
Da Prinz
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
vor einigen Jahren habe ich bei unserem Örtlichen Musikhändler einen total verbastelten Squier JV 57er Stratocaster Body für eine kleine Gabe in die Kaffeekasse bekommen.
Der Body hatte einiges mitgemacht. Es gab vergrößerte "Fräsungen" für Humbucker, die Halstasche war vergrößert und eine "Fräsung" für ein Floyd Rose. Alles wurde sehr unprofessionel mit einem Stechbeitel durchgeführt.
Dieser Body wurde von mir 2012 extrem aufwendig restauriert. Das heißt alle nachträglich hinzugefügten Fräsungen wurden mit Erle wieder aufgefüllt und anschließend neu und vor allem sauber ausgefräst. Am Ende wurde der Body (ursprünglich 2tone Sunburst) schwarz lackiert.
An Hardware habe ich dann ein Fender 57/62 Vintage Tremolo, TexMex Pickups und einen MiM Hals montiert. Auch alle anderen Parts sind original Fender. Pickguard, Federkammerabdeckung, Potis, und 5 Wege Switch habe ich original Squier JV aus der Bucht erstanden. Bin ansich schon sehr zufrieden aber vor allem der Hals passt wegen des Rosewood Griffbretts einfach nicht auf eine 50er.
Das Ergebnis seht ihr hier:


Ich müsste auch noch Bilder vorher / nachher haben diese reiche ich später nach.
So nun zu den Neuigkeiten!!!
Am Wochenende habe ich bei gleichem Händler den originalen Hals, die Deckplatte und auch die Pickups für diese Gitarre gefunden. Der Hals hat sich derzeit als Fender Neck getarnt.
Ich habe nicht lange überlegt und das ganze Zeug gegen 2 günstige Gitarren eingetauscht welche ich eh loswerden wollte.
Zum Hals:
Auch dieser ist äußerst verbastelt. Die Schraublöcher am Halsfuß wurden versetzt, das Deal wurde gegen ein Fender ersetzt und die Mechanikbohrungen wurden vergrößert. Außerdem war mal ein Klemmsattel montiert. Außerdem sollten die Bünde dringend abgerichtet werden wobei ich mich schon Frage ob dies überhaupt noch geht?! Aber nun seht selbst:







Ich habe schon ein passendes Squier JV Decal im Netz gefunden und bestellt. Die Gitarre soll am Ende wieder so weit es geht dem Originalzustand entsprechen.
Hier die Neckplate mit der Seriennummer:
Pickups:
Desweiteren habe ich ja nun die Tonabnehmer. Es müsste sich hier um die Fender US Pickups Anfang der 80er handeln. Aber hat jemand eine Ahnung wie ich genau bestimmen kann welche an welche Position gehört? Momentan noch auf "falschem" Pickguard. 2 der Pickups haben Markierungen.





Tuner:
Als letztes habe ich ich dort noch passende Mechaniken gefunden. Nur kann ich hier noch nicht sagen ob es sich um die originalen handelt. Die Kluson Style Tuner haben unten eine Stanzung "Japan". Kann Jemand diese identifizieren?


So das wars fürs erste. Ich würde mich freuen wenn ihr bei der ein oder anderen Sache helfen könntet. Ich werde wohl am Wochenende mit dem Aufarbeiten des Halses beginnen.
vor einigen Jahren habe ich bei unserem Örtlichen Musikhändler einen total verbastelten Squier JV 57er Stratocaster Body für eine kleine Gabe in die Kaffeekasse bekommen.
Der Body hatte einiges mitgemacht. Es gab vergrößerte "Fräsungen" für Humbucker, die Halstasche war vergrößert und eine "Fräsung" für ein Floyd Rose. Alles wurde sehr unprofessionel mit einem Stechbeitel durchgeführt.
Dieser Body wurde von mir 2012 extrem aufwendig restauriert. Das heißt alle nachträglich hinzugefügten Fräsungen wurden mit Erle wieder aufgefüllt und anschließend neu und vor allem sauber ausgefräst. Am Ende wurde der Body (ursprünglich 2tone Sunburst) schwarz lackiert.
An Hardware habe ich dann ein Fender 57/62 Vintage Tremolo, TexMex Pickups und einen MiM Hals montiert. Auch alle anderen Parts sind original Fender. Pickguard, Federkammerabdeckung, Potis, und 5 Wege Switch habe ich original Squier JV aus der Bucht erstanden. Bin ansich schon sehr zufrieden aber vor allem der Hals passt wegen des Rosewood Griffbretts einfach nicht auf eine 50er.
Das Ergebnis seht ihr hier:


Ich müsste auch noch Bilder vorher / nachher haben diese reiche ich später nach.
So nun zu den Neuigkeiten!!!
Am Wochenende habe ich bei gleichem Händler den originalen Hals, die Deckplatte und auch die Pickups für diese Gitarre gefunden. Der Hals hat sich derzeit als Fender Neck getarnt.
Ich habe nicht lange überlegt und das ganze Zeug gegen 2 günstige Gitarren eingetauscht welche ich eh loswerden wollte.
Zum Hals:
Auch dieser ist äußerst verbastelt. Die Schraublöcher am Halsfuß wurden versetzt, das Deal wurde gegen ein Fender ersetzt und die Mechanikbohrungen wurden vergrößert. Außerdem war mal ein Klemmsattel montiert. Außerdem sollten die Bünde dringend abgerichtet werden wobei ich mich schon Frage ob dies überhaupt noch geht?! Aber nun seht selbst:







Ich habe schon ein passendes Squier JV Decal im Netz gefunden und bestellt. Die Gitarre soll am Ende wieder so weit es geht dem Originalzustand entsprechen.
Hier die Neckplate mit der Seriennummer:

Pickups:
Desweiteren habe ich ja nun die Tonabnehmer. Es müsste sich hier um die Fender US Pickups Anfang der 80er handeln. Aber hat jemand eine Ahnung wie ich genau bestimmen kann welche an welche Position gehört? Momentan noch auf "falschem" Pickguard. 2 der Pickups haben Markierungen.





Tuner:
Als letztes habe ich ich dort noch passende Mechaniken gefunden. Nur kann ich hier noch nicht sagen ob es sich um die originalen handelt. Die Kluson Style Tuner haben unten eine Stanzung "Japan". Kann Jemand diese identifizieren?


So das wars fürs erste. Ich würde mich freuen wenn ihr bei der ein oder anderen Sache helfen könntet. Ich werde wohl am Wochenende mit dem Aufarbeiten des Halses beginnen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: