Röhrenamps und Kälte

  • Ersteller MadFerret
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seh ich auch so. Den Amp wenn er kalt ist zu spielen ist kein Problem. Kritisch ist nur wenn er richtig kalt ist und dann ins warme Haus kommt. Hab die Tage erst nen Amp zu Lasse geschickt, der musste ihn auch erstmal antauen lassen nach zwei Tagen im kalten LKW.

Grüße,
Marc
 


OpenAirs in der Kälte können rocken :D


Stimmt. Dieses Ein-Finger-Akkord-Geschrubbe kriegt man in jedem Zustand hin.
(Dafür isses ja auch gedacht...:D)

Aus der warmen Stube Videos posten und klugscheißen ist einfach. Deswegen sag ich's gern nochmal:

Probiert es SELBST aus! Geht vor die Tür, wenn's richtig schön kalt ist und spielt mal ein Set über eine halbe oder dreiviertel Stunde. Nicht mal eben einen Song, wie in dem Video sondern ein SET. Schaut mal, was dabei rauskommt. Ich hab sowas schon mal machen müssen, ich würde es nicht wiederholen.

Einfach mal ausprobieren, danach reden wir weiter.
 
Also verträgt der Gitarrenverstärker Kälte, der Gitarrist aber nicht. Naja gut, Dream Theater würde ich immoment auch nicht draussen spielen. Ansonsten muss man ordentlich laut machen :D
 
Probiert es SELBST aus! Geht vor die Tür, wenn's richtig schön kalt ist und spielt mal ein Set über eine halbe oder dreiviertel Stunde. Nicht mal eben einen Song, wie in dem Video sondern ein SET. Schaut mal, was dabei rauskommt. Ich hab sowas schon mal machen müssen, ich würde es nicht wiederholen.

Einfach mal ausprobieren, danach reden wir weiter.

Word!

Haben heute in unserem unbeheizten Proberaum geprobt (wir brauchen dringend eine Heizung:D) und es war einfach unerträglich;) Vor Publikum möchte ich das nicht machen müssen.
 
Achwas, zwei Glühwein vom Punschstand und die Sache läuft! :D
 
die vorbereitungen für das konzert sieht auch eher so aus, dass wir uns damit beschäftigen wie wir da draußen nicht erfrieren, alles andere ist zweitrangig im moment :D
wir werden noch ein wörtchen mit den veranstaltern reden...
 
Achwas, zwei Glühwein vom Punschstand und die Sache läuft! :D

Über die Hände oder wie? :D

Mal im ernst Leute! Stellt euch mal vor, man kauft sich ein Amp für 1000euro (beispiel) dann ist es doch toll wenn sich die leute darüber gedanken machen, was (z.b.) bei Kälte zu beachten ist.
Andersrum sollten die Leute dann aber auch die SuFu benutzen, womit dann beide "Problem" gelöst sind! Der Besitzer weiß was bei Kälte zu tun ist und der Boarduser ließt nicht immer das gleiche. ;)

MfG,
Flo
 
Stimmt. Dieses Ein-Finger-Akkord-Geschrubbe kriegt man in jedem Zustand hin.
(Dafür isses ja auch gedacht...:D)

Wie gesagt, solang es abgeht passt die Sache doch ;)

Aus der warmen Stube Videos posten und klugscheißen ist einfach. Deswegen sag ich's gern nochmal:
Probiert es SELBST aus! Geht vor die Tür, wenn's richtig schön kalt ist und spielt mal ein Set über eine halbe oder dreiviertel Stunde.

Lagerfeuer mit Musik untermalt, Lagerfeuer ausgegangen, aber weitermusiziert... :rolleyes:
Ich gebe allerdings zu, dass da auch etwas Alkohol im Spiel war.

Nicht mal eben einen Song, wie in dem Video sondern ein SET.
Das Video ist ein Ausschnitt aus einem Set.

Schaut mal, was dabei rauskommt. Ich hab sowas schon mal machen müssen, ich würde es nicht wiederholen.
Einfach mal ausprobieren, danach reden wir weiter.

Das kann ich wirklich gut verstehen, angenehm ist es nicht, aber auch nicht unmöglich.
Mit der richtigen Ausstattung ( warme Kleidung, heisse Getränke, genannte Fingerhandschuhe, Mütze usw.) kann man da sicherlich einiges retten.


Generell würde ich mich fragen, wie es zuschauermäßig bei solchem Temperaturen ausschaut und dann abwiegen.

puh, ganz schön weit weg vom Ursprungsthema :D
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach auf die Bühne 2-3 von diesen Terrassenstrahlern hinstellen, dann sollte es passen. :p

Mit freundlichen Grüßen, NoName
 
:rolleyes:
Wenn man wegen eingefrorener Finger nicht mehr fähig ist, einen Akkord zu greifen, hat das mit Rock'n'Roll auch nichts mehr zu tun.
.

Moin,

ich muss aber auch sagen, Gitarre spiele ich in einer Punk Band ... im Ernstfall funktionieren die Lieder auch in einer 'agespeckten ein Finger Version' ;)
Probieren würde ich es gerne mal, allein der Stimmung wegen (Schnee, dunkel, Glühwein, ... ) auch wenn ich es wahrscheinlich kein zweites Mal machen würde.

Man könnte das Set auch in kleine Teile zerlegen und Aufwärmpausen einlegen.


PS: der Punschstand könnte das größere Problem darstellen :eek:
 
einfach auf die Bühne 2-3 von diesen Terrassenstrahlern hinstellen, dann sollte es passen. :p

Mit freundlichen Grüßen, NoName

Jop. Dann ist dem Gitarristen etwas wärmer.

Leider hält die Gitarre ihre Stimmung dann nur noch wenige Sekunden.
Wärmestrahlung + kalter Luftzug = massives Tuning-Problem.

Auch ein Erfahrungswert. Schon die Kombination aus offener Saaltür + Bühnenbeleuchtung reicht, um innerhalb einer Songlänge eine Klampfe unerträglich zu verstimmen. Winter-Open-Air + Heizstrahler könnte zu interessanten Klang-Erfahrungen führen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Marschjus
Antworten
5
Aufrufe
3K
Priest
Priest
Sharkai
Antworten
28
Aufrufe
9K
yamaha4711
Y
WINTRIS
Antworten
8
Aufrufe
14K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
Cymon
Antworten
12
Aufrufe
9K
Mikelee
Mikelee

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben