palmann schrieb:
Meiner Meinung nach entsteht das Problem, weil der Bass nicht richtig eingestellt ist. Die Reiter befinden sich auf gleicher Höhe, das kann bei einem oktavrein eingestellten Bass nicht sein. Also erstmal Oktavreinheit einstellen und sehen ob das Problem weiterhin besteht.
Gruesse, Pablo
Ja, Du hast Recht!

Das ist mir vorher nicht aufgefallen. Erst nach Deiner Bemerkung habe ich noch mal die Pics angesehen.
Ich fasse mal zusammen:
Die "Reiter" (oder wie auch immer diese Teile heißen mögen)
sind definitiv zu hoch eingestellt. Deshalb verlieren sie den mechanischen Kontakt zur Führungsnut und können sich seitlich verschieben. Wenn jetzt die Madenschraube in die Nut "stürzt", kippt der Reiter! Mit einer tieferen Einstellung ist das nicht mehr möglich!
Das
Einstellen der Oktavreinheit ist bei diesem Bass sicher
nicht erfolgt. Kein Bass verlässt in einem solchen Zustand den Handel oder die Fabrik des Herstellers. Offenbar hat da jemand ohne Sachverstand sein Werkzeug ausprobiert

.
@hörfeld: Oktavreinheit ist dann gegeben, wenn der Ton einer Saite, die im 12. Bund gegriffen wird, exakt 1 Oktave höher ist, als die leer gespielte Saite! Mit Hilfe eines Stimmgerätes lässt sich das meistens leicht kontrollieren. Zu hohe oder zu tiefe Töne werden durch die Position des Reiters korrigiert, d.h. entlang der Saite (länger = tiefer, kürzer = höher). Es ergibt sich eigentlich immer eine Position der einzelnen Reiter, die nicht auf einer Linie liegt - siehe Beobachtung von
palmann.
Aber die Oktavreinheit alleine wird Dein Problem nicht lösen: Du musst ebenfalls alle Reiter niedriger einstellen. In der derzeitigen Postition musst der Bass doch eine extrem hohe Saitenlage haben - schone Deine Finger durch eine tiefere Lage, leichtes Scheppern macht nichts.
Aber damit nicht genug. Du musst Dich an die optimale Einstellung rantasten. Saitenlage und Oktavreinheit sind von einander abhängig, d.h. veränderst Du das eine, wird sich das andere auch verändern. Schon beim Aufziehen von anderen Saitenstärken verändern sich die beiden Parameter. Also wirst Du etwas Zeit und Geduld haben müssen, um zum optimalen Ergebnis zu kommen. Saitenlage (also Höhe) einstellen, spielen (und auf´s Scheppern achten), Oktavreinheit (also Länge) einstellen, testen - und zwischendurch immer wieder korrekt stimmen. Eine zu tief gestimmte Saite scheppert viel schneller... Auf diesem (zeitaufwändigen) Weg kommst Du letztendlich ans Ziel, Du kreist das Problem geradezu ein....
Lässt sich der Bass so überhaupt nicht einstellen, dann gibt es vermutlich Probleme mit der Halsneigung. Aber da solltest Du erst rangehen, wenn echt nichts mehr geht.