F
faabs
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.04.13
- Registriert
- 13.03.13
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
nach knapp 2,5 Jahren E-Gitarrenunterricht wird es bei mir wohl Zeit für eine neue Gitarre, da ich immer noch auf meiner gebrauchten 100-Euro-Einsteigerklampfe (Yamaha ERG 121) spiele und das Teil so langsam auseinanderbricht (Wackler, scheppernde Saiten, ein defekter Tonabnehmer, ...).
Ich habe mich jetzt schon eine ganze Weile umgesehen, eingelesen und war auch schon mehrere Male im Musikgeschäft und hab das ein oder andere Modell angezockt. Das Problem ist nur, dass ich jetzt noch weniger weiß, was ich nehmen kann/soll.
Da ich hauptsächlich Metal spiele, sollte sie auf jedenfall einen Ganzton tiefer im Tuning vertragen, ohne dabei an den Bünden zu scheppern.
Pickups: Genug Output für härtere Riffs, aber auf jeden Fall auch cleantauglich. Ein Steg- und ein Halspickup reicht vollkommen, der Mittige hat mich bei meiner aktuellen Klampfe eh nur genervt.
EMGs habe ich in einer ESP LTD EC-401 angespielt und war ziemlich enttäuscht. Weder der High-Gain-, noch der Clean-Sound (wenn man das bei denen überhaupt so nennen darf) hat mir gefallen. Falls sich das bei anderen aktiven Pickups genauso verhält (im Cleanen), sind die definitiv schonmal raus. Dagegen hat mir der Sound einer Gibson LPJ in beiden Ampsettings viel besser gefallen.
Form: Wieder eine Strat (oder irgendwas in die Richtung) wäre mir am liebsten. Ich hab mir angewöhnt, die Gitarre beim Spielen auf das linke Bein abzusetzen (und den Hals nach oben), was mit einer vergleichsweise klobigen Paula eher unangenehm war. Vielleicht ist das aber auch Gewöhnungssache...?
Bridge: Da das ja dann meine neue Hauptgitarre wäre, wäre ich gerne flexibel was das Tuning angeht. Dadurch fällt Floyd Rose schon mal raus, oder? Das Vibrato und die Stimmreinheit ist verlockend, aber wenn ich dafür 20 Minuten brauche, um die Stimmung zu wechseln, verzichte ich darauf lieber. Ich habe außerdem gelesen, dass FR einen nicht so "kräftigen" Sound abliefert, da die Saiten nicht direkt am Korpus aufliegen. Was meint ihr dazu?
Mit der oben erwähnten Gibson LPJ war ich vom Sound her schon restlos glücklich, wenn nur nicht die unpassende (oder ungewohnte) Form wäre. Gibt es da vielleicht etwas ähnliches in Strat-Form?
Als Budget hatte ich maximal 800 Euro geplant. Falls meine Wünsche damit nicht möglich sein sollten, wäre ich um Alternativen sehr dankbar.
Danke schon mal im Vorraus.
faabs
nach knapp 2,5 Jahren E-Gitarrenunterricht wird es bei mir wohl Zeit für eine neue Gitarre, da ich immer noch auf meiner gebrauchten 100-Euro-Einsteigerklampfe (Yamaha ERG 121) spiele und das Teil so langsam auseinanderbricht (Wackler, scheppernde Saiten, ein defekter Tonabnehmer, ...).

Ich habe mich jetzt schon eine ganze Weile umgesehen, eingelesen und war auch schon mehrere Male im Musikgeschäft und hab das ein oder andere Modell angezockt. Das Problem ist nur, dass ich jetzt noch weniger weiß, was ich nehmen kann/soll.
Da ich hauptsächlich Metal spiele, sollte sie auf jedenfall einen Ganzton tiefer im Tuning vertragen, ohne dabei an den Bünden zu scheppern.
Pickups: Genug Output für härtere Riffs, aber auf jeden Fall auch cleantauglich. Ein Steg- und ein Halspickup reicht vollkommen, der Mittige hat mich bei meiner aktuellen Klampfe eh nur genervt.
EMGs habe ich in einer ESP LTD EC-401 angespielt und war ziemlich enttäuscht. Weder der High-Gain-, noch der Clean-Sound (wenn man das bei denen überhaupt so nennen darf) hat mir gefallen. Falls sich das bei anderen aktiven Pickups genauso verhält (im Cleanen), sind die definitiv schonmal raus. Dagegen hat mir der Sound einer Gibson LPJ in beiden Ampsettings viel besser gefallen.
Form: Wieder eine Strat (oder irgendwas in die Richtung) wäre mir am liebsten. Ich hab mir angewöhnt, die Gitarre beim Spielen auf das linke Bein abzusetzen (und den Hals nach oben), was mit einer vergleichsweise klobigen Paula eher unangenehm war. Vielleicht ist das aber auch Gewöhnungssache...?
Bridge: Da das ja dann meine neue Hauptgitarre wäre, wäre ich gerne flexibel was das Tuning angeht. Dadurch fällt Floyd Rose schon mal raus, oder? Das Vibrato und die Stimmreinheit ist verlockend, aber wenn ich dafür 20 Minuten brauche, um die Stimmung zu wechseln, verzichte ich darauf lieber. Ich habe außerdem gelesen, dass FR einen nicht so "kräftigen" Sound abliefert, da die Saiten nicht direkt am Korpus aufliegen. Was meint ihr dazu?
Mit der oben erwähnten Gibson LPJ war ich vom Sound her schon restlos glücklich, wenn nur nicht die unpassende (oder ungewohnte) Form wäre. Gibt es da vielleicht etwas ähnliches in Strat-Form?
Als Budget hatte ich maximal 800 Euro geplant. Falls meine Wünsche damit nicht möglich sein sollten, wäre ich um Alternativen sehr dankbar.
Danke schon mal im Vorraus.
faabs
- Eigenschaft