Diffuse Saitenreiter Einstellung hatte ich auch schon, hab hier einmal nachgefragt, bekamm eine gute Gegenfrage und hab mich damit abgefunden das es an den ausgelutschten Saiten liegt.
Viel später hab ich mit neuen Saiten und etwas Beratung seitens diesem Forum ein ganz anderes und eher normales Nein fantastisches Ergebnis.
Mein floidrose ist festgeklemmt und so tief eingestellt das gerade nicht so bei "normalenm" Anschlagen der Saiten nichts scheppert. Das bleibt.
Ich kann mit Tremolo nicht spielen, Gibson User Spiel Fehler !
Mit dem Tremolo überlege ich, mich mal wieder mit einzuklinken, .
Okay mache ich.
Bei mir ist es eine Vision, die ich gebraucht mit festgeschraubtem Tremolo, alle 8 schrauben auf Anschlag erworben hab.
Was mich wunderte, ist das ich auch die Saitenreiter Federn sehr stark zusammen quetschen mußte, obgleich es ein neuer 09er Satz ist.
Okay das ist vielleicht auch eine Ungenauigkeit seitens des Herstellers?
Im Moment ist das perfekt eingestellt Saitenlage sehr tief und so leicht bespielbar, das bei leichtem Druck auch die Bünde stimmen.
Einer Freundin hab ich die

dann in die Hand gedrückt und meinte probier mal Barree. Sie : Muss das sein ? Ich ja !
Die Antwort ist klar oder

Und das bei einer billig Vision!
Den Sattel zu feilen ist nicht so gut für Anfänger geeignet, da sollte man genügend Vorrat an Sattelmaterial haben, da ist der Halsstab schon gnädiger.
Und erst den Hals richtig gut gerade stellen! Dann die Oktavreinheit, dann den Sattel prüfen und sobald der erste Bund zum Sattel passt aber vorsichtig direkt auf dem Bund, ohne die Saite zu sehr zu dehnen .
Sonst hat man vielleicht schon zu viel gefeilt
Als Feilen kont ich mich mit einem billig Set für 5,5€ zufrieden stellen, ich gehe ja nicht in Serie
Ich hatte noch mit den alten Saiten alles zurechtgebastelt, aber dann mit den 09ern muste ich noch einen Papierstreifen unter den 2. Sattel klemmen, Diskant seitig.
Dann war alles soweit perfekt
Also wirklich perfekt.
@TE etwas zu hoch klingt jede fest gedrückte Gitarre, deshalb drücken Könner direkt auf den Bund!
Ich übe noch..
Jetzt Frage ich ob eine halbe Umdrehung bei den 6 kleinen Schrauben des fendernachbautremolo reicht ?
Klar, das die beiden großen Federspanner zu erst wesentlich gelockert werden müsste .
Ich werde mich dann diese Woche mal drängeln .
Der Tremolo Hebel fehlt ganz, aber da nimmt man sowieso traditionelle Zimmermannsnägel , zumindest bei Nachbau
Wenn's mir nicht gefällt kann ich es ja wieder festtackern.
Für mich wäre eine tele wahrscheinlich besser geeignet, aber jetzt hab ich ne strat, und ich schaue es mir wenigstens mal an..
Das ein stratvibrato nicht zum Hochziehen ist, das wissen sogar die Paula Fans
(Wegen smoke on the water)
Deshalb gab's doch so ein wildes Ding, von Wilkinson war das glaube ich, auch für die semiakustik?