
traders-banquet
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.06.20
- Registriert
- 08.12.09
- Beiträge
- 48
- Kekse
- 19
Hallo,
ich wollte von meinem Bastelprojekt berichten und Meinungen sammeln.
Ich habe einen Strat Body bei Ebay erstanden, für relativ kleines Geld. Damit fing alles an. Da ich schon immer eine Strat mit einem Ahorn Hals und Ahorn Griffbrett haben wollte machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Hals. Wichtig war mir, daß er 22 Bünde hat. Ich entdeckte schließlich einen Rockinger Hals mit Kluson Mechaniken und kaufte diesen. Als dieser bei mir angekommen war wurde mir klar das die Halstaschen unterschiedlich groß sein können und nicht jeder Hals sofort passt. Ab da habe ich mich mit der Sache etwas genauer beschäftigt.
Der Body wurde wieder verkauft und ein anderer musste her, diesmal aus US-Erle mit den Bohrungen für ein Tremolo welches mit 6 Schrauben befestigt wird. Es wurde ein US-Erle Body, 3 teilig im 2 Tone Sunburst der in München vom Gitarrenbauer Keller 2002 gebaut wurde. Das Schlagbrett war dabei, sonst nichts. Immerhin der Hals passt perfekt auf diesen Body. Ich brauchte noch eine Halsplatte, ich bin erstaunt wieviel der ein oder andere Händler für eine einfache Metallplatte haben möchte ... aber bitte. Diese habe ich im Zubehör schließlich gefunden und konnte den Hals damit perfekt befestigen. Out of the Box war der Halsstab perfekt eingestellt und konnte so bleiben.
Nun musste das Schlagbrett bestückt werden. Aus Kostengründen hatte ich parallel zum ersten Body ein Set TexMex Pickups gekauft, doch mir wurde seitens eines Gitarrenbauers davon abgeraten und bei allem was ich gelesen hatte waren meine wunsch Tonabnehmer ein Satz Texas Specials, die ich dann ebenfalls ersteigerte. Die TexMex werden dann demnächst in meine Squier gebaut, meine allererste Gitarre. Die spiele ich eigentlich nie, doch da es meine erste Gitarre überhaupt war und diese mir meine Frau geschenkt hatte, werde ich diese niemals hergeben. Ich spiele diese immer im Urlaub um auch dort zu üben oder sonst auf Reisen um im Hotel üben zu können. Wenn an die was heran kommt wäre es nicht so dramatisch
Nun war es an der Zeit ein Tremolo System zu kaufen, ich entschied mich erstmal nicht zu viel Geld auszugeben und kaufte ein Wilkinson Tremolo System mit einem Stahlblock. Zink wollte ich nicht und ein Messing Block hat mich nicht überzeugen können. Ich bestellte dann noch 3 CTS Pots 250 K und einen 0.22 Kondensator und einen Fender 5 Wege Schalter. Ich montierte alles auf dem Schlagbrett und lötete alles zusammen. Bei dem 5 Wegeschalter war ich mit Lötzinn etwas größzügig, damit habe ich diesen gleich versaubeutelt. Neuen bestellt, liegend gelötet und im Anschluss erst in das Pickguard eingebaut und die 8 Euro als Lehrgeld verbucht. Der Kondensator ist im mittleren Tonpoti verbaut worden indem er dort auf Masse gelegt wurde. Bei TM Guitars habe ich mir 3 Potiknöpfe bestellt, aus Metall mit Perlmut, sehr schön.
Alles in allem ist die Gitarre sehr schön geworden. Ich muss noch die Saitenlage justieren und die Intonation der E- und A- Saite einstellen.
Wie handhabt Ihr es mit der Einstellung der Pickups, diese muss man ja schießlich auch in der Höhe einstellen, doch bei den Texas Specials mit den staggered pole pieces finde ich keine eindeutigen Werte.
Wie nah an die hohe und tiefe E-Saite werden denn nun der Hals , Mitten und Steg Pickup jeweils eingestellt ?
