Servus,nach langem wieder einmal eine Anfrage....habe das gute Stück beim Siedeln im Keller verstaut und dann komplett vergessen..
beim Räumen sit sie mir zufällig in die Hände gefallen.....keine Ahnung woher,wann,made in.....vielleicht gibts wen,der mir weiterhilft...danke,lg Sepp

a36cbb93-690c-11ee-83a9-e9993d3c8623.jpga36ce285-690c-11ee-8e06-8b0700e68eae.jpga3745cd3-690c-11ee-9e61-334a4f6c47aa.jpga36c9474-690c-11ee-ab79-37683f4cd73f.jpgb91032a4-abf1-4cfa-9dd1-24be21d610ba.jpgdcf4c819-33be-43ae-abea-99b85856a7c5.jpg8fd87482-8934-4d17-9173-f339c680a011.jpga376a6c4-690c-11ee-9e61-334a4f6c47aa.jpga36cbae4-690c-11ee-bdbe-6d84ff3a3fb1.jpg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Weiß irgendjemand von euch, welchen Herstellers diese Gitarre sein könnte? Vielleicht sogar das Modell?
Danke schon mal für's Interesse.
Gruß camus

Screenshot_20231022-101957.png
 
In der Tat interessante Frage. Google Bildersuche findet mit dem doch speziellen Pickguard nichts. Hab mal bei dem youtube Video nachgefragt.
 
Hab mal bei dem youtube Video nachgefragt.
Das hab ich bei einem anderen YT-Video von ihr, übrigens eine Berlinerin, auch schon getan. Mal schauen, ob sie mir da antwortet.

Edit: Am vergangenen Dienstag hat sie, Morea, ein Konzert eröffnet, welches ich besuchte. Ein ganz fabelhafter, zauberhafter Auftritt der jungen Dame...
 
Ich habe jetzt auch nochmal die Bildersuche genutzt, auf den Korpus begrenzt. Und ich hab sie gefunden. Es ist eine Gitarre von Cogg Guitars aus Berlin, was ja auch passt.

Screenshot_20231022-212314~2.png
Screenshot_20231022-212303~3.png

Screenshot_20231022-211633~3.png



https://m.facebook.com/CoggGuitars
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie schön ich diese Gitarre finde. Die sieht wirklich hammer aus!
 
Weiß jemand, um welches Modell es sich hier handelt, bzw. ob es ein Serienmodell oder eine Custom ist? Das Bild stammt von einem Gig von Sergeant Thunderhoof. Hatte zunächst in Richtung Cort M520 gesucht, aber da gibt´s mehrere Unterschiede.

cort.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
zunächst in Richtung Cort M520
Dürfte eine MGM-1 von Cort sein, allerdings möglicherweise mit umgerüsteten PU, wie dieses Zitat nahelegt (Quelle) ;):

Mark is using a mid ‘90s Cort MGM-1 guitar with Mighty Mite pickups into a Boss GT-8 (using analogue setings bar delay) into a heavily modded early ‘00s Marshall JCM2000 TSL in to a custom stage 2 cab running 4ohms.

1698333799757.jpeg

(Quelle Foto)

LG Lenny
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mighty Mite PU 's waren eine ganze Weile die Standard Ausrüstung bei Cort, habe selbst eine Hiram Bullock Strat von Cort, die hatte auch Mighty Mite Pu's die dann getauscht wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist glaube die I.
 
Schau mal im Cort User Thread #206, da kannst du sie sehen
 
Top, danke euch für die Rückmeldungen!
 
Hallo Forum,

zum Thema Ken Rose Gitarren finden sich hier im Forum bisher und auch sonst im Netz nur wenig nützliches.

Ich würde gerne mehr über diese Gitarre erfahren. Alter? Bezeichnung? Preis? Qualität? Sound?

Bisher habe ich nur in Erfahrung bringen können, dass Ken Rose Gitarren eher in der unteren Preiskategorie angesiedelt sind. Wenn ich mir diese Gitarre aber anschaue, kann ich das kaum glauben. Rollensattel, Zweipunkt Tremolo, Furnier und Lackierung. Sieht für mich alles recht anständig aus.

Desweiteren hat ein Ken Rose wohl auch (handgewickelte ?) Pickups vertrieben. Ich kann aber nicht sagen, ob es sich hier um die gleiche Person/Firma handelt.

Hat da irgend jemand Informationen für mich? Vielen Dank schon mal.

fbcdca33-f731-489a-a9f0-89ff6ea6c076.jpeg4b4ce32c-da8c-48af-9e78-9b7e91d8ca94.jpeg
 
Grund: Bilder eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt sind zwei Bilder vielleicht etwas schmal um die Qualität dieser Gitarre zu beurteilen. Hast du mal ein gutes Foto gemacht und eine Google Bildersuche probiert ?
Meine Erfahrung mit KEN ROSE sind auf zwei Bässe beschränkt. Die hätten in Sachen Verarbeitung unterschiedlicher nicht sein können. Den guten von beiden habe ich heute noch, allerdings habe ich den Birdge Jazz Pickup gegen einen DiMarzo ausgetauscht. Der P-Style macht halt genau was er soll. Wobei ich bei Bässen ja sowieso der Meinung bin, dass das Thema Saiten eine MENGE ausmacht. Aber abschweifen wollen wir ja nicht...
KEN ROSE wurde damals - mein letzter Kenntnisstand - über einen Vetrieb in München betrieben.

Ah...das sollte der Laden sein ;) macht heute in Spielwaren !?

 
Danke Eddie. Sind Gitarren (und Bässe) nicht auch irgendwie Spielzeuge? Im doppelten Sinne des Wortes ;-)

Die beiden Bilder sind von der Käufer Anzeige. Ich bin noch am überlegen, ob ich da zuschlagen möchte. Daher auch meine Frage, ob jemand etwas zu der Gitarre sagen kann. Google Text- und Bildersuche habe ich schon bemüht. Auch andere Suchmaschinen, die ja gerne mal andere Ergebnisse ausspucken. Ich habe jetzt jede Menge Informationen über einen Niederländischen Gitarrenbauer, Amerikanischen Sportler und Gitarristen, PickUp Wickler und und und, aber nur sehr wenig Infos über die Gitarren. Vielleicht findet sich ja noch wer...
 
Wenn Du die kaufen willst: Die Sattelklemmen fehlen und sind wahrscheinlich nicht einfach zu beschaffen, sofern man das Floyd Rose benutzen möchte.

Ken Rose ist/war untere Preiskategorie, ich würde da keine Wunder erwarten und für ein gebrauchtes Instrument mit ungewissem Zustand nicht viel Geld geben.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben