Säääägender Leadsound

  • Ersteller perfectblend
  • Erstellt am
perfectblend
perfectblend
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.22
Registriert
15.06.06
Beiträge
73
Kekse
145
Ort
Braunschweig
Hoi
wollte mal anfragen welche Synthi-Solo-Leadsounds (am besten Saw, Square klingt nicht so gut find ich) euch am besten gefallen, und ob ihr 'nen guten Trick habt, diese zu imitieren. Meiner auf'm Korg X5 ist nicht ganz so fett wie ich ihn mir vorstelle... nicht schlecht, aber auch nicht so richtig *SÄÄÄÄÄÄÄG* (sry^^)...

Hilfe, Tips und Gelaber erwünscht,

MRoehrich :D
 
Eigenschaft
 
Hi
Basis fuer ein gutes Resultat ist hier wohl zunaechst sich zu beschraenken.
Daher wuerde ich auch mit einm Init Programm beginnen.
Zunaechst mal einen richtig trockenen einfachen Saegezahn produzieren.
Wie in den guten alten monophonen Zeiten.
Fuer mich gehoert zu einem guten Leadsouind ein singender Charakter.
Daher auch mal mit einer zweiten oder dritten Wellenform mit einem engen Puls experimentieren. Und selbstverstaendlich das Filter nicht ganz oeffnen.
Man sollte hoeren dass der Sound nicht das alles preisgibt was in der Wellenform steckt. Eventuell kann man mit einem Bandpass noch etwas singenden Charakter erzielen. Auf dem Le finde ich auch etwas Vocoder, Resonator, Wah Wah nicht schlecht dafuer.
Dagegen meine ich dass Chorus einen Lead Sound zu sehr verschmiert.
Ebenso wuerde ich mit Hall sparsam umgehen. Ich benutze immer ein Delay fuer Solo Sounds. Und ueber Controller steuerbarer Ringmodulator, falls vorhanden. Ausserdem verwende ich von der Anschlagdynamik und Zufallsgenerator abhaengige automatisierte Contollerfunktionen.
D.h. ich programmiere von dem Sound mehrere Varainten und verteile die sowohl ueber Splitponts als auch ueber die Anschlagdynamik.
z.B. Schlage ich weich an fadet ein Vibrato ein. Stark ein Filter Random Effekt.
Apropos Filter. Zwar nicht authentisch aber etwas wuerde ich das ueber die Anschlagdynamik oeffnen. Sehr dramatisch wirkt auch ein Gitarrenfeedback, dass man dann und wann langsam einblenden laesst.
Ein Minimoogsolo klingt teilweise wie ein Gitarrensolo (Siehe Manfred Man)
Daher orientiere ich mich auch in die Richtung bei Lead Sounds.
Ein Zuschauer meinte mal nach einem Solo mit solch einem Sound.
Das war ja sagenhaft lebendig. Wie hast du diese ganzen nouncierten Controller Effekte erzeugt. He He ueberhaupt nicht bewusst.
Alles rein zufaellig ueber eben diese Automationstechnik.
Mal sehen vielleicht stelle ich ein Beispiel von der XP 60 noch rein.
ciao
 
Ich bin zwar ein absoluter Fan von Dreiecksleads, aber bei Sägezahn habe ich außer den vielen brauchbaren Tipps von richy noch zwei:
Chorus ist wirklich nix, aber Flange kommt durchaus cool, wenn du dazu neigst, Töne eher lang zu halten.
Außerdem kannst du Sägezahn mit vielem Layern: ein zweiter Sägezahn, schnelle Strings, Square/Dreieck kommt auf jeden Fall ganz gut, da es dem Sägezahn, der ja in seiner ursprünglichen Form etwas dünn ist, Fülle gibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben