Rockmusic is handmade music!

Rasti
Rasti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.12.13
Registriert
28.07.04
BeitrÀge
739
Kekse
625
Ort
NeumĂŒnster
Tja, meine lieben Drummerfreunde...

Da hör ich gerade eine meine Lieblingsband, und denk mir "achtest du mal auf die Drums, weil du mit deiner Band ja auch bald aufnehmen musst", und was hör ich da, schwer annehmend, dass ich Rockmusik so liebe, weil Sie handgemacht ist...

Hier 3 Lied-auschnitte(Achtet auf die Snare und auf die hihat, die auch ab und an von closed auf open wechselt):


Tja... Crossfade heisst die band, www.crossfadeonline.com... nun ja, ist ja nichts katastrophales, aber irgendwie... weiss nich, wie gesagt, ich steh einfach auf handgemachte musik, und sowas fand ich dann schon irgendwie scheisse, weil man echt nich weiss, woran man is.

was denkt ihr? :p

gruß,
lefti
 
Eigenschaft
 
:eek:
Nunja, sicherlich klingt "handgemacht" besser, und einfach authentischer.

Allerdings is bei den Lied-Ausschnitten nicht wirklich zu hören, dass es sich um ein Synthie set, oder gar einen Drum Computer handelt.
Klingt halt einfach equalized und evtl mit effenkten drĂŒber. Aber ich wĂŒrd mir nicht wĂŒnschen, dass mein Set so klingt. Wenn ich schon im Studio die Möglichkeit hĂ€tte, wĂŒrde ich wohl nen anderen Sound wĂ€hlen.

Hmmm, allerdings bringt mich dein Beitrag auf ne Idee :
wĂ€re doch lustig, wenn auf Alben/Samplern draufstehn mĂŒsste, obs mir Real-drums oder mit Synthie-dreck aufgenommen wurde....
WĂ€r doch mal ne lustige Idee... :D Und wie du schon sagtest, dann weiss man, woran man ist. :great:
 
dir fÀllt nich auf, dass sich die snare nie anders anhört? hihat genauso wenig? :p
hmm :)
 
Wenn ich 'nen Song aufnehm, kann ich auch nur in meinem begrenzten Möglichkeiten arbeiten, und wenn ich kein Schlagzeug rumstehen hab, kann ich nur einen digitalen Sound am Keyboard oder was gesampletes nehmen - das macht einen Song meiner Meinung nach nicht besser und schlechter (es sei denn, der Sound ist fĂŒrn Arsch :D ) ...
 
dir fÀllt nich auf, dass sich die snare nie anders anhört? hihat genauso wenig?

...das wĂŒrde ich noch nicht als anstoss nehmen, dass der Song nicht live getrommelt wurde. Ich selbst hab schon produktionen gemacht, bei denen das ganze set vorher gesamplet wird. danach wird live aufgenommen!!! und wenn bedarf besteht, weil der sound halt doch nicht so zum lied passt wird eben vom band! getriggert und ein passendes sample genommen!
 
Kennt jemand die Images&Words von Dream Theater? Die Drums sind auch definitiv getriggert o.Ă€. und hört sich imo grausam an… da hĂ€tten die direkt nen Drumcomputer nehmen können *duck* :D

Echte Drums sind fĂŒr mich das A und O … kenne keinen Drumcomputer der groovt.
 
hörbieschnörbie schrieb:
Kennt jemand die Images&Words von Dream Theater? Die Drums sind auch definitiv getriggert o.Ă€. und hört sich imo grausam an… da hĂ€tten die direkt nen Drumcomputer nehmen können *duck* :D

Echte Drums sind fĂŒr mich das A und O … kenne keinen Drumcomputer der groovt.

Das hat Mike Protnoy ja auch selbst gesagt. Er wĂŒrde das ganze gerne noch mal neu aufnehmen.
Damailger Auslöser waren die höheren Kosten fĂŒr eine ungetriggerte Aufnahme.

Und verwechsel bitte nicht Drummcomputer mit Soundmodul.

Viele Produktionen werden programmiert oder getriggert, aus oben genannten GrĂŒnden. Am ehesten erkennt man Aufnahmen mit Drumcomputer daran, das zb. die Hihat weiterlĂ€uft, wĂ€hrend Fills ĂŒber die Toms laufen. Wobei auch das nicht unbedingt ein Kennzeichen ist, manchmal wird auch ein kompletter Track ganz ohne Fills eingetrommelt und die Fills anschließend ergĂ€nzt. Und wenn der Mann am Mischpult grade mal pennt, vergisst er, die Hihat runterzuziehen (was er spĂ€ter natĂŒrlich als Stilmittel darstellt :rolleyes: )

Bei den aktuellen Alben ist fast nicht mehr zu erkennen, ob da getriggert wurde oder ob ein akustisches Set am Werk ist oder was auch immer.
Iron Maiden haben zb. schon Tracks aufgenommen, indem eine Strophe, ein Refrain gespielt wurden und der Rest wurde per "Copy an Paste" an die entsprechende Stelle kopiert.
Die Sounds der teuren Module und Sampler sind so gut, das man sie nur noch sehr schwer von akustischen Sets unterescheiden kann und den "human touch" hat die Industrie auch schon im Griff ĂŒber leichte Timingschwankungen bis zu Effekten, die den "natĂŒrlichen" Klangunterschied bei EinzelschlĂ€gen nachahmt.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
...ich habs schon mal irgendwo im Board geschrieben, wer glaubt, was er auf Studioaufnahmen hört, der ist selber schuld!!!!!
Und selbst bei Liveaufnahmen glaube ich erst, was ich höre, wenn ich sehe, wer, was, wie, wo spielt!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben