Roland V Akkordeon / Band in a Box

  • Ersteller benprofane
  • Erstellt am
benprofane
benprofane
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.21
Registriert
25.11.11
Beiträge
159
Kekse
1.652
Ort
München
Bin seit heute ein stolzer Band in a Box Besitzer und auch gleich völlig überfordert von den 1000 Möglichkeiten. Habe in einem Video Tutorial von einem Übungsfenster erfahren, das ich bei meiner Mac Version leider nicht finden kann. Weiß jemand ob es das beim Mac schlicht nicht gibt ? wäre schade, weil das sah sehr interessant aus.

Als Stadtbewohner mit Nachbarn wäre es praktisch mein Roland 3s mit BiB zu koppeln und dann beide Klänge über den Kopfhörer wahrzunehmen. Auch wenn das jetzt wohl eine völlige Anfängerfrage ist, wie geht das ? Brauche ich nur ein Midikabel vom Roland zum Mac und dann kommt der Kopfhörer in den Computer oder benötigt man ein Mischpult ?

Danke Ben
 
Eigenschaft
 
Hallo Ben,

mit dem Midikabel kannst Du nur Midisounds auf Deiner Soundkarte ansteuern (nur praktikabel, wenn die Latenz sehr niedrig ist). Wenn Du den akkordeoneigenen Klang haben willst, mußt Du schauen, ob Deine Soundkarte es zuläßt, das Signal über Line/in aufzunehmen und zeitgleich wieder abzuspielen. Bei einfachen Soundkarten geht das aber manchmal nicht. Alternativ Line out vom Computer in ein kleines Mischpult. Auf einem zweiten Mischpultkanal dann das eigene Akkordeon und vom Mischpult dann in den Kopfhörer.

Grüße

Ippenstein
 
Band in a Box ist klasse zum üben!
Ich habe beide Versionen, wie soll denn das Übungsfenster aussehen?
normalerweise siehst Du die Akkorde, aber mit Click auf die Symbole oben links öffnen sich die Notenspuren der einzelnen Bandmitglieder.
Das gibt es natürlich auf beiden Plattformen.

Wie Ippenstein der flinke Wiesel schon schrieb:
Warum willst Du das Roland mit BIAB koppeln? Zum üben reicht ein einfachstes kleines Mischpult.
Vom internen Mischen über die Soundkarte würde ich abraten. die Qualität ist lausig und die Adapterstecker klapprig. Außerdem kosten die Adapter fast genauso viel wie ein kleines Pult.
Zum Arrangieren müßte man es auch mittels Interface anschließen. Allerdings geht es mit den Shortcuts auf der Tastatur echt gut!
 
Bildschirmfoto 2012-02-16 um 22.42.29.jpg da wo das "P" Symbol ist soll sich das Practice Fenster öffnen - hoffe das hat geklappt mit der Grafik. Bei mir gibt es kein "P" Symbol :-(

Unglaublich dieses Programm - bin gerade völlig überwältigt, wenn auch überfordert ob der Möglichkeiten...

danke für die schnelle Antwort - werde dann mal mit einem Minipult experimentieren - hm noch mehr Technik - lol

gruß Ben
 
schau mal hier:
http://www.pgmusic.com/forums/showf...76517&Words=+Laubersheimer&topic=&Search=true

Dort kannst Du auch Fragen zu BIAB stellen.
Ich habe auch zuerst die Mac-Version bestellt und wollte sie im Unterricht auf dem Laptop verwenden. Leider konnte man beim Mac auch nicht stimmen und mit meinen höher gestimmten akustischen Akkordeons klang das fürchterlich. Dann bestellte ich die PC-Version und nun kann ich wenigstens Midi Instrumentestimmen. Leider immer noch nicht die Realtracks ... schade. Aber mit dem Roland zusammen geht es natürlich.
 
Yep - das hatte ich auch schon gesehen und ich werde jetzt nicht wieder auf pc umstellen ;-)
Gibt ja genug andere tolle sachen mit denen ich auch am mac spaß haben werde und wenn ich mich etwas eingearbeitet habe und nach geschätzten 3 jahren hoffentlich mehr weiß gibt es bestimmt auch den "p" button als update für den mac. Danke trotzdem für die schnellen antworten - ich werde bestimmt noch mehr fragen haben in nächster Zeit.
Gruß Ben
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben