Restauration Akkordeon

  • Ersteller musixman
  • Erstellt am
Deswegen habe ich mir eine Paolo Soprani Superpaolo mit einem tollen Verdeck, Strasssteinen etc. gekauft. Leider ist das Instrument nicht innen nicht so toll, wie es von außen aussieht und der Verkäufer angeboten hat, weshalb sich mein RA nun mit dem Instrument beschäftig - aber das ist eine andere Geschichte.
[qimg]http://winterstein.cc/superpaolo.jpg[/qimg]

Hallo Sir_Falk,
ich habe damals mit Interesse deine Kaufaktivitäten verfolgt-soweit du uns teilhaben ließest. Ich hatte mich für dich gefreut, aber nun diese Aussage (siehe oben).
Deine Worte waren einmal etwas anders ....
https://www.musiker-board.de/vb/akkordeon/239486-gebrauchtakkordeonkauf.html#post2593027

Wat is da los?

Gruß Heber
 
Ich kann da keinen Unterschied in der Aussage feststellen.

So, wie ich das lese (und die restlichen Sachen zusammenfasse), hatte er die Paolo von einem gewerblichen Verkäufer (Händler) über Ebay gekauft.

Wo siehst Du da Ungereimtheiten?
 
Passt zwar nicht hier hinein, aber in "Kürze": Das Akkordeon wurde vom Händler mit der Bezeichnung "Hochwertiges Spitzenakkordeon" und "Tipo a Mano" Stimmplatten verkauft. Da es 5chörig mit Cassotto ist und optisch in wirklich gutem Zustand war war der Preis, damals knapp 2300,- € ok. Irgend wann habe ich dann gemerkt, daß die Stimmzungen sehr ungleichmäßig ansprachen und durch Informationen aus diesem Forum (der Zugtest für den Luftverbrauch) zudem, daß mein Akkordeon im Vergleich zu anderen Instrumenten irgend eine Macke hat. Das war sicher schon von Anfang an so, aber da habe ich es noch nicht so gemerkt, bzw. als störend empfunden. Ich bin, da die Gewährte Gewährleistung des Händlers bereits abgelaufen war zu einer Akkordeonwerkstatt bei mir in der Nähe und in den Osterferien noch zu Brusch nach Hamburg - da ich dort Urlaub gemacht habe. Ich dachte mit einer kleinen Reinigung ist es getan. Beide - aber insbesondere die sehr kompetent erscheinende Firma Brusch - bestätigten mir dann leider, daß in dem Akkordeon minderwertige Exportstimmplatten verbaut sind. Außerdem ist es kein "hochwertiges Spitzenakkordeon" sondern für den Ostblock (gabs zur Bauzeit um 1980 ja noch) gebaute ware. Somit läßt sich weder die ansprache der Stimmzungen, noch wie bei Fa. Brusch festgestellt wurde die Stimmung, die auch nicht passt, in einem vertretbaren Kostenrahmen in Ordnung bringen. Aufgrund der minderwertigen Stimmplatten lohnt sich die Reparatur (Kostenpunkt ca. 1300,- €) nicht.

Da es sich beim Verkäufer, wie gesagt um einen Fachhändler handelt, gehe ich davon aus, daß er das gewusst hat und um einen höheren Preis zu erzielen daß Akkordeon bewusst falsch beschrieben hat. Ich denke mal, er ist davon ausgegangen, daß der "normale" Akkordeonspieler sein Akkordeon nicht gleich zerlegt - und selbst, wenn ich das gemacht hätte, dann hätte ich keine Ahnung gehabt, was für Stimmplatten verbaut sind. In der Zwischenzeit bin ich übrigens was die Stimmplatten betrifft deutlich schlauer geworden. Der Verkäufer stellt sich bezüglich der Rücknahme quer und verweist auf mein Lob in diesem Forum. Dieses bezog sich auf den Gesamtzustand (also rein optisch) und der war wirklich ok.
Nun, da ich weiß, wo das Problem liegt bin ich etwas geknickt, da ich weiß, das das Akkordeon auch durch eine Reparatur nie die vom Verkäufer versprochene Qualität erreichen wird. Ich fühle mich, als ob ich einen Porsche mit Käfermotor gekauft hätte. Was mich aber am meisten ärgert, ist, daß ich das nicht schon früher gemerkt habe - und natürlich, daß der Verkäufer jetzt blöd tut.
 
Und ich sag es nochmal: Kopf hoch! Dein Anwalt wird das schon richten. Die Erfahrung allein ist ja schon Gold wert.

Mehr will ich zur obigen Aussage jetzt nicht schreiben, um dem Händler nicht noch irgendeinen Ball zuzuspielen. Nur soviel noch: Gib Deinem Anwalt alles, was er wissen muß (theoretisch so, daß er danach selbst ein Akkordeon bauen könnte ;) ) ... und die Richter sind ja auch nicht dämlich.
 
Aaaaaaaah,

na da haben wir aneinander vorbeigeredet ;) Aber ich glaube, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.
 
@ Sir_Falk
Danke für die Info!

Puh...! Hatte das Akkordeon auch im Visier.

@ ippe


:confused:

Wenn die Sache erledigt ist, dann kann ich Dir ja die Adresse vom Verkäufer geben. Fürs Regal taugts allemal :D
 
Wenn die Sache erledigt ist, dann kann ich Dir ja die Adresse vom Verkäufer geben. Fürs Regal taugts allemal :D

Ich denke, irgendwo bei Dinkelscherben > wenn's schlecht läuft.


Für'n EURO? :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben