Hmmm, weil die Ibanez ursprünglich vor gefühlten 250 Jahren der Gibson ES nachgebaut wurde, und diese Klampfe eventuell der Ibanez nachgebaut wurde, also auch ein Fake sein könnte, hmm, dann müsste es ja eine Chinesin sein... :(

Ich werd da morgen nochmal vorstellig werden und erkunde mit Zahnarztspiegelchen und Grubenlampe den Innenraum der Ibanez, so ne Art Höhlenforschung !:D
 
Jo, angeblich soll es eine Artcore AS 73 sein. Angesprochen auf das fehlende Emblem am Headstock und dem fehlenden Spezifikationsaufkleber im Corpus, meinte der Verkäufer das der Besitzer beides vermutlich entfernt hätte. Macht jemand sowas ? :-O, na ja, Gottes Tiergarten ist groß :)

Wir haben uns auf 250 € geeinigt und das isse allemal wert. Schönen weichen Ton und gut angezerrt ziemlich knurrig und fies, passt schon, her mit den kleinen Chinesinnen :))), oder isse doch ne Japanerin, da liest man im www Verschiedenes.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb :great:
 
Na schau, solange du mit ihr zufrieden bist und sie dir gefällt, ist doch Alles gut. :)
Selbst wenn sie nicht echt ist (obwohl ich nicht glaube, dass jemand eine Ibanez aus der Preisklasse kopiert...), hast du für den Preis wohl nichts verkehrt gemacht.
 
Ein herzliches Dankeschön ;-)))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nabend,

passend zur aktuellen Diskussion um die Artcore zunächst mal die Frage, ob es sich bei der vom Sänger gespielten Gitarre um ein Artcoremodell handelt:

Ich meine jedoch am Anfang den Gibson Schriftzug auf der Kopfplatte erkennen zu können.


Außerdem wünsche ich mir Hilfe bei der Identifikation von Nagels Gitarre (Sänger) in diesem Muff Potter Video:
Scheinen P-90s drauf zu sein?!
 
Hallo Expeten und Expertinnen,
Ich hab vor einigen Jahren eine Gitarre gekauft auf der Fender draufsteht! Jetzt wollte ich das Teil wieder verkaufen und ich hab von jemandem den Hinweis bekommen, dass die Gitarre dafür zu schlecht verarbeitet sei! Vor allem die Bridge sei von einer Squier und der Korpus sei beim Klopfen zu weich um made in USA zu sein! Das Pickguard das drauf war als ich sie gekauft habe war weiss und die Potiknöüfe ebenfalls! Ich hab Hals und Körper mal auseinandergeschraubt! Soweit ich das richtig erkannt habe steht auf dem Corpus: Feb 19 1990 and a Number :C2954 9? und auf dem Hals nur die Nummer 60517. Auf der Hinterseite war ein Aufkleber aber da war nichts lesbares drauf! Könnt ihr mir helfen was ich da denn für eine Gitarre in den Händen habe? Welche weiteren Infos braucht ihr um das Teil zu identifizieren?
IMGP4781.jpgserial.jpgneck.jpgbody2.jpgbridge.jpgbody.jpg
 
geil wäre, wenn sich jetzt die AS als Ibanez 2370 entpuppen würde.
 
vielen dank gitarrero :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:eek: du hast recht! ist mir garnicht aufgefallen! Ob die wohl aus dem cargo-customshop sind? zum glück sehen die nicht tiefergestimmt aus ;)
 
Hallihallo!


Hat vielleicht irgendjemand eine Ahnung, was das für eine Gitarre sein könnte?
Besitze sie seit ~8 Jahren... so richtig benutzt wurde sie eigentlich nie,
weil mir die Korpusform schon damals nicht lag und auch schon länger
nicht mehr meinem Geschmack entspricht. ;)

Verbaut sind ein EMG81 und ein 85/89 ( :confused: ).
Da jeglicher Hinweis auf Hersteller, Modell, o.ä. fehlt, würde man wohl einfach vermuten,
dass da jemand diese Tonabnehmer in irgendeine NoName-Gitarre gebaut hat.
Nun hatte ich aber scho die eine oder andere E-Gitarre in der Hand und sie fühlt sich
tatsächlich sehr hochwertig an. Auch der Clean-Sound ist ganz erstaunlich
(nicht nur im Kontrast zur Optik :D).

Also falls irgendjemand eine Idee hat oder vielleicht die Griffbretteinlage erkennt? :gruebel:

Bilder auf wuala.


Besten Dank im Vorraus!


image004.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben