Wertschätzung von E-Gitarren

Na das hab ich mir schon fast gedacht. Ich nehme an ich wurde damals übers Ohr gehauen. Ich danke trotzdem
 
Hallo Leute,

Ich bin im Internet auf eine Gibson LP Standard Baujahr 1993 im Originalzustand gestoßen.
Diese Gitarre hat einen reparierten Kopfplattenbruch.
Sie liegt nun bei 1350€ VB. Was ist diese Gitarre wert?

Danke schonmal für die antworten und ich hoffe ich bin hier in der richtigen Gruppe.

Schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen
Thorben
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    225,6 KB · Aufrufe: 326
  • 2.PNG
    2.PNG
    76 KB · Aufrufe: 313
Der Reperatur des Kopfplattenbruchs ist leider nicht besonders gut ausgeführt - aus diesem Grund halte ich den Preis für zu hoch.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi!
Größere Bilder wären ganz gut.
Ich finde die Reparatur auf den ersten Blick i.O. (optisch). Wenn sie sonst keine technischen Mängel hat und die Kopfplatten-Reparatur hält, wäre der Preis grundsätzlich ok.
Wobei ich sie persönlich nicht nehmen würde. - Halt wegen dem Kopfplattenbruch. :rolleyes:
Kannst ja schreiben, wie du dich entscheidest. Vielleicht kannst du den Preis ja noch 150 - 200 Euro drücken ;).
Aber kaufe sie auf keinen Fall, ohne sie vorher in der Hand gehalten zu haben!
LG
 
Eine Gitarre mit vernünftig repariertem Hals-/ Kopfplattenbruch ist keine schlechtere solche. Mindert allerdings den Wert und welche ohne Brüche bekommt man - grade in Ebony - zum teils gleichen Preis.

Ich persönlich würde mir keinen Kopf machen wegen dem Bruch. Es wäre für mich auch kein K.O. Kriterium. Wenn alles stimmt... dann aber definitiv noch runterhandeln! ;-)

1050 - max. 1200,- fände ich fair für diese Gitarre.
Der Bruch scheint super repariert zu sein meiner Meinung nach!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Preis könnte schon Ok sein. Für eine Ebony aus 2008 bekommt man ca.1500€ . Die 90er Jahre sind aber begehrter, wenn der Bruch nicht wäre könnte er wahrscheinlich 1700€ verlangen.
 
Ich hab auch eine gebrauchte Les Paul Studio mit gebrochenem Hals gekauft. Der Vorbesitzer hat den Bruch ganz schlecht reparieren lassen und das hatte nicht gehalten. Ich hab sie ihm für 250€ inkl. Koffer abgekauft und nochmal ordentlich reparieren lassen. Hält jetzt seid zwei Jahren bestens und macht nicht den Anschein, als wollte müsste ich mir da Sorgen machen. Will heißen, man kann ganz gut mit Kopfbruchgitarren fahren. Wenn du sie zu einem fairen Preis bekommst würde ich zuschlagen.
 
Kurze Info: Ich hab die 6 Beiträge ab dem Kopfplattenbruch verschoben; die Wertschätzung hier passt besser.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fender American Vintage 1959 Stratocaster, 3Tone Sunburst, Maple / Ahornhals
am Korpus an 2 kleinen Stellen Lack abgeplatzt

gekauft letzten Herbst mit FEnder Koffer
top Setup, Korpus schwingt unglaublich gut,
 
@zergling : Und was machen wir nun mit diesem statement.....:confused: ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir freuen uns mit ihm. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohne Fotos geht das kaum, und in diesem Tonfall läufst du Gefahr, ignoriert zu werden. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dachte hier wird der Wert von Instrumenten geschätzt
Damit liegst Du auch völlig richtig, jedoch ist für eine Antwort zwingend nötig, dass eine Frage gestellt wird ;).

Ich darf in diesem Zusammenhang vielleicht noch einmal für alle auf den Eingangspost verweisen, in dem die Voraussetzungen beschrieben werden, die den hier versammelten sachkundigen und nimmermüden Helferleins das "Leben etwas erleichtern" würden :great:.

Da steht dann auch u.a.
...wie wichtig eine korrekte Anfrage ist......Ich bitte Euch nur, die Anfragen übersichtlich zu gestalten.
Ein bisschen Mühe bei der Formulierung darf man sich also ruhig geben, denn die um Rat Gefragten können sich auch nicht immer alles aus dem Ärmel schütteln :engel:.

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit liegst Du auch völlig richtig, jedoch ist für eine Antwort zwingend nötig, dass eine Frage gestellt wird ;).

Ich darf in diesem Zusammenhang vielleicht noch einmal für alle auf den Eingangspost verweisen, in dem die Voraussetzungen beschrieben werden, die den hier versammelten sachkundigen und nimmermüden Helferleins das "Leben etwas erleichtern" würden :great:.

Da steht dann auch u.a.
Ein bisschen Mühe bei der Formulierung darf man sich also ruhig geben, denn die um Rat Gefragten können sich auch nicht immer alles aus dem Ärmel schütteln :engel:.

LG Lenny (für die Moderation)

ich poste es nochmal sauber, wenn ich zu Hause bin und Fotos machen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
weiß jemand zufällig, was eine PRS SC 250 , keine 10 Top Decke, mit Dot Inlays, 2007 gekostet hat?

Danke und Gruß

makko
 
Es ist eine Fender Tele Thinline aus Japan
Für die Berater hier: Nach gut anderthalb Monaten online habe ich das gute Stück aus #6915 heute für 710 € verkauft.
Danke nochmal für eure Tipps!
LG, Jovanotti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,
ich möchte gerne meine praktisch neue Gibson Les Paul Traditional 120th Anniversary OB aus dem Jahre 2014 verkaufen.
Es ist alles Original und keine Gebrauchsspuren sichtbar.
Alle Papiere, Hangtags etc vorhanden.
Gibsons sind momentan ja sehr Preisdynamisch.... was denkt Ihr, wo sollte ich den Preis ansetzen?
Gruss
Marco
 
Hallo zusammen,

mir wurde eine Carvin CS624 zum Tausch für meine Ibanez S angeboten. Um genau zu sein, diese hier.

Ich kenne ich mit Carvin nun wirklich gar nicht aus. Auch im Netz findet man jetzt nicht so viel darüber vor allem nicht in Deutschland.

Ist der Preis nicht viel zu hoch angesetzt, wenn ich das hier anschaue? Ist das, abgesehen vom Finish, das gleiche Modell?

Danke und Grüße
Dominik
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben