hier gibts schon mal ein paar kleine clips vom kommenden dritten teil von revalver: Peavey Revalver MK III http://www.ashesofthefallen.net/Riff.mp3 http://www.ashesofthefallen.net/Riff-01.mp3 und in meiner signatur unter soundfiles (die datei heißt mkIII...) wers noch nicht kennt: nach dem erfolgreichen zweiten teil der u.a. den jcm900, rectifier enthielt wurde jetzt die komplette peavey-serie dazugenommen. gut klingt (meiner meinung nach) die software u.a. wegen den impulseantworten als boxensimulation. siehe auch meine signatur.
Hi die Soundsamples im Alien Connections Forum sind schon mal beeindruckend Laut Michael soll ja das Demo noch diese Woche erscheinen, ansonsten sind seine Haare weg
Demo Version ist endlich da !!!!!!!!!!!!!!!!!! PC http://mirror1.alienconnections.com/mirror/0001/downloads/binaries/revalvermkiii_win_080417b.zip MAC http://mirror1.alienconnections.com/mirror/0001/downloads/binaries/revalvermkiii_osx_080417b.zip
Ja, wie geil ist das denn? Eeeeeeendlliiiiiiiiich Hoffentlich werden nun auch die Upgradepreise bekannt gegeben...
Nettes Spielzeug! Ich kannte den Revalver vorher gar nicht und finds sehr lustig, sogar direkt in der Schaltung ändern zu können. Aber die Latenz ist furchtbar! Oder hab ich irgendwo eine magische Checkbox übersehen und nur alles falsch eingestellt? Für ein Reamping ists ja ok, aber zum direkt drüber spielen find ichs unangenehm. Gerade funkige Sachen oder schnelle palm muted Sechzehntel sind problematisch. Beim Start erzählt der Revalver was von "System check: 93ms". Ich weiss nicht, ob das die Latenz sein soll, aber gefühlsmässig kommts hin. Ich benutze einen Pentium D 3GHz und ein RME Fireface. Gemessene (!) Latenz allein des Interface (In+Out) sind nur etwa 14ms.
Einfach Latenz einstellen?! ALso bei mir läuft es super hab 7ms eingestellt und die Ansprache ist sehr direkt. Ich liebe den Peavey 6505 Der Sound ist so dermaßen geil Aus anderen Programmen habe ich nie auf die schnelle so einen geilen Rock/Metal Sound rausbekommen. Wenn jemand Samples will, einfach mal fragen. Das wäre so eins meiner ersten Settings: Input + 7,4 (für meine Pacifica, die hat wenig Output) Peavey 6505 Pre 7 Low 5 Mid 8,24 High 6,73 Post 7,63 Resonance 7,09 Presence 7,19 Output -2,76 6505 2x12 Combo mdx441
Einfach einstellen? Wo? Hab im Revalve nix gefunden. Welche Soundkarte hast Du? Bei welcher Samplerate benutzt Du Revalve?
Schau mal unter "File" - "Audio devices". Samplerate ist bei mir 44.100, als Soundkarte dient eine M-Audio FastTrack USB - Latenz absolut nicht hörbar
Jap da kann man den Treiber auswählen und Konfigurieren. Ich habe ne Creative Audigy4 und selbst mit der läuft es sehr gut auf 44.800.
Nach rund einer Stunde Testlauf ist mein Fazit klar: Revalver MkIII ist die überzeugendste Software-Amp-Emulation, die es derzeit gibt. Der Qualitätsvorsprung zu Guitar Rig, Waves GTR, Amplitube und Co. ist wirklich beeindruckend. Bleibt zu hoffen, dass Peavey gutes Marketing betreibt, um die verdienten Marktanteile zu erobern und die Entwicklung noch weiter voranzutreiben.
Bin auch nahezu begeistert von der Demo. Den Classic 30 habe ich auch in Natura hier stehen, die Richtung stimmt schonmal, aber natürlich kann ich das nicht gebührend vergleichen.... Wenn der 6505 in dem Programm genau so gut getroffen ist, ist es ein Grund mehr, dem Amp hinterherzusabbern Sehr realistisch, das ganze, auf jeden Fall
Ist er, schau (bzw. hör) mal hier im direkten Vergleich zum echten Amp: http://www.ultimatemetal.com/forum/rate-my-mix-tone-threads/386943-revalver-iii-6505-vs-real-6505-comparison.html
Ah, ok, habs gefunden, war wohl die poplige onboard Soundkarte, die sich da reingeschummelt hatte. Jetzt gehts wirklich gut von der Latenz her!
Also der 6505 gefällt mir auch super Der Sound ist einfach zu geil! Ich habe bis jetzt aus keiner Rectifier-Simulation einen schönen High-Gain Sound bekommen, aber der Amp ist echt der Hammer. Ich glaube ich weiß, was ich mal anspiele, wenn ich das nächste mal in nem Musikladen bin. Ich finde man hat auch ein viel schöneres Spielgefühl als bei Amplitube oder GuitarRig. Es klingt für mich einfach mehr nach richtigem Amp.
praktisch, dass Peavy mit der Software automatisch noch eine "demoversion" für ihre Amps releaset hat
Klar, deshalb denke ich, dass Peavey für das Programm auch ordentlich die Werbetrommel rühren wird... weil dieses Programm automatisch eine Art Werbung IST