
Alucard2142
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen.
Grund für meinen Post ist eine erfreuliche Nachricht. Ich habe mein Netzgerät wieder gefunden, dass meinen Akku in der Gitarre lädt =).
Wer sich jetzt fragt: Akku in Gitarre?, dem sei gesagt: Ich habe vor einiger Zeit in meine (inzwischen 5 Jahre alte) RGR321 EMG-HZ Pickups gebaut und dabei gleich mal LED´s in den Rahmen der Tonabnehmer geklatscht.
Aufgrund des Verlust des Ladegerätes vor knapp einem halben Jahr habe ich den Akku leider nicht mehr laden können und somit ergatterte meine alte Weggefährtin immer weniger meine Aufmerksamkeit.
NUN ABER....habe ich endlich das Teil wieder für mich entdeckt und beschlossen die Gute wieder ordentlich in Schuss zu bringen. Und das wird evtl etwas aufwendiger.
Was ich plane:
- Austauschen aller rostenden Teile. Das sind die Spax-Schrauben, welche die Tonabnehmerrahmen mit dem Korpus verbinden, die Mechaniken an der Bridge (mitsamt den Federn) und die Schrauben für die Höhenverstellung der
EMG´s
- Aufpolieren des Halses, allgemein reinigen, mal die Bünde wieder richtig zum strahlen bringen und so.
- Eventuell noch swirlen des Korpus
Meine Frage bezieht sich eigentlich auf den ersten Punkt der Umbaumaßnahmen: die rostigen Teile. Da ich die gesamte Bridge-Mechanik tauschen will, würde ich sehr gerne gleich etwas richtiges einbauen. Nur was ist am sinvollsten? Komplette Bridge abbauen, neue Mechaniken reinbauen und den alten Sattel abschleifen und neu lackieren? Oder gleich neuen Sattel mit neuen Mechaniken reinbauen?
Würde dann ein solcher von Göldo passen? https://www.thomann.de/de/goeldo_hw16b_hardtail_bk.htm
Oder welche Bridge würde dafür passen?
Ich bin für jede Antwort dankbar, die mich dem Ende meines Rostproblemes näher bringt. =)
gruß Alu
EDIT: Der Threadtitel stimmt nicht, es ist eine RGR321 EX-BK. Sorry dafür
Grund für meinen Post ist eine erfreuliche Nachricht. Ich habe mein Netzgerät wieder gefunden, dass meinen Akku in der Gitarre lädt =).
Wer sich jetzt fragt: Akku in Gitarre?, dem sei gesagt: Ich habe vor einiger Zeit in meine (inzwischen 5 Jahre alte) RGR321 EMG-HZ Pickups gebaut und dabei gleich mal LED´s in den Rahmen der Tonabnehmer geklatscht.
Aufgrund des Verlust des Ladegerätes vor knapp einem halben Jahr habe ich den Akku leider nicht mehr laden können und somit ergatterte meine alte Weggefährtin immer weniger meine Aufmerksamkeit.
NUN ABER....habe ich endlich das Teil wieder für mich entdeckt und beschlossen die Gute wieder ordentlich in Schuss zu bringen. Und das wird evtl etwas aufwendiger.
Was ich plane:
- Austauschen aller rostenden Teile. Das sind die Spax-Schrauben, welche die Tonabnehmerrahmen mit dem Korpus verbinden, die Mechaniken an der Bridge (mitsamt den Federn) und die Schrauben für die Höhenverstellung der
EMG´s
- Aufpolieren des Halses, allgemein reinigen, mal die Bünde wieder richtig zum strahlen bringen und so.
- Eventuell noch swirlen des Korpus
Meine Frage bezieht sich eigentlich auf den ersten Punkt der Umbaumaßnahmen: die rostigen Teile. Da ich die gesamte Bridge-Mechanik tauschen will, würde ich sehr gerne gleich etwas richtiges einbauen. Nur was ist am sinvollsten? Komplette Bridge abbauen, neue Mechaniken reinbauen und den alten Sattel abschleifen und neu lackieren? Oder gleich neuen Sattel mit neuen Mechaniken reinbauen?
Würde dann ein solcher von Göldo passen? https://www.thomann.de/de/goeldo_hw16b_hardtail_bk.htm
Oder welche Bridge würde dafür passen?
Ich bin für jede Antwort dankbar, die mich dem Ende meines Rostproblemes näher bringt. =)
gruß Alu
EDIT: Der Threadtitel stimmt nicht, es ist eine RGR321 EX-BK. Sorry dafür
- Eigenschaft