Der X50 ist der TR61 in klapprig und windig. (Ich weiß, dass ich mir hier gerade keine Freunde mache...

)
Die Klangerzeugung im X50 ist die gleiche wie im X50, die Verarbeitung ist halt nicht so robust, aber irgendwo muss die Gewichts- und Größeneinsparung ja herkommen. Und man liest auch immer wieder, dass die Tastatur vom Spielgefühl her nicht an den TR heranreicht. Aber gut, wenn du ihn nur zu Hause einsetzt und ihn nicht alle zwei Wochen auf irgendwelchen Bühnen rumschleifst, sollte er reichen. Das mit der Tastatur kannst eh nur du durch ausprobieren entscheiden.
Der SH-201 entspricht überhaupt nicht deinen Anforderungen, da es sich hier um einen virtuell-analogen Synthesizer handelt, der keine Samples verwendet. Natursounds gibt es hier also nicht (zumindest nicht direkt, aber das was man da basteln kann, hört sich meistens auch nur entfernt nach dem an, was man eigentlich haben möchte).
Wenn du unbedingt ein Rolandgerät haben möchtest, dann schau dich auf dem Gebrauchtmarkt mal nach XP60, XP80 oder Fantom XA um. Von Korg sind ja schon der TR und der X50 genannt worden, evtl. kannts du auch mal nach dem Triton Le schauen, wobei bei dem die Natursounds nicht so überragend sind, im Vergleich mit anderen Gerätschaften dieser Preisklasse. Von Yamaha gäbe es den Motif 6 oder den Mo6, die evtl. mit deinem Budget gebraucht zu bekommen sind. Und jetzt such mal schön fleißig...^^
PS: für solche Sachen dürftest du übrigens schon einen neuen Beitrag schreiben und nicht den alten einfach editieren, weil jetzt unsere Beiträge von vorher irgendwie ohne Zusammenhang hier drin stehen...