San Dimas Style Partscaster Build

  • Ersteller BirdGuy
  • Erstellt am
Sehr cooles Projekt! 🤩

Würde mich aber auf jeden Fall auf die "mit Farbe"-Seite schlagen, ggf. halt mit durchscheinender Maserung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@hack_meck

Vielen Dank für das Ändern 👍😊

Ansonsten wow 😳😳😳😳 so viel Teilnahme von euch. Das ist klasse und ich sage Danke 🙏

Natur bleibt der Body auf keinen Fall. Da kann ich irgendwie nichts mit anfangen😉

Gute Vorschläge habt ihr reichlich und das macht es nicht einfacher. Aber ich muss ja nichts überstürzen.
 
Naaa, so ein schicker Shredstick muss schon deckend lackiert werden. Die Farbe sollte auch ausreichend Kontrast zum Griffbrett haben.
Zum Relic schreibe ich nichts :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
kleines Update …

Ich habe mich dazu entschieden wieder selbst zu lackieren. Eigentlich hätte ich es auch gern machen lassen, aber preislich ist mir das persönlich einfach zu teuer geworden.

Bedeutet wieder viel Arbeit 🙈

Ich werde deckend in aged olympic white komplett in Nitro lackieren.
Das olympic white kommt von Darffords und der Klarlack wird ein Nitorlack Golden Age.
Dieser bildet wunderbare Lackrisse und das mag ich einfach.😊

Zunächst heißt es jetzt für 2-3 Tage grundieren und immer wieder zwischen schleifen. Das ist nicht besonders aufregend, aber mit der wichtigste Prozess für eine ordentliche Lackierung.

Schicht Nummer 1 gestern aufgetragen.

IMG_9548.jpeg


Heute wird geschliffen, Schicht Nr. 2 aufgetragen und morgen wieder geschliffen.
Ich gehe von 3 Durchgängen aus, bis alle Poren sowie die Struktur der Erle vollständig verschlossen sind, die Oberfläche super smooth und 100% glatt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
update time 😊

Gestern sind die Nitrolacke dann auch endlich mal eingetroffen.

Heute habe ich die erste Schicht Nitro aged olympic white aufgetragen, nachdem ich vorher natürlich getestet habe, ob mir der Farbton zu 100% gefällt. Gerade nachgestelltes altes weiß kann zum Teil grausig aussehen.

Der Farbton ist jedenfalls auf den Punkt und die Verarbeitung mit dem Lack von Dartfords ist auch ziemlich gut.👍

IMG_9630.jpeg
IMG_9628.jpeg


Morgen gehts dann weiter. Erstmal schleifen mit 800er und dann die zweite und abschließende Schicht weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Heute mal wieder ein Update…

Manchmal kommt es anders als man denkt.😏

Das Dartfords aged olympic white sah im hellen Tageslicht echt genial aus und passte wie die Faust aufs Auge, aber was bitte passiert mit dem Farbton im Kunstlicht???
Im Kunstlicht sah der Farbton einfach nur hellgrau aus, nix vintage oder aged olympic white. Einfach nur grausig…🙈 Damit konnte ich einfach nicht leben.
Deshalb habe ich diesen nicht weiter verarbeitet und am letzen Wochenende (Sonntag) wieder entfernt.
Am Sonntag habe ich dann auch noch etwas grundieren müssen, da die Grundierung nachgebessert werden musste.

Ich musste also auf die Suche nach einem aged white gehen und das ist gar nicht so einfach. Eigentlich wollte ich ja ausschließlich in Nitro lackieren, aber da sich die Suche nach einem geeigneten aged white als sehr schwierig erwiesen hat, habe ich am Montag 1K Basislack (Wunschton weiß) und 1K Klarlack besorgt.
Ich habe somit entschieden, wie ich es bereits erfolgreich umsetzen konnte, zunächst mit 1K Lacken und anschließend mit Nitro Klarlack von Nitorlack Golden Age zu verarbeiten.

Somit konnte ich am Montag den Basislack weiß und den 1K Klarlack in einer Session verarbeiten. Das ganze habe ich dann zwei Tage durchtrocknen lassen, dann nass geschliffen und anschließend 3 Tage in Folge den Nitorlack Golden Age aufgetragen (immer mit Zwischenschliff 800er Körnung wie von Nitorlack empfohlen).

Der Body ist nun fertig lackiert und trocknet jetzt gute 2-3 Wochen durch.
Anschließend wird das Finish leicht geaged (ein Par Dings und Dongs) und das weatherchecking durch einfrieren erzeugt.

Jetzt gefällt mir der Weißton richtig gut.

IMG_9716.jpeg


Hier mal im Vergleich zu meiner Luxxtone El Machete in Vintage White…

IMG_9717.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wäre SOWAS vielleicht etwas für dich?

Ist auf Dauer vielleicht günstiger als der Drang, immer wieder neue Bodys zu kaufen und zu lackieren. 🤭

Aber zum Thema: Der Farbton passt jetzt aber auch unter Kunstlicht?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
@Rookie77

Ich kann mit deinem Beitrag echt nix anfangen. Niemand sagt dass etwas günstiger sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles gut. Humor kommt nicht bei jedem an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Rookie77

Wenn das Spaß war, ist ja alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey,
sehr cool!
Wenn du die "El Machete" hast (sieht sehr nach geilem Teil aus!) ... was erwartest du vom Eigenbau bzw was wird anders?
Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin @OldRocker

Die Luxxtone ist und bleibt meine Nr.1

Viel anders wird der Eigenbau nicht. Die Zutaten sind ähnlich, bis auf das die Luxxtone einen Swamp Ash Body hat und der Eigenbau einen Erle Body.
Ich bin auch nicht sicher, ob ich evtl. noch einen Musikraft Hals (mit Reverse Headstock🤘) für den Eigenbau bestelle oder den Jackson Hals wie Anfangs geplant verbaue.

Mal sehen ….
 
Es geht weiter….

Der Body hatte jetzt ziemlich genau zwei Wochen Zeit zum Trocknen.

Nachdem ich ein paar Tage unterwegs war und heute nach Hause kam, war ich sehr positiv überrascht, dass sich nun bereits einige Risse im Klarlack gebildet haben und das ohne große Temperaturschwankungen 😳
Geiles Zeug der Golden Age Klarlack von Nitorlack.
Der Body wird aber trotzdem noch eingefroren, um die Rissbildung zu verstärken und auszubreiten.

Ich habe mich dann kurzerhand dazu entschieden, heute nass zu schleifen und zu polieren.

Hier ein Par Bilder mit den bereits sichtbaren Lackrissen.

IMG_9798.jpeg
IMG_9797.jpeg
IMG_9796.jpeg


Das verwendete Schleifpapier…1500er und 2000er Körnung.

IMG_9800.jpeg


Hier der Body nach dem Schleifen mit 1500er, um die Highspots zu kappen.

IMG_9802.jpeg


Anschließend wurde noch mit 2000er nass geschliffen.

Jetzt konnte poliert werden.
Auf dem Foto auch die verwendete Politur und die Poliermaschine. Beides übrigens sind erstklassige Arbeitsmittel.👍

IMG_9803.jpeg
IMG_9804.jpeg


Und fertig poliert….

IMG_9806.jpeg
IMG_9807.jpeg


Jetzt bekommt der Body noch ein sehr leichtes Relic mit ein Par Dings und Dongs und wird dann am Wochenende eingefroren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Wow , in meinem Beruf als Tischler würde ich den Lack sofort reklamieren:ROFLMAO:
Sieht nach der Politur schon ziemlich g**l aus
Bin gespannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben