Richtig billige Saiten - reichts zum Üben?

  • Ersteller Baretta
  • Erstellt am
Baretta
Baretta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.08
Registriert
02.11.04
Beiträge
270
Kekse
21
Ort
Hessen
also ich hab 6 gitarren, wovon ich eigentlich nur 2 wirklich für auftritte und recording nehme. allerdings übe ich auf allen regelmäßig und spiel auch jede ma in diversen bandproben. nu bin ich schüler und hab keine lust jeden monat für alle neuien satz daddarios zu kaufen. hier hab ich extrem billige saiten gefunden:
https://www.thomann.de/artikel-168992.html
jo ich denk klasse klingen die nich un die halten sicher auch nich ewig aber wenn man spätestens jeden monat neue saiten aufzieht werden sie doch wenigstens dei stimmung halten und halbwegs klingen ( brauch ja bis auf giogs und aufnahme kien besonders guten sound)
hat jemand mit denen erfahrung oder generelle ratschläge?
 
Eigenschaft
 
Hoco
Hoco
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.13
Registriert
01.10.04
Beiträge
465
Kekse
308
Ort
Paradise City
Also ich hab eine Les Paul von Harley Benton. Die Saiten, die da standardmäßig drauf waren, waren wirklich, wirklich beschissen! So ein Dreck! Als ich dann das erste mal D'addarios drauf gemacht hatte, hab ich die Gitarre bestimmt 10mal lieber in die Hand genommen... Weiß allerdings nicht, ob das jetzt die Saiten von dir da sind...

Aber jeden Monat D'addarios auf mehrere Gitarren zu machen, die ich fast nur zum Üben verwende - das wär mir auch zu teuer...

Wieso probierst du die Saiten nich einfach mal aus? Zu dem Preis?
 
Metus
Metus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.07.18
Registriert
12.07.04
Beiträge
560
Kekse
448
nimm die BLOß NICHT!
da kannste nich mal drop D mit spielen, da ist schon das E verstimmt!
und schnell reißen tun die dinger auch.

Gib lieber bissel mehr geld aus
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
ich find die saiten gar nicht soooo schlecht. ich habe mir aus neugier mal fünf sätze 10er saiten bestellt, für je einen euro. vom klang her höre ich eigentlich fast keinen unterschied zu teuren saiten, auch nicht beim spielgefühl. allerdings sind die saiten sehr schlecht vorgedehnt, es dauert also beim neu besaiten ne halbe ewigkeit bis die dinger sich richtig gespannt haben und die stimmung halten. außerdem ist mir schön öfters passiert, dass das ball-end der dünnen e-saite aus der schlinge gefallen ist, und somit die saite unbrauchbar war. übrigens habe ich die saiten immer noch auf meiner fame forum, und ich habe sie letztens auf C gestimmt. hat natürlich etwas geschnarrt, aebr verstimmt hat sich da absolut garnix. hat die stimmung perfekt gehalten und klang auch ganz gut.

fazit: fürs geld wirklich sehr gute saiten wie ich finde. allerdings sollte man sich gleich mehrere sätze auf einmal kaufen, weil es leicht sein kann dass eine der saiten einfach mal ihr ballend verliert... :)
 
AgentOrange
AgentOrange
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.06.17
Registriert
16.04.04
Beiträge
9.971
Kekse
7.858
Ort
Heidelberg
Die klingen so ziemlich genauso wie die GHS Boomers. Hatte mal nen Satz 0.10er davon auf meiner Washburn, konnt mich echt net beklagen. Und mit dem nicht vorgedehnt, is halt so ne sache ... Stimmen dauert ne halbe minute, is also net so der act ...
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
AgentOrange schrieb:
Und mit dem nicht vorgedehnt, is halt so ne sache ... Stimmen dauert ne halbe minute, is also net so der act ...

naja, ich meine halt nur dass ich beim aller ersten stimmen wirklich zwanzig minuten lang immer wieder die saite hochdrehen musste, weil sich die saite durch das dehnen immer wieder nach unten verstimmt hat....

irgendwann hats dann einfach aufgehört und die stimmung hat perfekt gehalten... bis dahin ists halt n langer weg :D
 
joe web
joe web
HCA Gitarre Allgemein
HCA
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
23.06.05
Beiträge
5.189
Kekse
14.981
Ort
Nürnberg
wie die HB saiten sind, kann ich nicht sagen.
allerdings habe ich mir mal Pyramid saiten gekauft, die kosten ja auch nicht viel, die gitarre neu besaitet und ab in die bandprobe damit.
naja, die erste saite ist mir dann nach einer stunde spielen gerissen. super!
auf der anderen gitarre wo ich sie auch drauf gemacht habe, hat es sagen und schreibe 1.5h gedauert bis die erste saite gerissen ist.

seit dem laß ich meine finger von billig saiten.

was ich bei dir allerdings nicht verstehe, du hast 6 gitarren und wechselst auf allen 6 nach einem monat die saiten?
ich habe die erfahrung gemacht, daß wenn man mehrere gitarren besitzt sie ja logischerweise die spielzeit auf alle verteilt und somit nicht alle geleichzeitig neu besaitet werden müssen, bzw. sich der zyklus verlängert.

ich kauf mir einmal im monat max. 2 sätze und wenn ich merke, daß eine gitarre nicht mehr all zu frisch klingt, dann fliegen die runter.
und wenn du gerade keinen gig spielst, oder keine aufnahmen machst, da müssen die saiten doch nicht nagelneu sein.
 
M
Metalröhre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.17
Registriert
17.03.04
Beiträge
3.668
Kekse
1.634
Ort
München
Ich spiel nur noch die Musik Produktiv Hausmarke für 2€, sind super und tut nach 3-4 Wochen dem Geldbeutel nicht so. Im 12er Pack kosten die glaub ich nur noch 1,75€ :)
 
dside
dside
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.10
Registriert
20.08.03
Beiträge
615
Kekse
453
Ort
karlsruhe
@baretta

ich hab die für 99 cent allerdings die 10ner und bin voll zufrieden damit.Verstimmt sich nix und gerissen ist auch noch keine. Anders bei D'addarios. Da ist mir ständig die hohe e saite geknallt.
 
Sky
Sky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.22
Registriert
19.05.04
Beiträge
813
Kekse
6.356
Ort
Berlin
joe web schrieb:
allerdings habe ich mir mal Pyramid saiten gekauft, die kosten ja auch nicht viel, die gitarre neu besaitet und ab in die bandprobe damit.
naja, die erste saite ist mir dann nach einer stunde spielen gerissen. super!
auf der anderen gitarre wo ich sie auch drauf gemacht habe, hat es sagen und schreibe 1.5h gedauert bis die erste saite gerissen ist.

Ich benutze zur Zeit nur Pyramid, konnte bisher aber nicht klagen. Zu Hause beim spielen ist mir noch nie eine Saite von denen gerissen. Im Proberaum allerdings reissen mir jetzt auch öfters Saiten (nach zwei - drei Proben). Das liegt aber wohl eher an den härteren Bedingungen, schwitzige Hände und härterer Anschlag... ich finde die auf keinen Fall schlechter als ERNIE BALL Saiten und co.
 
-Sl4vE-
-Sl4vE-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.18
Registriert
04.07.04
Beiträge
2.878
Kekse
2.232
Ort
Edesheim
dside schrieb:
Anders bei D'addarios. Da ist mir ständig die hohe e saite geknallt.

bei mir auch!
aber immer nur die hohe e-saite oder die h-saite!
ich kann mich nicht erinnern, dass mir in den 3 jahren die ich jetzt spiele auch nur einmal die tiefe e-saite gerissen ist!
 
G
Gibson Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.08
Registriert
18.04.04
Beiträge
537
Kekse
50
Ort
Hannover
Vielleicht solltest du einfach mal an deiner Spieltechnik arbeiten, denn dann musst du nicht jeden Monat neue Saiten haben :great:
 
Esp-Zocker
Esp-Zocker
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.14
Registriert
24.04.04
Beiträge
1.039
Kekse
200
Ort
München
Baretta schrieb:
also ich hab 6 gitarren, wovon ich eigentlich nur 2 wirklich für auftritte und recording nehme. allerdings übe ich auf allen regelmäßig und spiel auch jede ma in diversen bandproben. nu bin ich schüler und hab keine lust jeden monat für alle neuien satz daddarios zu kaufen. hier hab ich extrem billige saiten gefunden:
https://www.thomann.de/artikel-168992.html
jo ich denk klasse klingen die nich un die halten sicher auch nich ewig aber wenn man spätestens jeden monat neue saiten aufzieht werden sie doch wenigstens dei stimmung halten und halbwegs klingen ( brauch ja bis auf giogs und aufnahme kien besonders guten sound)
hat jemand mit denen erfahrung oder generelle ratschläge?

also ausprobieren und selber entscheiden obs reicht...
warum kaufste dir auch d addarios ?? die sind doch voll teuer..
und warum auch jeden monat wechseln ich dachte man sollte so nach 2 monaten ??
ich benutze Dean Markley Nickel steel electrics signature series 10-46
die kosten nur so um die 5-6€ im shop.... internet noch weniger

https://www.thomann.de/dean_markley_2502a_prodinfo.html
 
N
niethitwo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
17.12.12
Registriert
17.10.03
Beiträge
6.245
Kekse
2.216
tipp: überall daddarios drauf aber nur an den 2-4 wichtigen jeden monatw echseln, die anderen 2x im jahr...das reicht schon dann ;)
 
L
lord_maul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
316
Kekse
105
Ort
Österreich
ich spiel framus 11-50er, kosten 2,70 bei www.saitenkatalog.de. sind eigentlich ganz gut, ich habs noch nicht geschafft das ich die dicke e-saite gefetzt hab, alle anderen marken haben maximal 4 bandproben durchgehalten.

die saiten klingen am anfang extrem gut, bauen aber ziemlich schnell ab klingen recht stumpf, fürs üben und proben reichts aber, und vor auftritten und recording zieh ich sowieso prinzipiell neue saiten auf.

also für mich sind die saiten preis/leistungsmäßig optimal, denke mal das sie das für dich auch sein werden.
 
Valvetronix
Valvetronix
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.20
Registriert
16.03.05
Beiträge
575
Kekse
1.209
Ort
Nürnberg
Also ich kann mich den meisten hier anschließen!! Für den Preis sind die echt gut!!! Und bei mir halten die auch mehr als einen Monat!! Ich hab allerdings auch mal so ne Art "Montagssaiten" gehabt und da ham sie nur 3 Stunden gehalten!! Kann aber auch daran gelegen haben dass ich die Gitarre ständig von draußen nach drinne geschleppt hab. Aber trotzdem super Saiten!!

Tobi
 
R
Rübennase
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.14
Registriert
27.08.04
Beiträge
104
Kekse
48
Ich habe (auf meiner Akustik-Klampfe) zur Zeit Galli Lucky Star LS20 12er-Saiten im Haltbarkeitstest (kosten zur Zeit bei Tonetoys 4.50€, sind also nicht ganz billig), gefallen mir aber besser als z.B. vergleichbare Martin-Saiten für ca 8.00€.
Mittlerweile sind die seit knapp 18 Monaten auf der Gitarre :eek: und klingen imho immer noch brauchbar. Vielleicht habe ich ja auch Probleme mit den Ohren. ;)
 
Esp-Zocker
Esp-Zocker
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.14
Registriert
24.04.04
Beiträge
1.039
Kekse
200
Ort
München
Rübennase schrieb:
Ich habe (auf meiner Akustik-Klampfe) zur Zeit Galli Lucky Star LS20 12er-Saiten im Haltbarkeitstest (kosten zur Zeit bei Tonetoys 4.50€, sind also nicht ganz billig), gefallen mir aber besser als z.B. vergleichbare Martin-Saiten für ca 8.00€.
Mittlerweile sind die seit knapp 18 Monaten auf der Gitarre :eek: und klingen imho immer noch brauchbar. Vielleicht habe ich ja auch Probleme mit den Ohren. ;)

loool nee das denkste nur so... war bei mir auch so...
hatte ein jahr lang meine ghs drauf und als ich mal dean markley drauf gebazt habe war des ne neue welt....
 
X
X?X
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.10
Registriert
06.01.05
Beiträge
1.357
Kekse
4.332
Also, zu den Saiten von Harley Benton kann ich nichts genaueres sagen, aber ich hatte mir auch des Geldes wegen mal über eBay einige Sätze Saiten von Career verdammt günstig geholt.

Die Teile halten ewig und 2 Jahre, aber das Feeling war einfach nur für´n Arsch. Es hat beim verschieben von irgendwelchen Akkordgriffen (z.B.) ständig heftigst gequitscht und man hatte das Gefühl, als würde man mit den Fingern über nem Reibeisen fahren...nicht sehr angenehm.

Also ausprobieren lohnt sich bestimmt allemal, aber dann am besten gleich mehrere verschiedene Marken bestellen und eine nach der anderen bis zum zerreißen antesten, wenn es sich scheiße anfühlt - am besten sofort wieder runter mit dem Schrott.
 
Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
31.08.03
Beiträge
10.995
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
X?X schrieb:
Die Teile halten ewig und 2 Jahre, aber das Feeling war einfach nur für´n Arsch. Es hat beim verschieben von irgendwelchen Akkordgriffen (z.B.) ständig heftigst gequitscht und man hatte das Gefühl, als würde man mit den Fingern über nem Reibeisen fahren...nicht sehr angenehm.

wer seine saiten zwei jahre nicht wechselt soll sich nicht darüber wundern dass sie sich irgendwann anfühlen wie ne käsereibe.... :redface:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben