Hallo hubjang,
das Alter ist nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für Ersatzteile! Der grundsätzlcihe Aufbau der Akkordeons hat sich seit den 30-er Jahren nicht mehr grundsätzlich verändert. Was bedeutet, dass die jeweiligen Firmen ihre Technik im Detail meist über Jahrzehnte hinweg beibehalten haben, so dass die Federmechanik der Clavishebel, wenn´s mal funktioniert hat, auch so beibehalten wurde.
Unterschiede gibt es aber sehr wohl von Fabrikat zu Fabrikat! Deshalb ist es doch recht interssant, welches Instrument du hast - für meine 35 bis 60 Jahre alten Hohner Instrumente ist es auch heute noch überhaupt kein Problem entsprechend Ersatzteile zu erhalten. Selbiges dürfte auch uneingschränkt für Weltmeister gelten. Bei den Italienern bin ich mittlerweile, nach allem was ich hier im Board gelesen habe schon etwas vorsichtiger geworden - da kann es von Fall zu Fall Probleme geben, bei sog. "Billigmarken" kannst du aber eventuell wirklich Pech haben.
Grundsätzlich kann ich dir hier aber empfehlen, dich an einen ordentlichen Reparaturbetrieb zu wenden, sei es intgriert in ein großes Musikhaus, oder auch ein selbsständiger oder auch nebenerwerblicher Akkordeonreparateur - da gibt es wirklich gute Leute. Die richten nach meiner Erfahrung ohne weiteres meist alle Marken - sofern es von den Teilen her geht.
Also am besten einen Reparaturbetrieb aufsuchen und mit dem Fachmann dort sprechen, dort kannst du auch meistens die Ersatzteile so kaufen, wenn du weißt, was du brauchst und es selber machen willst.
Gruß,
maxito