Sahniger Bassdistortion - nur keinen Muff

Ach geh weg dissa :D :p

@.s: versteh ich ;) Dann viel Erfolg beim testen
 
und unbedingt Rückmeldung geben!
 
Neulich war ein Fender 300 in der Bucht drin... und ich hat genau n Hunni zu wenig :(
 
Jo bis 950 war ich dabei... hat eig. eh kein Geld dafür :D
 
Hab mir heute das EBS Multidrive da angehört, und bin echt überrascht. Bisher habe ich nicht solche Sounds davon gehört. Temporär wird meine Suche wohl doch erstmal da enden. Sicherlich des Geldbeutels wegen gebraucht. :redface:
 
hm da sind coole Anzerrsounds dabei, gefällt mir.
 
Ist zwar nicht sahnig, aber klingt vermutlich zusammen mit dem Sansamp gut - ich weiß es muss klingen :rolleyes:

@cervin: interessanter Thread, schau mir gleich mal genauer an. Was ist es im Moment?
 
Gerade garkeine, weil die bei mir sehr von preamp abhaengt, und ich anechste woche einen sansamp vergleichstest mache ;)
Aber ich halt dich gern auf dem laufenden wo ich dann angekommen bin. Der EBS ist schon geil, aber irgendwie fand ich den im
Bandkontext nicht so überzeugend...Weiß ich garnicht mehr so genau...
 
Habe auch den EBS Multidrive auf dem Board. War nach dem Kauf erstmal etwas entäuscht, da es recht lange braucht, einen Zerrsound zu finden, wobei der Multidrive auch extrem auf den Basspegel, Höhenblende und EQ am Amp reagiert. Heißt, wenn mann z.B. etwas die Höhen am Bass reguliert, muss man meist auch den Drive beim EBS nachstellen und entsprechend die Lautstärke dann mitregeln.

In der Band bei zwei Gitarren wirkte der Multidrive, dann aber wirklich toll, denn im Gegensatz zum Bigmuff oder Boss ODB wurde er im Bandkontext nicht geschluckt, da er die Bässe in Ruhe lässt.

@Cervin:

Bin aber auch für jede Anregung dankbar, suche da auch eher ein milderes Anzerren, was der Multidrive zwar zumindest teilweise leistet, aber wenn es besser geht.

Nutze auch den VT Bass, finde das Teil als Röhrensimulation super, aber die angezerrten Sounds gefallen mir damit leider nicht, da es zu schnell ziemlich penetrant sägt.
 
Probier doch mal den TRex Bass Juice. Hatte davor auch nur den Bigmuff Pi und war total unzufrieden mit. Der Bassjuice lässt die tiefen Frequenzen nämlich schön in Ruhe.
 
Also,
ich habe jetzt den Multidrive ergattert. Gestern Nacht daheim getestet und total unzufrieden - heut morgen, ohne Alkohol im Blut, habe ich noch diesen Schalter an der Seite entdeckt, der Aktiv/Passiv umschalten kann. Damit hauts hin. :)
Er kann prinzipiell das, was ich gesucht habe. Nicht zwingend sahnig, aber auch keine Säge, und hat Eier. Schade nur, dass er nicht sonderlich dynamisch reagiert (mitm Zerrgrad geht das ganz gut, aber nicht mit der Lautstärke) :redface:
Mal schauen, wie er sich in der Band schlägt.
 
Schade nur, dass er nicht sonderlich dynamisch reagiert (mitm Zerrgrad geht das ganz gut, aber nicht mit der Lautstärke) :redface:
Mal schauen, wie er sich in der Band schlägt.

Das regt mich bei den Meisten Zerrpedalen auch so auf - man schlägt leicht an und es wummert trotzdem, nur ohne Zerre -.-
 
Das regt mich bei den Meisten Zerrpedalen auch so auf - man schlägt leicht an und es wummert trotzdem, nur ohne Zerre -.-

Glücklicherweise gibt es ja noch genug dynamische zerren :)

SFT catalinbread und tech21 XXL.
Ich z.B. mag das dynamische nicht ganz so,jedenfalls nicht für meinen "zerrkanal".
beim normalen rhytmus ist das cool. Also haben schon beide systeme ihre berechtigung ;)
 
Yoar, ich hatte mir bei der ganzen Verherrlichung der EBS Pedale unter Bassern etwas mehr erhofft, aber man kommt zu brauchbaren Ergebnissen, morgen dann wirds bei Probe getestet.

Den Tech21 XXL find ich nirgendwo in der Bassversion, und der SFT ist mir irgendwie zu dumpf - vielleicht lags aber auch am Nachbau. :nix:
Würde gern mal einen echten testen, zumal mein nächstes Bandprojekt nach meinem Umzug eine Doomband sein wird :cool:
 
:D Vielleicht erlebst du beim EBS dasselbe wie ich. Beim testen war der mit Abstand der beste, aber in der Band dann irgendwie nicht so cool...
 
Also,
gestern in einer Jam getestet. Klingt finde ich nicht nach dem was ich suche. Erinnert mich auf hohen Einstellungen an den ODB und niedrig ist es sau dumpf. Wird wohl wieder auf reisen gehen. Ein Muff ohne Bröckeln, das wär was :rolleyes:
Ich denke, mein Muff wird erstmal bleiben…habe jetzt genug gestestet um zu merken, dass irgendwie nix rankommt. :redface:
 
Am Wochenende hab ich bei ner Michael Jackson Coverband ne MXR El Grande Zerre gehört. DAS war ne richtig affengeile Zerre, ich hatte den schlechter in erinnerung.
 

Ähnliche Themen

Anfängerfehler!
Antworten
12
Aufrufe
3K
schocka
S
splintering
Antworten
36
Aufrufe
20K
Gast153634
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben