Hab von "superhoschi" gehört dass er auf 0,7 gestellt hat.
Und das Teil ist dann noch vernünftig spielbar? Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.
Ja ist oder oder findest du das ich nicht spielen kann lol !
http://www.youtube.com/watch?v=ehL65iXKWQY
ca. 1mm bei der JEM durch das FR gehts leider nicht Tiefer wenn ich auf 0,7mm gehe ( was auch Bespielbar ist ) habe ich Probleme auf der Tiefen E im 15 Bund auf der Hohen E im 7 Bund, was aber bei Distortion für Anfägner nicht zu hören ist somit pendele ich mich auf 1mm auf der Hohen E gemessen auf den 12 Bund ein. was ein Gutes mittel ist allerdings merkt man das schon am spielgefühl auch wenns nur 0,3mm sind

besser konnte man es auch mit abrichten der Bünde nicht hinbekommen SCH**** Quallität halt Made in Korea
http://www.youtube.com/watch?v=7uxgRjJyU3w
ca. 0,5mm ist das absolute highlight, das hatte ich noch nie bei einer Gitarre. Die Fender ist echt gut verarbeitet (besser als die 1000 Euro JEM

) mann sollte es nicht glauben ! tiefer gehts nimmer !


zur info
BEI BEIDEN GITARREN SIND DIE BÜNDE ABGERICHTET !!!!

dies sollte man auch umbedingt machen lassen.
Zur vorgehensweise
1. gewünschte Saitenlage Einstellen und testen wo es Probleme gibt ( nach sämtlicher justage ) und damit meine ich nicht
SCHEPPERN ODER SCHNARREN !!! sondern wo wirklich ein, oder besser KEIN saubere Ton rauskommt. Und den Unterschied zwischen Scheppern / schnarren und einem Ton der einfach nimmer Klingt erkennt man schnell !
2. dann mal versuchen ab wann das nicht Auftritt also Saitenlage langsam hoch.Sollte der Fehler bei einer Akzeptabelen höhe weg sein dann so lassen und sich freuen sollte das nicht gehen dann ab zum Gitarrenbauer und Ihm GENAU erklären was man haben will, sonst wird diese Gitarre wieder Eingestellt als kommt sie aus dem Laden !
3-4mm am 12 Bund (hohe E-Saite) geht mal garnicht bei ner E-Gitarre, da kann ich besser ne Western-gitarre spielen, wobei auch jeder das persönliche Spielgefühl selber wissen muß.
zu Thema Saiten schnarren !! ein gewissen Schnarren der Seiten bei E-Gitarren ist vollkommen ok und wird bei normalen spiel über Verstärker etc. ünerhaubt nicht wargenommen und kann total vernachlässigt werden, ein Ton sollte natürlich zu hören sein lol
also eine Faustregel für die Saitenhöhe, einstellung des Halses etc. wird es nicht geben.
Für Anfänger ist eine Hohe Saitenlage sinnvoll da beim Benden andere Saiten abgedäpft werden, was bei niedriger Saitenlage zum Problem führt da die anderen Saiten mitschwingen können und somit keinen sauberen Klang erzeugen.
Allerdings wird man mit einer Saitenlage von 4mm am 12 Bund 
nicht den superschnellen Lauf hinbekommen da man die Finger wesentlich höher absetzten muß, sicherlich gibt es auch hier ausnahmen, aber diest ist nicht die Regel die meinsten "fast Fingers" haben eine Saitenlage unter 1,5 mm
Habe die Erfahrung gemacht, dass der Ton bei ner verdammt niedrigen Saitenlage nicht lang genug steht
ach ja zum Thema Substain das Gefühl hatte ich nie ich kann jedem gerne ein Beispiel liefern wie lange der Ton bei meiner Gitarre "Stehen" bleibt einmal mit 0,5 und mit 1 mm wer Intresse hat. Allerdings auch hier !
Stoli hat völlig recht, das ist von Gitarre zu Gitrarre verschien, und selbst wenn ich 10 verschiedene JEM´s des gelichen typs in der hand halte sind 10 andere Setups erforderlich
gruß Markus