Hi,
ich komme leider nicht aus deinem gewünschten Einzugsgebiet, ich würd mir die Endstufe aber gerne mal anschauen, wenn du mir das Problem schilderst.
Grüße,
Schinkn
Hi Schinkn,
danke für dein Angebot. Na dann versuche ich einmal die Probleme zu beschreiben.
Eigentlich habe ich sogar 2 Geräte, die ich gerne einmal prüfen lassen würde.
Aber zunächst möchte ich auf die Endstufe eingehen, da sie momentan am wichtigsten ist.
Es handelt sich um eine Engl E930/60-Endstufe.
Ich hatte sie vor Jahren hier im Forum erworben und seitdem leider nur zu Hause verwendet bei sehr gemächlicher Lautstärke.
Nun hatte ich sie das erste Mal im Proberaum dabei und war etwas überrascht, als ich von der Lautstärke her überhaupt nicht mithalten konnte.
Mit meinem alten Rackhead war das damals, trotz weniger Leistung, kein Problem.
Erst als ich den Gain Schalter auf der Rückseite betätigte, um die Eingangsempfindlichkeit zu erhöhen, wurde es richtig laut.
Dann hatte ich allerdings mit einem sich überschlagenden Tieftonbereich zu kämpfen.
Dabei half nur, den Bass und die Tiefmitten stark herauszuregeln. Mit der Folge, dass der Sound ziemlich dünn wurde.
Ich habe dann testweise einen POD XT Pro angeschlossen. Gleiches Ergebnis.
Laut Handbuch regelt der Gain-Schalter den Eingang der 930/60 auf folgende Eingangsempfindlichkeiten:
GAIN Lo: -5 dB max. 15 dB
GAIN Hi: -23 dB max. -3 dB
An meinem alten Preamp (GX-700), den ich zuerst angeschlossen hatte, kann ich per Poti den Output von -10 bis +4 dB regeln.
Bisher stand der Regler meist auf ~-3dB (Mittenstellung).
Am Amp Gain Lo: Ergebnis, wie oben beschrieben --> viel zu leise für den Proberaum.
Was ich nun, bei der nächsten Gelegenheit im Proberaum noch ausprobieren werde, ist:
a) den Regler auf -10 dB zu regeln und Gain auf Hi, ob der Klang weniger übersteuert
b) mein altes Digitech 2120 ausprobieren.
Mit dem Pod XT Pro habe ich mich noch zu wenig beschäftigt im Verbund mit der Endstufe, daher bin ich mir nicht sicher was an den unbalanced Ausgängen anliegt.
Ich meine aber etwas von -10 dB in Erinnerung zu haben.
Zweites Phänomen:
Ich hatte zu Hause, um mit einem Bekannten zu jammen, am linken und rechten Input der Endstufe unterschiedliche Preamps.
Auf der rechten Seite hatte ich dann sporadisch das Problem (2x, danach sicherheitshalber Abbruch des Jam

), dass die Lautstärke
sich selbstständig stark erhöht und gesenkt hat.
Wir hatten daraufhin nur einen Preamp angeschlossen, bzw. zuvor die Input-Seiten getauscht. Aber der Fehler ließ sich nicht reproduzieren.
Ich bin mir nun nicht sicher ob tatsächlich ein Defekt der Endstufe vorliegt und wollte
diese daher einmal durchprüfen lassen.