P
peccorino
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.22
- Registriert
- 09.10.06
- Beiträge
- 627
- Kekse
- 524
hi leute ich will euch hier etwas zu dem marshall valvestate 8080 erzählen,den ich seit heute besitze......
erstmal die vorgeschichte:
heute war ich in einem kleinen gitarrenladen(rareguitar
)und habe dort meinen line 6 spider 212 verkauft für 190 euro......so,aber anstatt dass er mir das geld gibt,habe ich ihm vorgeschlagen ich nehme direkt den marshall vs 8080 mit und er muss nix bezahlen,er war einverstanden
dann mal was zu der technik:
der marshall ist ein hybridverstärker,das heißt er hat eine röhre in der vorstufe,und hat 80 watt(die röhre kommt allerdings nur im overdrive kanal ins spiel).er hat 2 kanäle,den clean kanal,der in clean und crunch unterteilt ist und der overdrive kanal,der in overdrive 1 und 2 unterteilt ist.zudem gibt es bei dem overdrive kanal noch einen "conture" regler,wofür er genau da ist weiß ich nich,er lässt den amp aber je nach "low" oder "high" dumpfer oder halt offener klingen.sonst hat er noch einen input,effect send und return,line out,und einen ausgang für den footswitch.
so jetzt was zum klang:
der amp klingt beim ersten anschlag sofort offener und einfach kraftvoller und viel geiler als der line 6......müsste ich die direkt vergleichen und beschreiebn wo da der klangunterschied ist,würde ich es beschreiben mit"als würde der line 6 im gegensatz zum marshall hinter einer wand stehen".....der marshall klingt einfach nich so dumpf und passiv wie der line 6.....man kann von sehr leicht angecrunchten bereich im clean kanal bis high gain alles sehr gut spielen.der overdrive 1 klingt nur leicht angezerrt,aber sehr nett......der overdrive 2 klingt dann typisch nach marshall,halt diese richtig geile zerre
......und das gute bei dem amp ist,man kann die lautstärke des overdrive kanals regeln,wenn man die nämlich sehr niedrig einstellt kann man den master volume regler ziemlich weit aufdrehen ohne dass er sehr laut wird,das heißt man kriegt mit ihm schon bei zimmerlautstärke eine sehr amtliche,röhrenähnliche zerre hin!
......also generell kann man sagen,der amp hat ne sehr schöne zerre,klingt sehr offen und britisch,klingt sehr nach marshall im gegensatz zu der mg serie(die m.M.n. nicht sehr gut ist)......der amp klingt auch sehr definiert und matscht nicht,und man kann echt je nach einstellungen sehr viele sounds hinkriegen!.......der clean kanal ist auch nicht schlecht,natürlich nich vergleichbar mit fender,aber schon ordentlich,hab schlechteres erlebt^^
fazit:sehr guter amp,der gerade für anfänger top ist,da er einen sehr ordentlcihen sound bietet(ohne dass man groß was einstellen muss,er klingt eigtl. mit jeder einstellung sehr ordentlich)und gebraucht(er wird nicht mehr hergestellt!)sehr günstig zu haben ist(gebraucht so um die 200 euro)......er ist aber m.M.n. auch für fortgeschrittene spieler sehr gut,da es ein sehr guter amp ist,der den typischen marshall sound liefert und auch laut genug ist.....ich denke für den preis kriegt man keinen besseren amp(jedenfalls nicht mit 80 watt)...so hoffe mein review hat euch etwas weitergeholfen,bei fragen meldet euch
......bilder sind angehängt und soundsamples guck ich mal ob ich die irgendwie machen kann
erstmal die vorgeschichte:
heute war ich in einem kleinen gitarrenladen(rareguitar
dann mal was zu der technik:
der marshall ist ein hybridverstärker,das heißt er hat eine röhre in der vorstufe,und hat 80 watt(die röhre kommt allerdings nur im overdrive kanal ins spiel).er hat 2 kanäle,den clean kanal,der in clean und crunch unterteilt ist und der overdrive kanal,der in overdrive 1 und 2 unterteilt ist.zudem gibt es bei dem overdrive kanal noch einen "conture" regler,wofür er genau da ist weiß ich nich,er lässt den amp aber je nach "low" oder "high" dumpfer oder halt offener klingen.sonst hat er noch einen input,effect send und return,line out,und einen ausgang für den footswitch.
so jetzt was zum klang:
der amp klingt beim ersten anschlag sofort offener und einfach kraftvoller und viel geiler als der line 6......müsste ich die direkt vergleichen und beschreiebn wo da der klangunterschied ist,würde ich es beschreiben mit"als würde der line 6 im gegensatz zum marshall hinter einer wand stehen".....der marshall klingt einfach nich so dumpf und passiv wie der line 6.....man kann von sehr leicht angecrunchten bereich im clean kanal bis high gain alles sehr gut spielen.der overdrive 1 klingt nur leicht angezerrt,aber sehr nett......der overdrive 2 klingt dann typisch nach marshall,halt diese richtig geile zerre


fazit:sehr guter amp,der gerade für anfänger top ist,da er einen sehr ordentlcihen sound bietet(ohne dass man groß was einstellen muss,er klingt eigtl. mit jeder einstellung sehr ordentlich)und gebraucht(er wird nicht mehr hergestellt!)sehr günstig zu haben ist(gebraucht so um die 200 euro)......er ist aber m.M.n. auch für fortgeschrittene spieler sehr gut,da es ein sehr guter amp ist,der den typischen marshall sound liefert und auch laut genug ist.....ich denke für den preis kriegt man keinen besseren amp(jedenfalls nicht mit 80 watt)...so hoffe mein review hat euch etwas weitergeholfen,bei fragen meldet euch

- Eigenschaft