Vielen Dank für Eure Tips
Jörg
ich wollte von meinem Bastelprojekt berichten und Meinungen sammeln.
Ich habe einen Strat Body bei Ebay erstanden, für relativ kleines Geld. Damit fing alles an. Da ich schon immer eine Strat mit einem Ahorn Hals und Ahorn Griffbrett haben wollte machte ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Hals. Wichtig war mir, daß er 22 Bünde hat. Ich entdeckte schließlich einen Rockinger Hals mit Kluson Mechaniken und kaufte diesen. Als dieser bei mir angekommen war wurde mir klar das die Halstaschen unterschiedlich groß sein können und nicht jeder Hals sofort passt. Ab da habe ich mich mit der Sache etwas genauer beschäftigt.
Der Body wurde wieder verkauft und ein anderer musste her, diesmal aus US-Erle mit den Bohrungen für ein Tremolo welches mit 6 Schrauben befestigt wird. Es wurde ein US-Erle Body, 3 teilig im 2 Tone Sunburst der in München vom Gitarrenbauer Keller 2002 gebaut wurde. Das Schlagbrett war dabei, sonst nichts. Immerhin der Hals passt perfekt auf diesen Body. Ich brauchte noch eine Halsplatte, ich bin erstaunt wieviel der ein oder andere Händler für eine einfache Metallplatte haben möchte ... aber bitte. Diese habe ich im Zubehör schließlich gefunden und konnte den Hals damit perfekt befestigen. Out of the Box war der Halsstab perfekt eingestellt und konnte so bleiben.
Nun musste das Schlagbrett bestückt werden. Aus Kostengründen hatte ich parallel zum ersten Body ein Set TexMex Pickups gekauft, doch mir wurde seitens eines Gitarrenbauers davon abgeraten und bei allem was ich gelesen hatte waren meine wunsch Tonabnehmer ein Satz Texas Specials, die ich dann ebenfalls ersteigerte. Die TexMex werden dann demnächst in meine Squier gebaut, meine allererste Gitarre. Die spiele ich eigentlich nie, doch da es meine erste Gitarre überhaupt war und diese mir meine Frau geschenkt hatte, werde ich diese niemals hergeben. Ich spiele diese immer im Urlaub um auch dort zu üben oder sonst auf Reisen um im Hotel üben zu können. Wenn an die was heran kommt wäre es nicht so dramatisch
Nun war es an der Zeit ein Tremolo System zu kaufen, ich entschied mich erstmal nicht zu viel Geld auszugeben und kaufte ein Wilkinson Tremolo System mit einem Stahlblock. Zink wollte ich nicht und ein Messing Block hat mich nicht überzeugen können. Ich bestellte dann noch 3 CTS Pots 250 K und einen 0.22 Kondensator und einen Fender 5 Wege Schalter. Ich montierte alles auf dem Schlagbrett und lötete alles zusammen. Bei dem 5 Wegeschalter war ich mit Lötzinn etwas größzügig, damit habe ich diesen gleich versaubeutelt. Neuen bestellt, liegend gelötet und im Anschluss erst in das Pickguard eingebaut und die 8 Euro als Lehrgeld verbucht. Der Kondensator ist im mittleren Tonpoti verbaut worden indem er dort auf Masse gelegt wurde. Bei TM Guitars habe ich mir 3 Potiknöpfe bestellt, aus Metall mit Perlmut, sehr schön.
Alles in allem ist die Gitarre sehr schön geworden. Ich muss noch die Saitenlage justieren und die Intonation der E- und A- Saite einstellen.
Wie handhabt Ihr es mit der Einstellung der Pickups, diese muss man ja schießlich auch in der Höhe einstellen, doch bei den Texas Specials mit den staggered pole pieces finde ich keine eindeutigen Werte.
Wie nah an die hohe und tiefe E-Saite werden denn nun der Hals , Mitten und Steg Pickup jeweils eingestellt ?
Vielen Dank für Eure Tips
Jörg
- Eigenschaft