Richie Sambora Mexican Strat! Booster?!

  • Ersteller blubblubb
  • Erstellt am
B
blubblubb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.06.13
Registriert
29.01.09
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo miteinander,

normalerweise les ich hier im Forum eigentlich eher so ein bisschen mit und schreib nicht so viel selber und ich find hier gibts echt zu allen möglichen Themen richtig gute Tipps.

Nun will ich mir eigentlich schon lange ma ne neue Gitarre zulegen und hab jetzt bei Ebay eine gefunden die mir prinzipiell sehr zusagen würde hier mal der Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...item=&_trkparms=tab=Watching&salenotsupported

(Hoffentlich funktioniert der auch...)

Ist eine Richie Sambora Mexican Stratocaster. Über die hab ich auch schon ein paar Erfahrungsberichte gelesen und ich denk für meine Anforderungen wär das echt das passende Modell. Vor allem interessant ist das Floyd Rose Tremolo...

Jetzt zu meiner Frage:

Der Verkäufer schreibt in seinem Artikel, dass er den mittleren Tone-Poti durch einen 5-stufigen aktiven Booster ersetzt hat... da ist mir nicht so ganz klar was das genau sein soll, bzw. ob es normal ist einfach einen Tone-Poti rauszuschrauben und irgendwas anderes einzubauen...

Also wenn jemand weiß ob das sinnvoll ist und mir vielleicht kurz mal anhand von einfachen Beispielen erklären kann was das ist wäre ich echt froh!

Mich würde natürlich auch interessieren was ihr so allgemein von der Gitarre haltet und wieviel ihr maximal bieten würdet... das wär echt genial!!!

Das Problem ist, dass die schon heute abend ausläuft, aber vielleicht krieg ich ja vorher noch 1-2 Antworten... :)

Also vielen Dank schonmal an alle,

bis denne!!!

BLUBBLUBB :D
 
Eigenschaft
 
Der Booster gibt der Gitarre nochmal einen Lautstärkeschub ähnlich einem Soloswitch, so ist es zumindest bei der US-Sambora, die hatte einen 20 db-Booster verbaut, der durch Knopfdruck aktiviert wird. Inwieweit ein 5-stufiger Booster sinnvoll ist, soll jeder für sich selbst entscheiden; ich persönlich bräuchte es nicht. Ein simpler Soloswitch, oder ein Amp mit Boost reicht hier völlig.

Der mittlere Tonepoti regelt die beiden Singlecoils, wenn Du nicht mit dem Tonepoti arbeiten willst ist es eigentlich wurscht. Ist natürlich auch möglich, dass der Besitzer auf ein Mastertonepoti umgebaut hat; d.h. dass das hintere Tonepoti, das eigentlich für den Humbucker zuständig ist, nun alle Pickups regelt. Lässt sich aber aus der Beschreibung nicht entnehmen, ob das so gemacht wurde.

Wieviel ich bieten würde? Auf keinen Fall über 600 € - die Mexiko-Samboras gehen im Regelfall so um den Dreh raus.
Sind an und für sich sehr solide Gitarre - mich persönlich hat aber immer das Floyd beim Spielen gestört, aber das ist Gewöhnungssache.
 
Mehr als 600 auf keinen Fall-allein aus dem Grunde, das du die Gitarre beispielsweise in Mannheim noch neu für 525 Euro oder so bekommst!
 
So, erstmal DANKE für eure Antworten. Also ich denk, dass ich dann mit der Gitarre im Prinzip nix falsch mach...

@homespun: Was meinst du mit "in Mannheim"? Hast du da irgendwas konkretes?

gruß

BLUBBLUBB
 
Ich habe alles Sambora Modelle bis dato gehabt bzw. habe sie noch. Der Mid-Boost der US Modelle greift schon in den Sound der Gitarre ein. Grob gesprochen kannst du der Strat damit nen Schuss Paula verpassen. Der angebotene Booster ist nicht klar beschrieben. Mid-Boost oder einfach nur Lvl-up? Bei letzterem wärst du mit nem exteren Fußpedal besser dran.

Wenn du auf das Floyd verzichten kannst und dein Budget nicht auf das Mexiko Modell beschränkt ist, rate ich eher zu dem Kauf meiner weißen "Custom" Sambora....

Ich war mit dem Mexiko Modell nie ganz zufrieden mit dem Grundsound. Mag an dem Pappelkorpus liegen. Das Holz wächst auf sehr sandigem Boden und grob gesprochen hast du da Stein mit im Body ( hat mir mal n Tischler erklärt...).

Klanglich ist das auf jeden Fall 2 Ligen drüber. Über den Preis können wir uns bei Bedarf gern noch unterhalten....
 
Also die Auktion ist beendet... aber ich hab sie nicht erwischt!!! :)

Naja sowas findet man ja immermal wieder...

@Jaydee: Also das Angebot klingt ja sehr verlockend... Mein Budget ist zwar nicht unbedingt auf das Modell begrenzt, aber ich vermute mal das deine Custom wohl doch eher etwas über meinem Budget liegt... leider!!! :(

(Aber wenn du willst kannst du mir ja mal eine ungefähre Preisvorstellung nennen...vielleicht verschätz ich mich ja auch was den Preis angeht! :cool:)
 
So, erstmal DANKE für eure Antworten. Also ich denk, dass ich dann mit der Gitarre im Prinzip nix falsch mach...

@homespun: Was meinst du mit "in Mannheim"? Hast du da irgendwas konkretes?

gruß

BLUBBLUBB

Im Pro Music in Mannheim...

Da gibts immer mal wieder Gitarren, die du woanders net mehr bekommst...

Siehe auch die Peavey EVH oder so...

Grüße Steffen
 
Was mich an dem Angebot wundert ist die Farbe.
Gab es die Mexico-Version überhaupt mal in Weiß? :gruebel:
Als ich meine damals gekauft habe, gab es die nur in 'nem Blau und Candy Apple Red.
 
Alles klar, danke.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
7
Aufrufe
1K
Paddycore
P
M
Antworten
17
Aufrufe
12K
rocking-xmas-man
rocking-xmas-man

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben