Saiten schnarren am Gitarrenhals

L
Luken
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.23
Registriert
12.12.20
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo alle miteinander.
Vorab, ich habe leider 0 Ahnung von Gitarren😅
Ich habe mir meine erste E-Gitarre (Ibanez GRX 40) gekauft, welche heute geliefert wurde. Als ich sie dann spielen wollte, habe ich bei einigen Noten ein komisches Geräusch festgestellt, was so klingt, als würden die Saiten gegen den Hals der Gitarre reiben. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das beheben kann.
Oder soll ich die Gitarre lieber gleich wieder zurückschicken, weil es sich um ein Produktionsfehler handelt?
Würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß Lukas
 
Hallo Lukas, eine Gitarre muss eingestellt werden.
Saitenhöhe, krümmung des Halses etc.
Du findest bei thomann eine Hilfe-Sektion dazu. https://www.thomann.de/de/onlineexpert_topic_gitarrenpflege.html
Außerdem kann man sich in einem Musikgeschäft (oder von netten Leuten die seit Jahren Gitarre spielen) sowas einstellen lassen.
Auch Youtube kann eine Quelle sein:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach muss man auch neue Gitarren einstellen? Das wusste ich nicht, danke. Dann werd ich mich da mal schlau machen. Was würde sowas in nem musikgeschäft ungefähr kosten?
 
Und noch etwas: anders als bei einer akustischen Gitarre ist es bei der E-Gitarre oft so, dass sie bei flach eingestellter Saitenlage zwar ein wenig schnarrt, aber über einen Verstärker gespielt ist das dann überhaupt nicht zu hören. Man muss einen Kompromiss zwischen flacher Saitenlage und sauberem Schwingverhalten finden. Wenn man die Saiten höher einstellt, damit das Schnarren ganz weg ist (rein akustisch), dann kann es weniger einfach sein, das Instrument zu spielen.
Unabhängig von dieser Balance kann aber auch der Gitarrenhals falsch eingestellt sein. Da ist ein Halsverstellstab eingebaut unter dem Griffbrett. Mit der Innensechskantschraube - meistens an der Kopfplatte unter einer Abdeckung - kann den Hals so einstellen, dass er entweder ganz gerade ist oder eine leichte Wölbung von den Saiten weg hat. Das ist immens wichtig und kann sich auch bei Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschieden verändern. Langfristig profitiert man davon, wenn man lernt, wie man eine Gitarre selbst einstellen kann. Wenn das aber für dich alles neu ist, dann würde ich auch auf jeden Fall jemanden suchen, der das für dich machen kann oder dir auch idealerweise zeigt und beibringt. Man kann mit falschen Einstellungen auch schnell alles noch viel schlimmer machen - bis zur Unspielbarkeit. Aber keine Angst: das wird mit der Zeit schon klarer werden. ;)

Schnarrt die Gitarre denn auch elektrisch abgenommen oder nur rein akustisch? Vielleicht ist das dann ja auch völlig ok, wie es ist. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi @Luken

Was würde sowas in nem musikgeschäft ungefähr kosten?
Die wollen so um die 50 haben.

sich um ein Produktionsfehler handelt?
Das muss nicht sein, aber...
ich habe leider 0 Ahnung von Gitarren😅
Ich habe mir meine erste E-Gitarre (Ibanez GRX 40) gekauft

Aus diesem Grund empfehle ich dir die Gitarre zurückzuschicken!

Ich würde dir empfehlen in einen Laden zu gehen und dort dieselbe (oder eine ähnliche, oder halt eine andere, egal...) Gitarre "im Laden" zu kaufen. Dann ist das Einstellen der Gitarre im Preis inklusive. (Das müssen die leisten, und werden es auch tun! Sonst kommen die Leute von diesem Board vorbei und es gibt Ärger. Nein, Spaß beiseite: das Einstellen der Gitarre ist eine Standardleistung vor der Übergabe.)

Das gute daran ist, wenn die Gitarre einmal eingestellt ist, kann sich nur die Halskrümung (sehr leicht und wenn überhaupt, dann so 2 mal im Jahr: im Sommer und in Winter, wenn die Feuchtigkeit sich stark ändert) verstellen. Bei Bedarf kannst du dann an der Halsschraube eine Viertel Drehung hin oder her machen, nicht mehr. Der Rest ist fest und soll nicht angefasst werden!

Lange Rede kurzer Sinn: spare dir den Stress! Kauf dir eine Gitarre im Laden und lass sie dort (umsonst) einstellen. Das selber Einstellen lernst du später Stück für Stück. Es ist nicht schwer, aber wenn du null Ahnung hast, wäre m.E. jetzt nicht der passende Moment das auszuprobieren.

Grüße
P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Meinst du, ob sie auch auf den Aufnahmen schnarrt?
wenn du es aufnimmst, und dir die Aufnahme anhörst genau. Die Frage ist nämlich ob das schnarren wirklich hörbar ist aus dem Verstärker. Wenn es nur so zu hören ist, ist das "normal". die meisten stellen die Action niedriger damit man besser darauf spielen kann.

du könntest versuchen Kopfhörer an deinen amp anzuschließen.
 
Meinst du, ob sie auch auf den Aufnahmen schnarrt?
Unwahrscheinlich.

Das ist ja ein elektrisches und kein akustisches Instrument. Bei einer Akustik würde der Korpus klarerweise auch jedes Schnarren verstärken und da sie keine PickUps hat (die Dinger unter den Saiten bei der E-Gitarre, die "den Ton abnehmen"), würde man die aufnehmen macht das ein spezielles, aber schlussendlich normales Mikrofon und das nimmt natürlich alles an Schall, was reinkommt.

Bei einer E-Gitarre kann das PickUp quasi nur "elektromagnetisch sehen", genauer induziert die Bewegung der Metallsaite darüber eine Spannung und die landet schlussendlich im Verstärker.
Wenn die Saite schnarrt, dann hat das natürlich Auswirkungen auf den Sustain (sie klingt kürzer und weniger fett - is ja auch klar, wenn sie wo dagegen schlägt). Aber rein physikalisch, eine E-Gitarre kann nur das "sehen" (bzw. an den Verstärker übertragen), was an Saitenbewegung direkt überm PickUp passiert.

LG
 
Nen amp hab ich tatsächlich gar nicht. Will die Gitarre nur mit meinem Interface aufnehmen. Aber leider hört man das Schnarren auch auf den aufnahmen
 
Ich hatte auch keine Ahnung von Gitarren, als meine erste kam.
Hab mich mit dem Thomann guide und einem ähnlichen Video wie gezeigt beschäftigt.
Hat alles geklappt.
Hab recht kurz darauf sogar Floyd Rose eingestellt.
Mit „hinsetzen“ und in Ruhe! lernen klappt das schon. Dann ist auch der Lerneffekt am größten.
Habe inzwischen 4 Gitarren und 2 Bässe. Alle selbst eingestellt und sind auch von erfahreneren Spielern als einwandfrei akzeptiert worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber leider hört man das Schnarren auch auf den aufnahmen
Dann wäre mein Tipp, dass die Saitenlage zu tief/ PickUps zu hoch sind, sodass die Saiten auch direkt am PickUp scheppern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke. Habe mal mit dem Shop geschrieben, bei dem ich die Gitarre gekauft habe. Die meinten ich soll dir Gitarre zu Ihnen zurückschicken und sie stellen sie für mich ein. Denke das werde ich machen
 
Würde ich nicht machen. Könnte für Wetten, dass die das dann viel zu hoch einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke. Habe mal mit dem Shop geschrieben, bei dem ich die Gitarre gekauft habe. Die meinten ich soll dir Gitarre zu Ihnen zurückschicken und sie stellen sie für mich ein. Denke das werde ich machen

Guck dir einfach das Video in #2 an und mach das nach was der Olli dort vormacht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin auch grundsätzlich dafür "alles" selbst zu machen, aber der TE hat null Ahnung. Das ist m.M.n. zu früh für Experimente.

Könnte für Wetten, dass die das dann viel zu hoch einstellen
+1

Denke das werde ich machen
Riskant.

Schicke das Ding zurück, geh in ein Laden, stell dich "doof" (gemeint "unerfahren") an und bitte um Hilfe. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden sie sich freuen dir zu helfen und, wenn du Glück hast, erklären sie dir noch genau "was" und "warum". Wenn der Laden klein ist, merken sie sich dich und beim nächsten Saiten- (oder Overdrive-) Kauf kriegst du noch paar weitere Tips auf den Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kennst du nicht jemanden der schon länger spielt? Dem mal in die Hand drücken, was er davon hält. Am Anfang hat mich das Geschepper verrückt gemacht, jetzt stört mich das unverstärkt gar nicht mehr.
 
Servus,

wenn der Laden hier mitliest und dir das kostenlos macht, inkl. kostenl. Vesand hin und zurück, hast du Glück. Normalerweise kostet es um die 30-50€ extra.

Dir muss aber auch klar sein, dass bei einer 200€ Gitarre der Techniker alles zum Besten gibt, aber nur so tief heruntergehen kann mit den Saiten, wie es der Hals und die unterschiedlichen Bundhöhen zulassen, dass es nicht mehr scharrt und das kann für dich gefühlt sehr hoch sein (schwerer beim Niederpressen/Schieben der Saiten). Das wäre dann kein weiterer "Fehler".


Bei höherpreisigen Gitarren (ca. ab 500 €) ist die Chance, Gitarren mit unterschiedlichen Bundhöhen zu erwischen kleiner.
 
Bei höherpreisigen Gitarren (ca. ab 500 €) ist die Chance, Gitarren mit unterschiedlichen Bundhöhen zu erwischen kleiner.
Kann sein, muss aber nicht. Ibanez hat an der Stelle (Bünde/Verarbeitung) eine starke Reputation (laut meiner Erfahrung).
 
kannst du ein video machen oder foto von der saitenhöhe?

nicht dass du reinhaust wie dj khaled da würde jede gitarre schnarren ^^
 
das ist ein gutes essentielles Video für das grundsätzliche Verständnis:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
7K
FalsifyTheWorld
F
E
Antworten
4
Aufrufe
6K
el_Apu
E
Alexanda
Antworten
17
Aufrufe
2K
foxytom
foxytom

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben