
NEXT
Registrierter Benutzer
Servus,
ich habe schon einige Beiträge dazu gefunden, jedoch nichts, was mich schlauer macht.
Bei mit tritt folgendes -anscheinend unlösbares- Problem auf:
Ich habe eine SZ320 mit einem neuen Staufer PU drin, weil der PU ab Werk bei zu viel Gain
einfach nicht so definiert klang (und auch rückkoppelte). Der neue PU ist klanglich geil, rückkoppelt jedoch auch.
Der Gitarrenbauer meinte, es liegt an der Metallschicht der Kunstoffrahmen.
Okay, habe jetzt schwarze drauf.
Heute getestet und es pfeift immer noch.
Ich dann mit dem Rücken zum Amp. Immer noch dasselbe. Der Abstand zum Amp beträgt ca. 2 m. Ich habe dann versucht direkt über den Gain-Kanal des Amps zu spielen. Pfeift auch.
Woran kann das nur liegen. Liegt es evtl. am Poti?!? Denn wenn ich den Regler voll aufdrehe, fängts an rückzukoppeln.
Dämpfe ich die Saiten ab - ist Stille.
Grüße,
Marco
ich habe schon einige Beiträge dazu gefunden, jedoch nichts, was mich schlauer macht.
Bei mit tritt folgendes -anscheinend unlösbares- Problem auf:
Ich habe eine SZ320 mit einem neuen Staufer PU drin, weil der PU ab Werk bei zu viel Gain
einfach nicht so definiert klang (und auch rückkoppelte). Der neue PU ist klanglich geil, rückkoppelt jedoch auch.
Der Gitarrenbauer meinte, es liegt an der Metallschicht der Kunstoffrahmen.
Okay, habe jetzt schwarze drauf.
Heute getestet und es pfeift immer noch.
Ich dann mit dem Rücken zum Amp. Immer noch dasselbe. Der Abstand zum Amp beträgt ca. 2 m. Ich habe dann versucht direkt über den Gain-Kanal des Amps zu spielen. Pfeift auch.
Woran kann das nur liegen. Liegt es evtl. am Poti?!? Denn wenn ich den Regler voll aufdrehe, fängts an rückzukoppeln.
Dämpfe ich die Saiten ab - ist Stille.
Grüße,
Marco
- Eigenschaft