Reparatur Hohner Morino Artiste X N Registermechanik

  • Ersteller Sauerkrautonaut
  • Erstellt am
Sauerkrautonaut
Sauerkrautonaut
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.25
Registriert
08.06.23
Beiträge
19
Kekse
93
Ort
Friedewald
Guten Tag,
seit einiger Zeit bin ich überglücklicher Besitzer einer Hohner Morino Artiste X N. Besagtes Akkordeon weist leider seit einiger Zeit einen immer schlimmer werdenden Defekt an der Registermechanik auf. Insgesamt fühlt die Mechanik sich sehr "matschig" und ungenau an, ganz anders als die der Atlantic, die ich vorher hatte. Weiterhin scheinen manche Register mittlerweile den Geist aufzugeben, beispielsweise geht das 8' mittlerweile nur noch sporadisch.
Kann ich hier als halbwegs handwerklich talentierter Amateur selbst eine Reparatur tätigen bzw. versuchen? Falls ja, wie? Falls nein, kann mir jemand einen Handzuginstrumentenmacher nähe Hachenburg im Westerwald empfehlen?
Bilder usw. kann ich auf Anfrage gerne bereitstellen.
MfG
Sauerkrautonaut
 
Hallo Sauerkrautonaut,
leider kenne ich die spezielle Mechanik der Artiste nicht. Es ist aber nur Mechanik. Eine Kraft wird über Hebel, Gelenke und Stangen zu Schiebern weitergeleitet.
Und an einer Stelle dieser Kette stimmt was nicht.
Mach doch mal ein paar Bilder vom Mechanismus, dann hebt sicher ein fröhliches Spekulieren an.
 
Vielleicht hat der Vorbesitzer was nicht ordentlich genug eingestellt ?!
(Hab dazu Nachricht geschickt)
 
Wie ich auf
bei Bild

Morino_014.jpg​

sehen kann, ist die Registermechanik mit zwei Bügeln am Gehäuse befestigt. Sind beide Bügel fest?
 
ist die Registermechanik mit zwei Bügeln am Gehäuse befestigt. Sind beide Bügel fest?
Ja, die Mechanik ist fest am Rest des Akkordeons befestigt und bewegt sich nur minimal, was meines Erachtens nach bestimmt normal ist.

IMG_0075.jpg

Heute habe ich den Metallstab, der die Registerschalter an der Mechanik befestigt und gleichzeitig als Achse dient, entfernt und die Schalter herausgenommen. Bei den Registern, die sich seltsam anfühlten, scheinen die Hebel wie hier im Bild gezeigt leicht ausgebrochen zu sein. Der rechte Schalter im Bild ist von einem der "heilen" Register. Das "matschige" Gefühl war bestimmt das sich biegende Plastik.
Weiß man zufälligerweise genauer, was für Material hier verwendet wurde und ob ich es kleben kann? Falls ja, welchen Kleber sollte man dafür benutzen? Epoxidharz o. Ä. würde bestimmt funktionieren. Falls ich dieses Material nicht kleben kann, bzw. sollte, gibt es hierfür Ersatzteile?

MfG
Sauerkrautonaut
 
Besten Dank, Jürgen. Ich versuche es erst mit gutem Kleber. Sollte das nicht funktionieren, werde ich auf deinen Link zurückgreifen.

MfG
Sauerkrautonaut
 
Nach einer Dosis Schwanheimer Industriekleber schalten die Register wieder einwandfrei. Trotzdem danke für alles!

MfG
Sauerkrautonaut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sagenhaft. War schon ins Schwitzen gekommen als Vorbesitzer
Ich muß erst fünf anderen Usern Kekse schicken aber dann
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben