röhriges aus einer transe -> preamp ?

  • Ersteller PhilippT
  • Erstellt am
P
PhilippT
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.07
Registriert
05.11.03
Beiträge
95
Kekse
0
also irgendwie bin ich mit dem sound meines bandits nicht zufrieden. Es ist übrigens das ältere Modell mit 80 Watt und den aluprofilen vorne drauf. ich fahre zum spielen in der band immer folgende einstellung :

Pre-Gain : 7
Bässe : 12
Mitten : 1
Höhen : 10
Shift (Mitten) : On
Gain (Boost) : On

lautstärke meist auf ca. 4/10.

das matscht wirklich eklig. neulich hatte unser anderer gitarrist einen triplex amp von H&K dabei und das war was ganz anderes. erst dachte ich, der hätte röhren drinne, aber nix da ... der klingt auch als volltranse richtig warm und trotzdem transparent.

jetzt zu meiner frage : wenn ich einen echten röhrenpreamp vor meinen amp knalle, hab ich dann auch auch röhrensound ? und welchen würdet ihr mir da empfehlen ?

v-amp und so einen kram hab ich auch schon gehabt, bin allerdings nicht warm mit dem sound geworden :rolleyes:
 
Eigenschaft
 
jup, wenn ich bei meinen Vollröhrenmarshall die Mitten ausdrehe und dann den Gain nach oben mache und zusätzlich noch die Höhen der Gitarre aufdrehe, dann klingt das auch nur noch ekelhaft...
 
bei aufgedrehten mitten wird das ganze nur noch matschiger :rolleyes:

besteht die möglichkeit, dass der speaker aufgrund seiner alters von sich aus schon zum matschen neigt ? also ausgeleiert ist ?
 
glaub ich eher net... ich hab auch ne 4x12" Box mit ziemlich alten Fane Speakern, die sind immer noch wie neu, nur halt eingespielt...
 
Zunächst mal sind deine Sound-Einstellungen wirklich grausam. Kein Wunder, dass das matscht!

Im Bandkontext würde ich dir empfehlen, die Mitten zwischen 7-9 zu stellen, den Bass bei 4-6 einpendeln und die Höhen zwischen 6-8. So hast du einen sehr präsenten, ausgewogenen Mitten-Sound - und genau da gehört die Gitarre auch hin!

Dann ist es empfehlenswert, den Gain-Regler etwas niedriger anzusetzen - das resultiert in weniger Matsch und mehr Druck.

...und allgemein würde ich jeden H&K einem Peavy vorziehen....


Hannes
 
Im Bandkontext würde ich dir empfehlen, die Mitten zwischen 7-9 zu stellen, den Bass bei 4-6 einpendeln und die Höhen zwischen 6-8. So hast du einen sehr präsenten, ausgewogenen Mitten-Sound - und genau da gehört die Gitarre auch hin!

Jo eigentlich schon... aber es gibt doch einige Leute, die mögen keine Mitten...
 
Dann haben sie nur zwei Möglichkeiten:

- Sie hängen die Gitarren an den Nagel und spielen Bass.
- Sie spielen einfach nur zu Hause und alleine.... gegen nichts kann sich selbst so ein Hifi-Plastiksound unheimlich gut durchsetzen.

*kopfschüttel*

Hannes
 
also zu der problematik mit den mitten : wie soll man denn mit den einstellungen spielen ? das klingt ja dann total undifferenziert und nur noch nach brei :shock: und zwar nicht nur an meinem amp ...
 
aso bei mir matscht da nix - schön klarer hi-gain recti-ähnlicher sound :twisted:
 
was heisst hier brei... mit voll aufgedrehten Mitten machen Vollröhrenamps erst so richtig melodische Verzerrungen.. klar wird der sound "breiter" wenn man so will...
 
Macht ja auch sinn Jarok : Die "Wärme" der Röhren ist technisch gesehen ja nichts anderes als Mitten ;)
 
PhilippT schrieb:
also irgendwie bin ich mit dem sound meines bandits nicht zufrieden. Es ist übrigens das ältere Modell mit 80 Watt und den aluprofilen vorne drauf. ich fahre zum spielen in der band immer folgende einstellung :

Pre-Gain : 7
Bässe : 12
Mitten : 1
Höhen : 10
Shift (Mitten) : On
Gain (Boost) : On

lautstärke meist auf ca. 4/10.
:rolleyes:

Was für nen Sound möchtest du denn haben? Nu Metal? Das geht mit
dem Bandit nicht so einfach. Ist ja schließlich kein Warp-T oder sowas.
Nimm ruhig die Einstellungen von HotHead, wechsle in den Clean-Kanal
und schalte dann mal nen speziellen Zerrer vor den Amp. Z.B. Boss MD-2
oder den DigitechMetal Master. Oder auch Boss MetalZone MT-2, welcher
aber Einigen zu steril klingt. Hier könntest du jedoch Höhen, Mitten und
Bässe so beeinflussen, dass es "scooped" klingt, aber nicht matscht.
Sogar mit dem Bandit. Den röhrentypischen Sound bringen diese Zerrer
auch gleich mit - so gut es mit nem Transenamp eben geht.
Wenn du "geilen, cremigen Röhrenleadsound" willst, kannst du auch mal
nen H&K TubeFactor ausprobieren. Tolles Ding und gar nicht soooo teuer.
 
Genau! Der Hughes & KettnerTupe Factor mir echter Röhre drin. Es gibt auch noch ähnliche Geräte, z.B. den Mesa Boogie V-1 BottleRocket.
 
De$tructeur schrieb:
Genau! Der Hughes & KettnerTupe Factor mir echter Röhre drin. Es gibt auch noch ähnliche Geräte, z.B. den Mesa Boogie V-1 BottleRocket.

gibt es auch das gegenteil ???? oder unechte röhren ??
 
HellBilly schrieb:
De$tructeur schrieb:
Genau! Der Hughes & KettnerTupe Factor mir echter Röhre drin. Es gibt auch noch ähnliche Geräte, z.B. den Mesa Boogie V-1 BottleRocket.

gibt es auch das gegenteil ???? oder unechte röhren ??

ja - zB so attrappen wie in deinem rage :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
 
David.K schrieb:
HellBilly schrieb:
De$tructeur schrieb:
Genau! Der Hughes & KettnerTupe Factor mir echter Röhre drin. Es gibt auch noch ähnliche Geräte, z.B. den Mesa Boogie V-1 BottleRocket.

gibt es auch das gegenteil ???? oder unechte röhren ??

ja - zB so attrappen wie in deinem rage :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Hier zum Beispiel:

VollroehrenAmp.jpg

Das sind alles Attrappen *g*
 
genau :twisted: sind eigentlich nur leucht-körper für poser :twisted:
 
zum thema würd ich hughes und kettner tubeman 2 nehmen
 
zum thema würd ich hughes und kettner tubeman 2 nehmen :twisted:
 
Ist das nen Transistor AMP oder sind da nur nen paar Röhren "unecht" ??
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben