
KlampfenTom
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.25
- Registriert
- 04.07.23
- Beiträge
- 917
- Kekse
- 5.265
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo bagotrix,Hi,
es handelt sich bei dem Code mMn nicht um eine Flying V. Die Modellbezeichnung findet man auf Zertifikaten für die (mWn auf 400 Stück) limitierte Sonderserie der Explorer Vampire Blood Moon. Wenn der gute Mann mehrere Explorers hatte, handelt es sich wohl auch nicht um eine Verwechslung, sondern um das korrekte Zertifikat. Es dürfte sich aus meiner Sicht auch um mehr als eine Checkliste handeln, denn auf diesen Papieren ist ja neben den Unterschriften der Inspektion und des Einpackers auch ein Datum und die Seriennummer der Gitarre vermerkt, sodass zumindest der Hersteller auch überprüfen könnte, ob alles zusammenpasst.
Vielleicht hat Gibson bei den Codes nicht immer so fein unterschieden, die Explorer gehört ja wie die V, die Futura und die Moderne zur "Futuristic-Familie". Das P dürfte für die Art des Finishs stehen, denn R ist mWn bei Glanzlack zu finden. Dann wäre JJ der Code für die konkrete Farbe, BC steht für die schwarze Hardware (Black Chrome), und das letzte ist wohl kein I, sondern eine "1" und steht für eine einwandfreie Gitarre im Gegensatz zu 2 für "factory seconds". Das ist zumindest das, was ich mir im Laufe der Zeit aus dem nicht immer nachvollziehbaren System zusammengereimt habe.
Gruß, bagotrix
Einen Privatkauf? Hat der Verkäufer das kulanterweise schon eingeräumt?Ich denke ich werde den Kauf Rückgängig machen
Na gut, ich hab auch keine große Ahnung
Ich warte noch bis die Gitarre da ist und dann recherchiere ich noch die Seriennummer.
Ich mache noch mal deutlich darauf aufmerksam, dass die Gitarre mit einer falschen Modellbezeichnung inseriert wurde und es wurden markante Merkmale, wie das Schlagbrett entfernt. Was hat das als Käufer mit Sorgfaltspflicht zu tun? Wenn eine Gitarre als ein bestimmtes Modell ausgewiesen wird und auch auf mehrfacher Nachfrage das bestätigt wird, dann kann das passieren, oder darf man Gitarren nur kaufen wenn man durch und durch ein Nerd ist? Nun gut, auf so einen provokanten Schwachsinn werde ich jetzt nicht mehr reagieren und deine Antworten ignorieren.Darum muss man halt als Interessent/Käufer VOR Kaufabschluss alles klären. Der Streit nach Kaufabschluss ist allemal viel aufwendiger und unabwägbarer als vorher ordentlich zu klären - mit wem auch immer! Und man tut gut an eigenen Grundsätzen wie: Lieber ein vermeintlich gutes Geschäft nicht abgeschlossen, als in ein "schlechtes" reingetappt.
BTW: Unterstellungen und Überlegungen dazu nach dem Kauf bringen keinen weiter. Mich nerven als Verkäufer auch Leute, die sich als Käufer ihrer Taten nicht bewusst sind, sondern einfach mal "rumklicken" und dann hinterher viel sinnlose Arbeit machen und sich auf den Standpunkt stellen:
Ehrlich gesagt, ein Wunder, dass Du mit so einer Einstellung im Leben so weit gekommen bist!
Mit solchen Leuten macht man doch gerne Geschäfte, verpackt die Gitarre, schleppt sie zum Versandshop, bibbert, dass auf dem Transportweg alles gutgeht, und freut sich, wenn dann die Gitarre zurückgegeben wird. Natürlich gibt es auch unfähige Verkäufer, aber JEDER hat seine eigene Sorgfaltspflicht, von der auch ein unzulänglicher Geschäftspartner nicht entbindet. Wie war das mit volljährig und voll geschäftsfähig??? Das echte Leben ist kein Spiel, sondern Realität!
Das ist schon ganz schön überheblich, damit Rückschlüsse auf ein ganzes Leben zu schließen. Vermutlich triggert Dich das aus persönlichen Gründen und deshalb bist Du dann als Troll unterwegs. Das was Du da von Dir gibst sagt sehr viel über Dich aus.Ehrlich gesagt, ein Wunder, dass Du mit so einer Einstellung im Leben so weit gekommen bist!