Passt zwar nicht hier hinein, aber in "Kürze": Das Akkordeon wurde vom Händler mit der Bezeichnung "Hochwertiges Spitzenakkordeon" und "Tipo a Mano" Stimmplatten verkauft. Da es 5chörig mit Cassotto ist und optisch in wirklich gutem Zustand war war der Preis, damals knapp 2300,- € ok. Irgend wann habe ich dann gemerkt, daß die Stimmzungen sehr ungleichmäßig ansprachen und durch Informationen aus diesem Forum (der Zugtest für den Luftverbrauch) zudem, daß mein Akkordeon im Vergleich zu anderen Instrumenten irgend eine Macke hat. Das war sicher schon von Anfang an so, aber da habe ich es noch nicht so gemerkt, bzw. als störend empfunden. Ich bin, da die Gewährte Gewährleistung des Händlers bereits abgelaufen war zu einer Akkordeonwerkstatt bei mir in der Nähe und in den Osterferien noch zu Brusch nach Hamburg - da ich dort Urlaub gemacht habe. Ich dachte mit einer kleinen Reinigung ist es getan. Beide - aber insbesondere die sehr kompetent erscheinende Firma Brusch - bestätigten mir dann leider, daß in dem Akkordeon minderwertige Exportstimmplatten verbaut sind. Außerdem ist es kein "hochwertiges Spitzenakkordeon" sondern für den Ostblock (gabs zur Bauzeit um 1980 ja noch) gebaute ware. Somit läßt sich weder die ansprache der Stimmzungen, noch wie bei Fa. Brusch festgestellt wurde die Stimmung, die auch nicht passt, in einem vertretbaren Kostenrahmen in Ordnung bringen. Aufgrund der minderwertigen Stimmplatten lohnt sich die Reparatur (Kostenpunkt ca. 1300,- €) nicht.
Da es sich beim Verkäufer, wie gesagt um einen Fachhändler handelt, gehe ich davon aus, daß er das gewusst hat und um einen höheren Preis zu erzielen daß Akkordeon bewusst falsch beschrieben hat. Ich denke mal, er ist davon ausgegangen, daß der "normale" Akkordeonspieler sein Akkordeon nicht gleich zerlegt - und selbst, wenn ich das gemacht hätte, dann hätte ich keine Ahnung gehabt, was für Stimmplatten verbaut sind. In der Zwischenzeit bin ich übrigens was die Stimmplatten betrifft deutlich schlauer geworden. Der Verkäufer stellt sich bezüglich der Rücknahme quer und verweist auf mein Lob in diesem Forum. Dieses bezog sich auf den Gesamtzustand (also rein optisch) und der war wirklich ok.
Nun, da ich weiß, wo das Problem liegt bin ich etwas geknickt, da ich weiß, das das Akkordeon auch durch eine Reparatur nie die vom Verkäufer versprochene Qualität erreichen wird. Ich fühle mich, als ob ich einen Porsche mit Käfermotor gekauft hätte. Was mich aber am meisten ärgert, ist, daß ich das nicht schon früher gemerkt habe - und natürlich, daß der Verkäufer jetzt blöd tut.