
b.
Registrierter Benutzer
hallo,
https://www.thomann.de/de/roland_cube_100_bass.htm
o.
https://www.thomann.de/de/warwick_profet32_basstopteil.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_b115h.htm
das ist die frage. verwendet wird der verstärker als übungsamp im heimischen keller und vorallem für bandproben (grunge, rock style). der trommler ist relativ laut, der raum relativ klein - n paar reserven brauch ich also.
der roland cube reizt mich, einerseits weil er so schön kompakt ist und der transport heim <-> proberaum so kein großes problem darstellt. außerdem hat er ein paar effekte und ich kann wegen der verschiedenen ampsimulationen mehr an meinem sound tüfteln. stellt sich die frage, ob er laut genug ist (klar, richtig drücken wird er nicht, aber kann er sich ausreichend in einer, nicht allzu leise spielenden, band durchsetzen)? wie ist das mit kleinen gigs, reicht er aus, wenn man ihn über pa laufen lässt und wie sinnvoll ist es, ne zusatzbox ran zu hängen (die hb könnt man ja immer noch nachkaufen)?
die profet/ hb b115 lösung hat den vorteil, gleich genug druck zu haben. soundtechnisch wirds wohl auch ausreichen (zumal ich mitm rockbass fortress schon n ziemlich guten und umfangreichen eq am bass hab). allerdings fehlen da die effekte (wer weiß, worauf man beim jammen so lust bekommt
) und ne 30kg schwere, sperrige box ist auch nicht gerade vorteilhaft..
wie man schon vermuten kann, will ich budgettechnisch bei etwa 400 liegen (es sei denn, jmd. kann mir gute gründe nennen, dass ein wenig weiter oben anzusiedeln)
btw: ich bin kein bassfreak, meine ansprüche also nicht riiesig, allerdings sollte das ganze schon solide und bandtauglich sein..
danke und gruß,
ben
https://www.thomann.de/de/roland_cube_100_bass.htm
o.
https://www.thomann.de/de/warwick_profet32_basstopteil.htm
https://www.thomann.de/de/harley_benton_b115h.htm
das ist die frage. verwendet wird der verstärker als übungsamp im heimischen keller und vorallem für bandproben (grunge, rock style). der trommler ist relativ laut, der raum relativ klein - n paar reserven brauch ich also.
der roland cube reizt mich, einerseits weil er so schön kompakt ist und der transport heim <-> proberaum so kein großes problem darstellt. außerdem hat er ein paar effekte und ich kann wegen der verschiedenen ampsimulationen mehr an meinem sound tüfteln. stellt sich die frage, ob er laut genug ist (klar, richtig drücken wird er nicht, aber kann er sich ausreichend in einer, nicht allzu leise spielenden, band durchsetzen)? wie ist das mit kleinen gigs, reicht er aus, wenn man ihn über pa laufen lässt und wie sinnvoll ist es, ne zusatzbox ran zu hängen (die hb könnt man ja immer noch nachkaufen)?
die profet/ hb b115 lösung hat den vorteil, gleich genug druck zu haben. soundtechnisch wirds wohl auch ausreichen (zumal ich mitm rockbass fortress schon n ziemlich guten und umfangreichen eq am bass hab). allerdings fehlen da die effekte (wer weiß, worauf man beim jammen so lust bekommt

wie man schon vermuten kann, will ich budgettechnisch bei etwa 400 liegen (es sei denn, jmd. kann mir gute gründe nennen, dass ein wenig weiter oben anzusiedeln)
btw: ich bin kein bassfreak, meine ansprüche also nicht riiesig, allerdings sollte das ganze schon solide und bandtauglich sein..
danke und gruß,
ben
- Eigenschaft