
Goldenes Klo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.08.19
- Registriert
- 15.10.13
- Beiträge
- 150
- Kekse
- 282
Hallo zusammen,
halte vermutlich kommende Woche einen Thomann-Gutschein in der Hand, der verwurstet werden will. Hab´ momentan ´nen Fender Mustang V1, wobei ich die Effektsektion davon recht wenig nutze. Überlege also, mir mal was neues zu gönnen. Ich spiele nur daheim und nur für mich, da ist mein Vorschlag sicher überdimensioniert, aber irgendwie gefällt mir der Amp optisch und vom Konzept her recht gut:
Spiele noch nicht sooo lange Gitarre (ca. 1,5 Jahre) und lerne recht langsam (Späteinsteiger eben... wenig Zeit und so kommen noch dazu), weswegen eine Bandkarrierre nicht in Betracht kommt (ist auch nicht mein Ziel, mir geht´s um Freizeitbeschäftigung nach eigenem Gusto). Rein musikalisch bewege ich mich im rockigen Bereich, Powerchordgewitter und hin und wieder mal was melodiöses wenn ich´s denn hinkriege - also halt einfacherere Soli usw.
Die Effektsektion vom Mustang nutze ich nicht, weil mir das zuviel Gefummel ist, nich, weil sie mir nicht gefällt. Dazu greife ich lieber auf Guitar Rig 5 mit Rig Kontrol 3 zurück, welches auch an den Amp soll (entweder davor, im Effektweg oder eigenständig mit Amp-Sim über ´nen Line In oder eben Master In beim Roland). Das ist auch das, was mir am Konzept des Amps so zusagt - ein brauchbarer MasterIn und nicht nur "walkmanstecker" wie der Line In bei vielen anderen Amps, Effektweg usw.
Denke damit ist klar, wie ein Amp für mich gestaltet sein sollte, da würde der Roland - da auch preislich äußerst attraktiv - (eigentlich) perfekt passen. Jetzt gibt´s nur leider sehr wenig Erfahrungsberichte über das Teil, vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen und berichten. Wie sieht´s aus mit "Bodentreterfreundlichkeit" wenn mir z.b. die Zerre der COSM-Technologie nicht zusagt? Hätte z.b. noch ein Jackhammer 2 hier rumfliegen, welches mir eigentlich recht gut gefällt - aber was sagt der Roland dazu? Also nicht im speziellen zu dem einen, sondern eher im allgemeinen zu Zerrpedalen etc.?
Und abschließend - was gibt es für Alternativen (im gleichen Preisgefüge), Leistung ist mir nicht so wichtig und Röhren brauch ich nicht, das will ich den Nachbarn, der Frau und den Bettwanzen nicht antun.
Vielen Dank vom Klo
halte vermutlich kommende Woche einen Thomann-Gutschein in der Hand, der verwurstet werden will. Hab´ momentan ´nen Fender Mustang V1, wobei ich die Effektsektion davon recht wenig nutze. Überlege also, mir mal was neues zu gönnen. Ich spiele nur daheim und nur für mich, da ist mein Vorschlag sicher überdimensioniert, aber irgendwie gefällt mir der Amp optisch und vom Konzept her recht gut:
Spiele noch nicht sooo lange Gitarre (ca. 1,5 Jahre) und lerne recht langsam (Späteinsteiger eben... wenig Zeit und so kommen noch dazu), weswegen eine Bandkarrierre nicht in Betracht kommt (ist auch nicht mein Ziel, mir geht´s um Freizeitbeschäftigung nach eigenem Gusto). Rein musikalisch bewege ich mich im rockigen Bereich, Powerchordgewitter und hin und wieder mal was melodiöses wenn ich´s denn hinkriege - also halt einfacherere Soli usw.
Die Effektsektion vom Mustang nutze ich nicht, weil mir das zuviel Gefummel ist, nich, weil sie mir nicht gefällt. Dazu greife ich lieber auf Guitar Rig 5 mit Rig Kontrol 3 zurück, welches auch an den Amp soll (entweder davor, im Effektweg oder eigenständig mit Amp-Sim über ´nen Line In oder eben Master In beim Roland). Das ist auch das, was mir am Konzept des Amps so zusagt - ein brauchbarer MasterIn und nicht nur "walkmanstecker" wie der Line In bei vielen anderen Amps, Effektweg usw.
Denke damit ist klar, wie ein Amp für mich gestaltet sein sollte, da würde der Roland - da auch preislich äußerst attraktiv - (eigentlich) perfekt passen. Jetzt gibt´s nur leider sehr wenig Erfahrungsberichte über das Teil, vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen und berichten. Wie sieht´s aus mit "Bodentreterfreundlichkeit" wenn mir z.b. die Zerre der COSM-Technologie nicht zusagt? Hätte z.b. noch ein Jackhammer 2 hier rumfliegen, welches mir eigentlich recht gut gefällt - aber was sagt der Roland dazu? Also nicht im speziellen zu dem einen, sondern eher im allgemeinen zu Zerrpedalen etc.?
Und abschließend - was gibt es für Alternativen (im gleichen Preisgefüge), Leistung ist mir nicht so wichtig und Röhren brauch ich nicht, das will ich den Nachbarn, der Frau und den Bettwanzen nicht antun.
Vielen Dank vom Klo
- Eigenschaft