Roland V-Accordion FR-3 Tastaturproblem

  • Ersteller Schultze
  • Erstellt am
Schultze
Schultze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
12.02.08
Beiträge
91
Kekse
836
Ort
Schwedt
Guten Abend!

Einmal im Jahr hole ich das Roland FR3 -hatte ich extra für diesen Zweck vor Jahren gebraucht gekauft- raus, um damit im Urlaub leise üben zu können.

Eine Taste erforderte schon immer etwas mehr Druck und Zug, um zu tönen - ist ein hoher Ton, der selten gebraucht wird: nicht so tragisch.

Nun ist leider auch das kleine a ausgestiegen: kein Mux mehr. Ärgerlich, das bräuchte ich schon öfter.

Kann man diesen Fehler womöglich selbst abstellen? (Rolandservice ist weit, außer Schraubendreher auch kein Werkzeug zur Hand).
Dankeschön!
 
Hallo,
das Problem hatte ich mit meinem Roland FRX auch.
Ich habe nach Rücksprache mit der Firma das Instrument dorthin geschickt und bekam es mit komplett ausgewechselter Tastatur wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank! Die Händlersuche auf der Roland-Website hat noch Entwicklungspotential, um es mal freundlich zu formulieren. Gibt es wirklich nur Musik-Produktiv in Ibbenbüren als "offiziellen" Ansprechpartner?
 
Es ist schon etliche Jahre her. Ich hatte gleich, als es diese Instrumente gab, eines über einen Händler in der Nähe gekauft., den es aber nicht mehr gibt. Es war eines der ersten Generation. FR7, nicht FRX. Hatte mich vertan.
Irgendwie erinnere ich mich, dass ich das Instrument nach Rücksprache direkt an die deutsche Vertretung geschickt hatte. Den Karton hatte ich noch, denn holte es so - fast original verpackt - beim Händler ab.
Und es ging direkt an die deutsche Vertretung ohne Umweg über den Händler. Bezahlen musste ich dafür nichts, weil es wohl ein Produktionsfehler war.
Im Impressum steht eine Niederlassung in Rüsselsheim. Vielleicht rufst du dort mal an.
Nein , über Musik Produktiv macht das keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine gute Idee, werde ich machen, wenn ich wieder zu Hause bin. Dankeschön!
 
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich gebe trotzdem meinen "Senf" dazu. Ich habe ein Roland FR1X und ein FR7. Bei dem FR7 -ist ein bekanntes Problem-kommt es oft zum Ausfall von Tönen und es kommt Garnichts oder nur wenn man sehr stark drückt. Ich habe die Tastatur ausgebaut und die Kontaktstreifen und Kontakte auf dem Board gereinigt (vorsichtig mit einem speziellen Kontaktreiniger und weichem Tuch) das ganze trocknen lassen und wieder zusammengebaut! Ergebnis: es läuft wie am ersten Tag! Viele tauschen die komplette Tastatur, ist sehr teuer und nicht nötig. Bei mir 2 Stunden Arbeit und 15€ für den Reiniger. Es gibt auch eine gute Anleitung und technische Daten und Schaltpläne im Internet- hab ich mir runtergeladen und hat sehr geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben