Roland GA-112 - wer hat ihn und kann was sagen? Alternativen?

  • Ersteller Goldenes Klo
  • Erstellt am
Goldenes Klo
Goldenes Klo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.08.19
Registriert
15.10.13
Beiträge
150
Kekse
282
Hallo zusammen,
halte vermutlich kommende Woche einen Thomann-Gutschein in der Hand, der verwurstet werden will. Hab´ momentan ´nen Fender Mustang V1, wobei ich die Effektsektion davon recht wenig nutze. Überlege also, mir mal was neues zu gönnen. Ich spiele nur daheim und nur für mich, da ist mein Vorschlag sicher überdimensioniert, aber irgendwie gefällt mir der Amp optisch und vom Konzept her recht gut:

[/URL]​

Spiele noch nicht sooo lange Gitarre (ca. 1,5 Jahre) und lerne recht langsam (Späteinsteiger eben... wenig Zeit und so kommen noch dazu), weswegen eine Bandkarrierre nicht in Betracht kommt (ist auch nicht mein Ziel, mir geht´s um Freizeitbeschäftigung nach eigenem Gusto). Rein musikalisch bewege ich mich im rockigen Bereich, Powerchordgewitter und hin und wieder mal was melodiöses wenn ich´s denn hinkriege - also halt einfacherere Soli usw.
Die Effektsektion vom Mustang nutze ich nicht, weil mir das zuviel Gefummel ist, nich, weil sie mir nicht gefällt. Dazu greife ich lieber auf Guitar Rig 5 mit Rig Kontrol 3 zurück, welches auch an den Amp soll (entweder davor, im Effektweg oder eigenständig mit Amp-Sim über ´nen Line In oder eben Master In beim Roland). Das ist auch das, was mir am Konzept des Amps so zusagt - ein brauchbarer MasterIn und nicht nur "walkmanstecker" wie der Line In bei vielen anderen Amps, Effektweg usw.

Denke damit ist klar, wie ein Amp für mich gestaltet sein sollte, da würde der Roland - da auch preislich äußerst attraktiv - (eigentlich) perfekt passen. Jetzt gibt´s nur leider sehr wenig Erfahrungsberichte über das Teil, vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen und berichten. Wie sieht´s aus mit "Bodentreterfreundlichkeit" wenn mir z.b. die Zerre der COSM-Technologie nicht zusagt? Hätte z.b. noch ein Jackhammer 2 hier rumfliegen, welches mir eigentlich recht gut gefällt - aber was sagt der Roland dazu? Also nicht im speziellen zu dem einen, sondern eher im allgemeinen zu Zerrpedalen etc.?

Und abschließend - was gibt es für Alternativen (im gleichen Preisgefüge), Leistung ist mir nicht so wichtig und Röhren brauch ich nicht, das will ich den Nachbarn, der Frau und den Bettwanzen nicht antun.


Vielen Dank vom Klo :)
 
Eigenschaft
 
Hi, ich kenne den "großen Bruder" GA 212 vom Antesten und fand den Amp zu dem nun aufgerufenen Kurs eine sehr gute Wahl, er hat halt einen eigenen Klang den man mögen muss, ich würde sagen der Zerrsound geht in etwa in Richtung Soldano, also amerikanisch, die Clean Sounds waren sehr schön und der Amp lässt sich halt zerrtechnisch und stark eingreifender EQs ganz gut verbiegen.

Nur Zerrpedal vor dem Input kannst du vergessen, das klingt bei digitalen Preamps schrecklich.
Der Amp hat mehr als genug Gain und dank 2 Effektloops kannst du die Kiste ja auch mit anderen Preamps per Loop "füttern" und als reine Endstufe gebrauchen.

Die "Wärme" eines Röhrenamps kann er dennoch nicht so ganz bieten, dafür klingt er auch leise schon ordentlich.

Antesten wäre wohl die beste Option vorher.

Ach ja, die GA Combos sind schwer, 25kg der 112 der 212 an die 33 kg.

Hier gibts nen ganz guten Video Eindruck

http://www.musikmachen.de/Tests/Roland-GA-112-und-GA-212-Modeling-Combos/(tab)/video
 
Jetzt gibt´s nur leider sehr wenig Erfahrungsberichte über das Teil, vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen und berichten. Wie sieht´s aus mit "Bodentreterfreundlichkeit" wenn mir z.b. die Zerre der COSM-Technologie nicht zusagt? Hätte z.b. noch ein Jackhammer 2 hier rumfliegen, welches mir eigentlich recht gut gefällt - aber was sagt der Roland dazu? Also nicht im speziellen zu dem einen, sondern eher im allgemeinen zu Zerrpedalen etc.?

Hier liegt das Problem. Kein einziger Erfahrungsbericht, auch wenn er noch so ausführlich ist, kann dir vermitteln, ob der Roland deinen Ohren gefällt. Du wirst um das Antesten einfach nicht rumkommen. Also bestell ihn dir einfach, entscheide selbst und habe Gewissheit.
Wenn dir dann die Zerrstruktur nicht gefällt, würde ich auch anschließend nicht mit Pedalen rummachen, da es dann einfach der falsche Amp für dich ist.
 
Danke schonmal bis hierher :) Anstesten wird leider nicht funktionieren, habe keinen in "greifbarer" Nähe. Zurückschicken ist sicher ´ne Option, aber dann muss ich das Teil ja nochmal tragen ^^

@musikuss: Das mit dem Gewicht gefällt mir gut, dann hab´ ich wenigstens was "handfestes" und nicht nur so´n Spielzeug da stehen. Und bei Renovierungsarbeiten kann man auch mal draufsteigen um die Decke zu streichen ;) Glaubst Du, Sachen wie Metallica, ACDC, Guns´n Roses etc. sind mit dem Teil spielbar? Also so das, was man als Anfänger versucht nachzuspielen weil man glaubt, das ist einfach? Verhält er sich halbwegs dynamisch?
 
Sicher kann das alles drauf spielen, es wird natürlich nicht 1 zu 1 so klingen, das ist dir sicher klar.

Der Amp wurde ja mal als digitaler Puristen Amp konzipiert, man muss sich denke ich nur genügend damit beschäftigen um diverse Sounds rauszukitzeln
 
Gut, daß es nicht exakt so klingt ist klar. Wichtig ist denke ich einen Sound zu finden, in dem man sich wohlfühlt und der nicht komplett vom "gewohnten" abweicht. Das wird also wohl damit machbar sein - so lese ich es zumindest heraus. Denke, wenn der Gutschein und das derzeitige Guthaben meines Paypal-Kontos ausreichen werde ich ihn nächste Woche mal bestellen :) Hatte vorher überlegt mir ´nen HoTone Nano + 8"-Box zu kaufen - das ist ja nun mal komplett die andere Richtung ^^ Wobei mir morgen vielleicht irgendwelche Stimmen im Kopf was ganz anderes zuflüstern, wer weiß ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal den Verstärker aus reiner Neugier gekauft, bald aber wieder verkauft. Obwohl bald ist relativ, hat doch recht lange gedauert ihn verkaufen zu können.

Man sollte sich das Fußpedal noch dazukaufen, leider nur optional erhältlich. Kannst aber nur das originale nehmen weil es passt kein anderes und leider kostet es dadurch knapp 100 Euro mehr.

Der Sound ist naja dh Clean ist er nicht so schlecht, Gain ist eher zum vergessen. Hat aber bereits musikuss auch schon mal erwähnt (auch in anderen Beiträgen).

Das Teil ist wirklich rießig, selbst der 1x12-er ist schon mächtig groß und schwer!

Wie das Wort hatte schon sagt, ich wollte ihn dann loswerden aber den Exoten bringt man dann eher schwer an und habe ihn mit großen Verlust dann doch verkaufen können.

Mein Urteil: lass es bleiben und kaufe dir lieber was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Nun, ich warte mal ab wieviel Flocken ich zur Verfügung hab´ und entscheide dann. Gestrichen hab´ ich den GA noch nicht von meiner Liste, und sei es nur um ihn als Endstufe für Guitar Rig zu nutzen...
 
Sooo... Gutschein eingetroffen, 200 Euro schwer, denke es wird der

Mein Gitarrenlehrer hat die ältere Version davon, und der kommt meinen Soundvorstellungen schon recht nah. Gefällt mir auf jeden Fall besser als der Mustang V1 den ich bisher habe. Gibt´s Argumente gegen den Cube? Sicherlich werde ich bei Gelgenheit noch das recht teure Pedal dazu holen, aber vorerst geht´s auch ohne.

Gruß vom Klo.
 
Wäre da nicht auch ein Bugera V22 drin - der ist doch wsch. eine andere Liga, oder?
 
Nun, der V22 liegt leider über dem Wert des Gutscheines, und da ich eigentlich nicht wirklich was neues brauche möchte ich ungern den Gutschein "überziehen" ;) Zumindest nicht wesentlich... Vielleicht wird´s auch gar kein Amp sondern ´ne Gitarre... finde die Dean Zelinsky PL - Teile ganz interessant - und die wären auch noch im Rahmen dessen, was der Gutschein hergibt bzw. knapp drüber. Aber jetzt wird´s OT... Ich denke, ich überlege noch ein paar Tage ;)
 

Ähnliche Themen

KlingtnachStrom
Antworten
22
Aufrufe
4K
KlingtnachStrom
KlingtnachStrom
Cadfael
Antworten
10
Aufrufe
13K
Holger12
Holger12
D
Antworten
49
Aufrufe
21K
Prof.Reverb
Prof.Reverb
The Dude
Antworten
14
Aufrufe
15K
Blackholydragon
Blackholydragon
D
Antworten
47
Aufrufe
19K
frizzthecat
frizzthecat

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben