
MoCo
Registrierter Benutzer
Ahoi,
prinzipiell gilt ja Folgendes:
Je tiefer das Tuning, desto schlaffer die Saitenspannung. Und je dicker die Saiten, desto straffer wirds wieder.
Nun zu meinem konkreten Problem:
Wir spielen in unserer Band ein D#-Tuning, also einfach die ganze Gitarre einen Halbton runtergestimmt.
Nun hatte ich mir gedacht, dass ich bei einem tieferen Tuning ja ruhig auch etwas dickere Saiten nehmen kann. Daher hatte ich einen Satz Ernie Ball Power Slinkys aufgezogen (tiefe E-Saite .48, hohe E-Saite 11).
Ergebnis: Mir gefallen vor allem die dickeren tiefen Saiten, da sie gerade bei verzerrten Powerchords sehr fett kommen. Die Saitenspannung war aber für meinen Geschmack zu straff.
Ich habe dann die 3 hohen Saiten durch dünnere Saiten aus einem normalen 10er Satz getauscht, also Saiten aus 2 Sätzen kombiniert. Das hat das Problem allerdings auch nicht wirklich behoben. Immer noch zu straff.
Nun die eigentliche Frage: Gibt es noch andere Möglichkeiten, der Saitenspannung entgegenzuwirken und z.B. auch mit den .48er Saiten eine etwas lockere Spannung einzustellen? Oder muss ich einfach die tiefe E-Saite wieder auf .46er wechseln und in letzter Konsequenz wieder dünnere Saitensätze verwenden?
Noch zur Info: Ich verwende eine Strat mit anliegendem Tremolo (Schrauben gut angeknallt).
Danke für Hilfe und beste Grüße
prinzipiell gilt ja Folgendes:
Je tiefer das Tuning, desto schlaffer die Saitenspannung. Und je dicker die Saiten, desto straffer wirds wieder.
Nun zu meinem konkreten Problem:
Wir spielen in unserer Band ein D#-Tuning, also einfach die ganze Gitarre einen Halbton runtergestimmt.
Nun hatte ich mir gedacht, dass ich bei einem tieferen Tuning ja ruhig auch etwas dickere Saiten nehmen kann. Daher hatte ich einen Satz Ernie Ball Power Slinkys aufgezogen (tiefe E-Saite .48, hohe E-Saite 11).
Ergebnis: Mir gefallen vor allem die dickeren tiefen Saiten, da sie gerade bei verzerrten Powerchords sehr fett kommen. Die Saitenspannung war aber für meinen Geschmack zu straff.
Ich habe dann die 3 hohen Saiten durch dünnere Saiten aus einem normalen 10er Satz getauscht, also Saiten aus 2 Sätzen kombiniert. Das hat das Problem allerdings auch nicht wirklich behoben. Immer noch zu straff.
Nun die eigentliche Frage: Gibt es noch andere Möglichkeiten, der Saitenspannung entgegenzuwirken und z.B. auch mit den .48er Saiten eine etwas lockere Spannung einzustellen? Oder muss ich einfach die tiefe E-Saite wieder auf .46er wechseln und in letzter Konsequenz wieder dünnere Saitensätze verwenden?
Noch zur Info: Ich verwende eine Strat mit anliegendem Tremolo (Schrauben gut angeknallt).
Danke für Hilfe und beste Grüße
- Eigenschaft