Kingofguitar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.01.16
- Registriert
- 31.08.07
- Beiträge
- 145
- Kekse
- 0
Hallo!
EDIT: Die Forumsuche hat mir auf keines meiner Suchanfragen Ergebnisse geliefert. Daher dieser neue Threat zu Masterkeyboards. Sry.
Ich bin neu im Sektor des Klavierspielens. Auch wenn ich hier im Bereich "Keyboards für Anfänger" bin, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann. Wenn nicht, bitte ich den Thread zu verschieben!
Wie gesagt bin ich neu hier, Klavieranfänger und hatte erst ein paar Stunden Unterricht. Nun möchte ich natürlich Zuhause spielen und das richtig.
Zuerst wollte ich mir ein Stagepiano kaufen, das Kawai MP7. An und für sich ein super Teil, keine Frage. Aber in Summe kann es zu viel und es ist sehr teuer, denn das was ich brauche, ist grundsätzlich eine gute Klaviatur die einem
echten Piano nahe kommt. Dass das nie zu 100% der Fall sein wird, ist mir klar. Diese würde ich dann über mein Audiointerface und MIDI an meinen Rechner hängen und mir noch eine Klaviersimulation ala Ravenscroft zulegen.
Da wäre dann z.B. das Kawai VPC1. Top Teil, beste Klaviatur, die man im Digitalbereich so weit bekommen kann - was ich zumindest gehört habe.
ABER, das Teil kostet über 1.200€ und das NUR für die Tastatur alleine. Deswegen fällt auch das Teil weg. Am Ende bin ich dann bei dem besagten Roland A-88 hängen geblieben. Das kostet "nur" 800€.
Zum einen habe ich natürlich nicht vor, das Klavierspielen mal drei Wochen lang zu versuchen um es dann gleich wieder aufzugeben. Prinzipiell investiere ich ja immer gerne in "anständiges Gerät" um nicht zweimal und somit auch teuer zu kaufen.
Aber über 1.200€ auszugeben für den Anfang erscheint mir dennoch "falsch".
Die Frage ist hier nun also, wie gut ist das Roland A-88 zum Üben und Lernen für mich als Anfänger geeignet? Bzw. habt ihr bessere Ideen oder Tips?
Liebe Grüße
EDIT: Die Forumsuche hat mir auf keines meiner Suchanfragen Ergebnisse geliefert. Daher dieser neue Threat zu Masterkeyboards. Sry.
Ich bin neu im Sektor des Klavierspielens. Auch wenn ich hier im Bereich "Keyboards für Anfänger" bin, hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann. Wenn nicht, bitte ich den Thread zu verschieben!
Wie gesagt bin ich neu hier, Klavieranfänger und hatte erst ein paar Stunden Unterricht. Nun möchte ich natürlich Zuhause spielen und das richtig.
Zuerst wollte ich mir ein Stagepiano kaufen, das Kawai MP7. An und für sich ein super Teil, keine Frage. Aber in Summe kann es zu viel und es ist sehr teuer, denn das was ich brauche, ist grundsätzlich eine gute Klaviatur die einem
echten Piano nahe kommt. Dass das nie zu 100% der Fall sein wird, ist mir klar. Diese würde ich dann über mein Audiointerface und MIDI an meinen Rechner hängen und mir noch eine Klaviersimulation ala Ravenscroft zulegen.
Da wäre dann z.B. das Kawai VPC1. Top Teil, beste Klaviatur, die man im Digitalbereich so weit bekommen kann - was ich zumindest gehört habe.
ABER, das Teil kostet über 1.200€ und das NUR für die Tastatur alleine. Deswegen fällt auch das Teil weg. Am Ende bin ich dann bei dem besagten Roland A-88 hängen geblieben. Das kostet "nur" 800€.
Zum einen habe ich natürlich nicht vor, das Klavierspielen mal drei Wochen lang zu versuchen um es dann gleich wieder aufzugeben. Prinzipiell investiere ich ja immer gerne in "anständiges Gerät" um nicht zweimal und somit auch teuer zu kaufen.
Aber über 1.200€ auszugeben für den Anfang erscheint mir dennoch "falsch".
Die Frage ist hier nun also, wie gut ist das Roland A-88 zum Üben und Lernen für mich als Anfänger geeignet? Bzw. habt ihr bessere Ideen oder Tips?
Liebe Grüße
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: