
Gaga.Signor
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich versuch mich gerade ein bisschen mit Rock n Roll auf dem Akkordeon. Ganz abgesehen davon, dass das natürlich alles intensiver Übung bedarf habe ich mich gefragt, ob es vielleicht grundsätzliche Unterschiede zwischen dem ja sehr häufig eingesetzten Klavier und dem nicht gerade als Rocknroll-Instrument bekannten Akkordeon gibt, die die Möglichkeiten und Spielweisen beschränken.
Konkret haben es mir die schnell hämmernden Triolen angetan - kann es sein, dass das sehr schnelle und kurze hintereinanderspielen von gleichen Tönen auf dem Akkordeon vielleicht nicht gleichermaßen möglich ist wie auf dem Klavier? Wegen Klappen und Luft vs. Hammer und Saite und so ...
Es gibt ja eine Menge Rocknroll-Tutorials fürs Klavier bei Youtube - und wenn ich da die allereinfachsten Dinge mal am Klavier probiere, klingt das wirklich gleich wie Rocknroll, im Unterschied irgendwie zum Akkordeon. Gibt es da was, worauf man speziell achten muss?
Danke und liebe Grüße,
Christian
ich versuch mich gerade ein bisschen mit Rock n Roll auf dem Akkordeon. Ganz abgesehen davon, dass das natürlich alles intensiver Übung bedarf habe ich mich gefragt, ob es vielleicht grundsätzliche Unterschiede zwischen dem ja sehr häufig eingesetzten Klavier und dem nicht gerade als Rocknroll-Instrument bekannten Akkordeon gibt, die die Möglichkeiten und Spielweisen beschränken.
Konkret haben es mir die schnell hämmernden Triolen angetan - kann es sein, dass das sehr schnelle und kurze hintereinanderspielen von gleichen Tönen auf dem Akkordeon vielleicht nicht gleichermaßen möglich ist wie auf dem Klavier? Wegen Klappen und Luft vs. Hammer und Saite und so ...
Es gibt ja eine Menge Rocknroll-Tutorials fürs Klavier bei Youtube - und wenn ich da die allereinfachsten Dinge mal am Klavier probiere, klingt das wirklich gleich wie Rocknroll, im Unterschied irgendwie zum Akkordeon. Gibt es da was, worauf man speziell achten muss?
Danke und liebe Grüße,
Christian
- Eigenschaft