Rostartige Flecken auf den verchromten Teilen der Gitarre sind über Nacht entstanden

  • Ersteller Drache81
  • Erstellt am
D
Drache81
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.19
Registriert
09.09.07
Beiträge
96
Kekse
1.068
Bei einem Auftritt am Wochenende ging es ein wenig feucht zur Sache. Aus dem Publikum spritze Bier auf die Bühne und ein paar Spritzer trafen auch meine Hagstrom Swede. Nach dem Auftritt habe ich die Gitarre in den Koffer gepackt und ins Auto getragen. Als ich am nächsten Tag Saiten wechseln wollte und die Gitarre reinigte, stellte ich hässliche, rostartige Flecken auf den Tonabnehmern und anderen silbernen Teilen fest. Ich konnte sie nicht entfernen. Die Flecken sind glatt und wirken wie eingeschmolzen.
Sie fallen nicht unbedingt auf aber bei näherer Betrachtung sieht man sie einfach.
Gibt es ein Mittel mit dem man diese hässlichen Flecken entfernen kann?

Hier noch 2 Nahaufnahmen davon:

104200d1243859364-rostartige-flecken-auf-den-verchromten-teilen-gitarre-ber-nacht-entstanden-1.jpg


104201d1243859371-rostartige-flecken-auf-den-verchromten-teilen-gitarre-ber-nacht-entstanden-2.jpg
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 682
  • 2.jpg
    2.jpg
    22 KB · Aufrufe: 641
Wieso hast du die Gitarre nach dem Gig nicht sofort sauber gemacht?
 
Mit Gitarrenpolitur und nem weichen Tuch würd ichs probieren. Ich hab mit GHS Guitar Polish gute Erfahrungen gemacht - das Zeug ist quasi Schleifmittel in flüssiger Form und ätzt alles weg - auf eine gute Art und Weise. :D Zum Polieren von Lack selbst find ichs aber eher schlecht, weils so nen milchigen Film hinterlässt.
 
Ich nehme immer Nevr Dull für solche Polierarbeiten.

Meine alte Aria hab damit mal bearbeitet, und das funktionierte wie auch beim Fahrrad oder Auto wirklich gut. Ich kleb umliegende Flächen dann allerdings auch ab, da ich nicht weiß wie Lack oder Holz darauf reagiert.

PS: ist übrigens ohne Schleifmittel, und Motorradfahrer schwören drauf.
 
Wieso hast du die Gitarre nach dem Gig nicht sofort sauber gemacht?

Die Spritzer auf der Gitarre hatte ich gar nicht bemerkt.

Danke für die Tipps. Das Mit dem Nevr Dull hört sich mal gut an.
 
Ich nehme immer Nevr Dull für solche Polierarbeiten.

Meine alte Aria hab damit mal bearbeitet, und das funktionierte wie auch beim Fahrrad oder Auto wirklich gut. Ich kleb umliegende Flächen dann allerdings auch ab, da ich nicht weiß wie Lack oder Holz darauf reagiert.

PS: ist übrigens ohne Schleifmittel, und Motorradfahrer schwören drauf.

Ich hab bei einem waghalsigen Experiment mal meine Les Paul mit Nitrolack damit rundum gesäubert. Danach noch mit Polier-Watte die Paste komplettabgerieben und das wars auch schon. Hat ganz gut funktioniert. Keine weiteren Schäden und ein Großteil der Krazer ist auch rausgegangen... bevor die nächsten Konzerte vor der Tür stehen werd ich das Teil wieder so putzen und die alte Lady in neuem Glanz erstahlen lassen.

Benutzung auf eigene Gefahr... falls das Zeug auf anderen Gitarren anders reagiert will ich nicht schuld sein:redface:
 
So also die Nevr Dull-Polierwatte hat alle Rostflecken entfernt. Das Zeugs kann ich nur weiterempfehlen. :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben