sst sich nicht abspielen!

Aber gut, nach dem du vorher doppellagige drauf hattest, wird der offene Ton einfach ungewohnt sein. Manchmal kommt dir der Sound aber auch zu hoch vor und du willst ihn tiefer stimmen, machst damit aber die Stimmung kaputt. Einlagige Felle brauchen einfach eine vernĂŒnftige Spannung um zu klingen. Versuche also im Zweifelsfall einfach mal die Toms höher zu Stimmen als gewohnt und nimm dass dann im Gesamtkontest eines Solos oder bei nem Song auf und wunder dich, wie es klingt ;). Wenn die die Obertöne nerven, kannst du auch aufgerauhte oder mein Geheimtip: Remo' s Suite Felle probieren. Aber klare Felle klingen richtig voll.
 
LĂ€sst sich nicht abspielen!

Hmm... hab's gerade noch an 'nem anderen PC probiert, da hat's funktioniert.. komisch

Auf den offeneren Klang und die Obertöne hatte ich mich schon eingestellt, ich hatte da nur so - wie soll ich's nennen - ne Disonanz zwischen Schlag- und Resofell, die ich bis auf die 12er Tom einigermaßen in den Griff bekommen hab. Da reibt sich der Ton in meinen Ohren noch herb. Aber vielleicht mein' ich das auch nur, weil ich jetzt schon ewig dran rumgeschraubt hab. Deswegen wĂ€r mir ne zweite Meinung noch wichtig.
 
LĂ€sst sich nicht abspielen!

Bei mir schon. :gruebel:

Meiner Meinung nach klingt das schon sehr gut, viel besser wĂŒrde ich das wohl auch nicht hinbekommen. Einzig das mittlere Tom klingt, als ob das Reso viel lascher gespannt wĂ€re als das Schlagfell. Womöglich in der Richtung noch mal schauen.

BTW: Wenn du dich erst mal dran gewöhnt hast, wirst du feststellen, dass einlagige Felle viel einfacher zu stimmen sind, als doppellagige. ;)
 
Hmm... hab's gerade noch an 'nem anderen PC probiert, da hat's funktioniert.. komisch

Auf den offeneren Klang und die Obertöne hatte ich mich schon eingestellt, ich hatte da nur so - wie soll ich's nennen - ne Disonanz zwischen Schlag- und Resofell, die ich bis auf die 12er Tom einigermaßen in den Griff bekommen hab. Da reibt sich der Ton in meinen Ohren noch herb. Aber vielleicht mein' ich das auch nur, weil ich jetzt schon ewig dran rumgeschraubt hab. Deswegen wĂ€r mir ne zweite Meinung noch wichtig.

Probiere mal das Resofell etwas fester zu spannen als das Schlagfell.
 
FĂŒr mein Ohr klingen die Toms tendenziell zu tief, aber Geschmackssache.

Das 2. Tom finde ich im VerhÀltnis zum ersten (das klingt sehr gut) zu tief. Die Standtom passt wieder.
 
Ok, merci schonmal. Dann mach ich mich heut mittag nochmal ran an die guten StĂŒcke (yipieee.. ^^)
 
FĂŒr mein Ohr klingen die Toms tendenziell zu tief, aber Geschmackssache.

Das 2. Tom finde ich im VerhÀltnis zum ersten (das klingt sehr gut) zu tief. Die Standtom passt wieder.

Hast recht, mir gefallen sie höher gestimmt auch deutlich besser.

Hab mal mein Stimmergebnis mit aktualisiert, speziell bei den Resos konnt ich doch noch einiges verbessern, komischerweise ist mir das vorhin noch nie so aufgefallen. Wobei mir das 12er immer noch net ganz gefÀllt, aber ich bekomm's einfach nicht besser hin.:bang:

http://soundcloud.com/4drums/soundcheck-toms-remo
 
Scheinbar mag mein PC Soundcloud nicht! Egal, die Tips haben dir ja bisher auch so geholfen.
Dacht ich mir doch von Anfang an, dass sie zu tief gestimmt sind. Doppellagige dÀmpfen die "faulen" Töne einer zu tiefen Stimmung nÀmlich bedingt weg. Wenn man die Stimmung damit aber gewohnt war, muss mann sich erst mal an eine saubere Einlagenstimmung gewöhnen.

Gedult, du kriegst die Toms schon noch in Einklang ;)!
 
Es soll schon Leute gegeben haben, die sich zu Tode gestimmt haben. ;)

Nee, im Ernst. Manchmal wird es durch stundenlanges Rumstimmen nicht wirklich besser. Die letzte Aufnahme fand ich jetzt nicht schlecht. Ob es noch viel besser wird? Hmm...

Und was man natĂŒrlich immer berĂŒcksichtigen muss, ist der RAUM.

Wir haben mal in einem alten Tanzsaal gespielt (das Haus wurde um 1900 gebaut), da dachte ich schon, ich hÀtte was an den Ohren. Das Set klang normal gestimmt (im Proberaum war es noch 1 A) grauenhaft.
Ich sag es nicht gerne, aber nur durch mehr oder weniger umfangreichen Abklebeorgien, war der Sound halbwegs zu bÀndigen. Der Raum hatte einen Hall wohl fast schon im Minutenbereich. ;)

Was ich sagen will: du kannst dein Set noch so gut stimmen, spĂ€testens wenn der Raum nicht passt, muss man alles ĂŒber den Haufen schmeissen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich halte es auch stets fĂŒr sinnvoll, das Stimmen mal sein zu lassen, wenn man nicht mehr weiter kommt. Ich mag' mich an die Anfangszeit meiner 24er erinnern. Da habe ich Tage (!) damit verbracht, nur die BD zu stimmen, weil ich irgendwie total unrealistische Erwartungen an die 24er hatte. Und nie hatte ich den Sound, den ich mir vorgestellt hatte ... Da musste ich mir irgendwann eingestehen, dass a) unsere Soundvorstellungen eines natĂŒrlichen Drumsets oft durch die aufgeblasenen Drumsounds auf CDs verfĂ€lscht werden, und dass b) auch das Ohr irgendwann schlapp macht.
Mir war z.B. aufgefallen, dass ich hin und weg war, wenn ich mich morgens wieder in's Zimmer gesetzt habe, wo ich am Tag zuvor aufehört hatte. Der erste Tritt auf's Pedal, und "Wow, fett! Ist das wirklich der Sound, den ich gestern hatte, als ich den StimmschlĂŒssel in die Ecke geworfen habe?" :rolleyes: Beginnt man dann wieder wie wild zu schrauben, hat man irgendwann wieder die Referenz verloren und jagt einem Sound hinterher, den man nie erreichen wird.

Daher: Ruhe bewahren und auch mal ne Pause machen. Und vor allem: Auch mal gut sein lassen, wenn man nicht mehr weiter kommt ;)

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
:rolleyes: Beginnt man dann wieder wie wild zu schrauben, hat man irgendwann wieder die Referenz verloren und jagt einem Sound hinterher, den man nie erreichen wird.

Daher: Ruhe bewahren und auch mal ne Pause machen. Und vor allem: Auch mal gut sein lassen, wenn man nicht mehr weiter kommt ;)

Alles Liebe,

Lim

Ja, das passiert mir auch! Vor allem, wenn man stets "die perfekte Stimmung" anstrebt, egal mit welchen Fellen. Und die Raumakustik macht einem öfters schnell einen Strich durch die Rechnung.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben