Restaurierung (Federn für Clavishebel)

  • Ersteller hubjang
  • Erstellt am
H
hubjang
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.09
Registriert
02.08.09
Beiträge
4
Kekse
0
Ort
Luxemburg
Hallo Musiker,

Ich bin ganz neu im Board und möchte allen aus dem schönen Luxemburg einen Gruss schikken.
Zugleich möchte ich fragen ob mir jemand mitteilen kann ob es noch möglich ist 2 Federn für Clavishebel zu finden für ein Akkordeon ca 65 Jahre alt.

Danke für die Anrworten.
 
Eigenschaft
 
Hallo hubjang,

herzlich Willkommen im Musiker-Board!

Ich habe Deinen Thread mal in die Akkordeon-Abteilung verschoben (bei Board-Talk/Allgemeine Board-Themen warst Du leider falsch).

Zu Deiner Frage: Schreib doch bitte mal, um welches Instrument es sich genau handelt, sonst wird es schwierig zu antworten!
 
Hallo,

Es ist mir leider nicht möglich (im Augenblick) zu sagen um welche Marke es sich handelt. Ich werde das gute Stück aber noch weiter in Einzelteile zerlegen und finde dann vieleicht etwas um festzustellen um welche Marke es sich handelt. Andernfalls werde ich versuchen Fotos hochzuladen.

Danke bis dann..
 
Hallo hubjang,

das Alter ist nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für Ersatzteile! Der grundsätzlcihe Aufbau der Akkordeons hat sich seit den 30-er Jahren nicht mehr grundsätzlich verändert. Was bedeutet, dass die jeweiligen Firmen ihre Technik im Detail meist über Jahrzehnte hinweg beibehalten haben, so dass die Federmechanik der Clavishebel, wenn´s mal funktioniert hat, auch so beibehalten wurde.

Unterschiede gibt es aber sehr wohl von Fabrikat zu Fabrikat! Deshalb ist es doch recht interssant, welches Instrument du hast - für meine 35 bis 60 Jahre alten Hohner Instrumente ist es auch heute noch überhaupt kein Problem entsprechend Ersatzteile zu erhalten. Selbiges dürfte auch uneingschränkt für Weltmeister gelten. Bei den Italienern bin ich mittlerweile, nach allem was ich hier im Board gelesen habe schon etwas vorsichtiger geworden - da kann es von Fall zu Fall Probleme geben, bei sog. "Billigmarken" kannst du aber eventuell wirklich Pech haben.

Grundsätzlich kann ich dir hier aber empfehlen, dich an einen ordentlichen Reparaturbetrieb zu wenden, sei es intgriert in ein großes Musikhaus, oder auch ein selbsständiger oder auch nebenerwerblicher Akkordeonreparateur - da gibt es wirklich gute Leute. Die richten nach meiner Erfahrung ohne weiteres meist alle Marken - sofern es von den Teilen her geht.

Also am besten einen Reparaturbetrieb aufsuchen und mit dem Fachmann dort sprechen, dort kannst du auch meistens die Ersatzteile so kaufen, wenn du weißt, was du brauchst und es selber machen willst.

Gruß,
maxito
 
Hallo maxito

Ich denke dass es sich um eine Hohner IMPERIAL II A handelt mit 25 Klaviertasten und 32 Bässe.
Danke dir für deinen Ratschlag

Gruss
Hubjang
 
Hallo maxito

Ich denke dass es sich um eine Hohner IMPERIAL II A handelt mit 25 Klaviertasten und 32 Bässe.
Danke dir für deinen Ratschlag

Gruss
Hubjang

Hallo Hubjang,

was heißt denn nun "ich denke"? Wenn's eine Imperial II A ist, dann steht das groß und breit auf dem Bassteil.
Dieses Modell erscheint bei mir im Katalog von 1938 als "Sportmodell" mit weißem oder stahlblauem Gehäuse zu einem Preis von 125 Reichsmark.

Ein guter Akkordeon-Reparateur kann solche Federn auf jeden Fall nachfertigen; die Frage ist halt, ob es in Luxemburg einen solchen gibt. Dass der Herr Aumüller sowas hat, glaube ich eher nicht, so altes Zeug hat der nicht 'rumliegen.

Mach doch 'mal eine Anfrage beim Hohner-Service; die haben manchmal noch die tollsten Sachen da.

Gruß Claus
 
Hallo, Hubjang,

Zugleich möchte ich fragen ob mir jemand mitteilen kann ob es noch möglich ist 2 Federn für Clavishebel zu finden für ein Akkordeon ca 65 Jahre alt.

wenn Du mir ein Muster zur Verfügung stellen kannst, sollte ich Dir ein paar Federn machen können. Dauert eventuell nur ein paar Tage.

Gruß
Reini2
 
Hallo,

Ich danke Euch allen für das Interesse und die Antworten aber der Name steht nirgendwo drauf.
Ich werde also versuchen die Federn aus Federdraht selbst her zustellen. Ich selbst bin kein Reparateur aber ein ich würde sagen ein geschikter und guter Bastler. Das Akkordeon hab ich auf dem Flohmarkt gekauft.

Danke nochmals
 
Hallo, schau doch mal bei www.acmuton.de
Da gibts alle möglichen Federn
Viel Erfolg

tastenfux
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben