hallo, soll jetzt eher so ein plauderthema werden, deswegen schreib ich in die plauderecke. nennt mal alle heavey/rock bassisten, die ihr kennt, die einen fender jazz bass spielen. gibts da welche? ich lass mich ma überraschen. so, dann lass ich mich ma überraschen
Sowas in der Form gibs schon .. deshalb kann ich mich nur wiederholen und den Herrn Mendez von Opeth nennen. https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=69701&highlight=mendez
Oh Mein Gott, kurz omg Es gibt tausende wenn nicht abertausende Rock bzw heavy Bassisten die nen Fender Jazzbass spielen. (wenn du nicht heavyrock meinst)
Klar, Jason Newsted, früher bei Metallica, heute bei Voivod hat auch mal 'nen Jazz Bass gespielt. Geddy Lee von Rush hat sein eigenes Signaturmodell des Fender Jazz Bass. Tim Commerford, früher Rage Against The Machine, heute bei Audioslave (auch wenn er Crossover Bassist ist) spielt auch Fender Jazz Bässe (oder doch besser englisch "Basses"?). Auch John Paul Jones von Led Zeppelin war meines Wissens nach Nutzer des Fender Jazz Bass. Auch wenn Noel Redding "nur" Rockbassist war, war er doch bei Jimi Hendrix ein nicht unbedeutender und auch Jazz Bass Spieler. Darüber hinaus gibt es unzählige Rockbassisten, die auch einen Jazz Bass (wenn auch nicht alleinig und teils nur in sehr sporadischem Maße) nutzen. Ich selbst habe auch einen Fender Jazz Bass, wenn auch einen Fünfsaiter, was aber nebensächlich ist, und ich spiele mit ihm Lieder aus zahlreichen Musikstilen - nur nicht aus dem Jazz.
Muss ja nicht nur Fender sein, wobei Newsted auch Sadowsky gespielt hat...immernoch spielt... dann fallen mir noch ein: Mudvayne Ryknow, Rü-D, Ryan Martinie... Metallica Trujillo... Primus Les Claypool aber was zählt schon zu Metal oder so =P öhm...und viele Mehr ^^
also, ich denke schon an die richtig harte gangart, so ab stonerrock aufwärts. also kein blues rock, oder oldies
Soweit ich weiß spielt der Rancid-Bassist genau wie Stephan von den Onkelz (oben) genauso wie ein großer Teil der Punk-Bassisten, genauso wie .. bla ... nen Precision und keinen Jazz. Der Preci gilt ja als Rock-Bass schlechthin ...
Also er spielt verschiedene Bässe, nen Preci hat er auf jeden Fall, da hast du recht, in einem Livevideo benutzt er aber auch einen Fender JB, im Video zu Hyene hat er irgendnen Ibanez - also er spielt auch Jazz Bass
@ snook Okay, das kann sein ... danke, bin ja auch nicht unfehlbar @ topic Ich finde gerade der Jazz ist doch so ein Allrounder, den kann man in jeder Musikrichtung einsetzen, wieso nicht auch in Metal? Könnte mir durchaus vorstellen einen zu spielen, wenn ich nicht einen Fünfsaiter wollte - klar, es gibt den Jazz V, aber irgendwie gehören für mich zum Jazz einfach 4 Saiten
Ich weiß, retorische Fragen beantwortet man nicht, ich tu's trotzdem. Exakt das ist er, und wie (mehr oder weniger) prominente Beispiele zeigen, kann man das auch. Klar, es gibt vielleicht druckvolleres und "böseres", aber prinzipiell ist ja erlaubt was gefällt. Ich hab mir meinen Jazz Bass ja auch u.A. der Flexibilität wegen zugelegt, irgendwie gelingt es mir damit ganz einfach sehr schnell und sehr präzise den Sound zu berwerkstelligen, den ich für ein Lied im Kopf habe, gut wer speziell Metal machen will, sollte dann auch entsprechende Saiten aufziehen, da könnte er durchaus zum Monster mutieren, was interessant wäre, aber für die meisten Lieder die ich so spiele etwas unpassend. Aber es wäre sicherlich lustig wenn ich ein aktuelles Unterrichtsthema wie eine Art Akkordbegleitung zu Hallelujah von Rufus Wainwright mit einem solchen Sound zu spielen. Klar, ein Klassiker mit fünf Saiten ist immer so 'ne Sache, aber das sollte man vielleicht nicht ganz so eng sehen, ich hab damit mein Hauptbassglück gefunden.