Wertschätzung von E-Gitarren

Hallo zusammen,

Ich bräuchte bitte Eure Unterstützung bei der Identifikation und Einschätzung von zwei Gitarren aus dem Nachlass eines Verstorbenen aus dem erweiterten Bekanntenkreis. Man hat sich hilfesuchend an mich gewandt, aber Fender und Gibson gehören leider überhaupt nicht zu meinem Fachgebiet. Außer den Bildern habe ich keine weiteren Infos.

Die erste Gitarre ist eine Fender MiM Stratocaster und die zweite Gitarre ist eine Gibson Les Paul Standard mit Koffer.

Außer dass bei beiden die Saiten etwas fragwürdig aufgezogen wurden, ist mir nichts besonderes aufgefallen. Zustand scheint jeweils okay zu sein. Auf den Klebestreifen mit schwarzen Zahlen bei der Strat kann ich mir keinen Reim machen.


Danke im Voraus für sachdienliche Hinweise zu Benennung, Baujahr und zum preislichen Korridor. :keks:

IMG-20250805-WA0004.jpg
IMG-20250805-WA0011.jpg
IMG-20250805-WA0010.jpg
IMG-20250805-WA0008.jpg

IMG-20250805-WA0001.jpg


IMG-20250805-WA0002.jpg
IMG-20250805-WA0003.jpg
IMG-20250805-WA0006.jpg
IMG-20250805-WA0005.jpg
IMG-20250805-WA0009.jpg
IMG-20250805-WA0007.jpg
 
Also laut der Seriennummernauskunft von Fender, müsste der Body der Strat blau sein. Es besteht also die Möglichkeit eines eigens zusammengesammelten Instruments.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sitze hier gerade beim Karaoke im Urlaub und kann die SN nicht checken. Aber es scheint, als hätte die Strat ein 60 Years Plättchen auf der Kopfplatte. Entweder 60 Jahre Strat (dann Baujahr 2014) oder 60 Jahre Fender (dann 2006).
Grundsätzlich gehen solche Mexikanerinnen jedoch meist um die 450-550€ in den Kleinanzeigen weg. Auch bei diversen Händlern stehen sie zu dem Preis da.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Gibson ist von 2001. Les Paul Standards gehen mittlerweile so zwischen 2200 -2500 € über den Tisch. Wahrscheinlich ist ein schnellerer Verkauf bei entsprechender Korrektur nach unten möglich.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Scheint lt SN eine von 2007/8 zu sein. Im Fall einer Std kamen die nicht mit dem Schlagbrett raus. Die Pickups würde ich mal ausbauen und von der Rückseite fotografieren.

Die Les Paul ist von 2001. Gab es zu der Zeit mit 50s und 60s Halsprofil. Letzteres ist etwas schlanker.

400-550,- die Mex Strat
1900-2500,- für die Les Paul würde ich sagen
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schon mal für die Rückmeldungen.

Bei der Strat passen die Rechercheergebnisse für den Hals (60th Anniversary Standard Stratocaster Limited Edition Made in Mexico, 07/2006) nicht zu den Features des Korpus (Farbe passt nicht zum Ergebnis der Fender S/N Lookup Suchmaschine, Schlagbrett ist Perloid statt weiß, Saitenreiter sind massiv und nicht gebogenes Blech). Der Witwe oder den weiteren Angehörigen ist aus meiner Sicht nicht zuzumuten, das Pickguard abzumontieren und Fotos von den Pickups zu machen, aber ich habe noch ein Foto von der Korpusrückseite erbeten.

PHOTO-2025-08-05-21-41-02.jpg
PHOTO-2025-08-05-21-41-02.jpg





Wie nennt sich das Finish bei der Paula? Herkömmliches Sunburst oder Vintage Sunburst? Tobacco Sunburst? Ich bin da leider vollkommen ahnungslos.
 
Ja. Es gibt aber Jahre, in denen der Wert einer Les Paul höher ist als der aktuelle.

Ob jetzt allerdings 2001 dazugehört, da muss ich passen.

Hier mal ein Bild von meiner 2006er Diamond Series Strat (in dem Jahr hatten diese Plakette auch normale Modelle auf der Kopfplatte, die mexikanische Diamond Version war, laut Katalog, silber).


Edit: Hier der Link zum Katalog:

https://guitar-compare.com/wp-content/uploads/2019/08/Fender-2006-Catalog-Pricelist.pdf


1000122065.jpg


Die Farbe der Les Paul könnte Tobacco Burst oder Ice Tea sein.


Nochmal: Es muss keine Diamond Strat sein, weil einfach jede Strat in dem Jahr so ein Ding hinten auf der Platte hatte.

Ich habe aktuell eine Player 2 (dieses Jahr gekauft, Baujahr jedoch 2024), die einen 70 Jahre Stratocaster Stempel auf der Rückseite hat.
Wenn man bei Vintage Guitars in Oldenburg auf die Homepage geht, findet man eine Lefthand Strat in Arctic White aus 2006, die auch die Plakette auf der Kopfplatte hat. Aber das Baujahr sollte dann 2006 sein. Und vermutlich ist es eine normale Mexican Standard, die zu unzähligen produziert wurde. Evtl hatten sie auch Hälse übrig, die dann die Jahre danach benutzt worden sind. Das erklärt das Baujahr lt. SN Check.

20250417_144106.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben