Sattel höher legen wegen schnarrenden Saiten?

  • Ersteller Vicious6circle
  • Erstellt am
Vicious6circle
Vicious6circle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.23
Registriert
01.09.08
Beiträge
615
Kekse
2.983
Ort
Olymp
Hi Leute. Schonmal vorab... ich habe die Suche benutzt und keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Mein Problem:
Ich habe mir vor kurzem ne neue LTD Ec-500 angeschafft, welche einwandfrei war. Jetzt habe ich jedoch Saiten der stärke 11.-50. aufgezogen, da ich auf dropped D spiele. Nachdem aufziehen der Saiten entstand logischerweise ein Schnaaren der selben weil diese ja dicker sind als die Standart. In Folge dessen habe ich die Halskrümmung ordentlich eingestellt, wie auch die Brücke. Nun habe ich eine für mich gerade noch akzeptable Lage der Saiten bei der trotz allem die Saiten im 1. Bund recht ordenltich und im 2. Bund leicht schnarren.
Höher will ich die Brücke nicht einstellen weil sonst die Saiten in den höheren Bünden extrem schlecht zu bespielen sind. Komfort ist da etwas anderes. Der hals hat auch schon eine leichte krümmung nach vorne, welche ich nicht ausbauen möchte.

Bekomme ich eine flachere Saitenlage, welche am besten garnicht schnarrt, wenn ich den Sattel höher legen lasse?? (Vor allem weil ich wohl noch dickere Saiten aufziehen werde um auf Dropped C zu spielen)
 
Eigenschaft
 
themarvellous
themarvellous
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.20
Registriert
02.12.06
Beiträge
774
Kekse
3.134
Ort
Daheim
Hi,

um einen neuen Sattel kommste wohl nicht umzu, wobei es mich wundert, das Du solche Schwierigkeiten hast...
ich spiele einen 11er Satz in H-Stimmung...

Zum einen würde für eine in D gestimmte Gitarre auch ein 10er Satz reichen (& ist bei dropped D nicht einfach nur die E-Saite runtergestimmt?;):rolleyes:),
zum anderen ist die Frage ob die Saiten nur unverstärkt schnarren...

Aber im Zweifelsfall:
Neuer Sattel, Halskrümmung wieder korrigieren und Gas!!!!

MfG & Rock on...

Marv:rock:
 
Vicious6circle
Vicious6circle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.03.23
Registriert
01.09.08
Beiträge
615
Kekse
2.983
Ort
Olymp
Mich wundert es auch, da ich bei meiner alten Ibanez, Zakk Wild Signature saiten 11.-60. drauf hatte und da war es nicht mal so schlimm.
Aber ja, sie schnarren unverstärkt sehr und im clean-channel merkt manns auch. Mit distortion drinne fällts nimmer auf aber ich hätte gerne meine optimale saitenlage, nicht son wisch wasch mit dem ich mich zufrieden geben muss nur damit die saiten halbwegs aufhören sich zu beschweren^^.

Werd dann mal demnächst zum Händler meines Vertrauen gehen und hören was der meint^^.
 
M
mak123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.19
Registriert
29.11.06
Beiträge
482
Kekse
369
Und du spielst nicht clean?
 
SickSoul
SickSoul
HCA - Gitarren
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
26.10.04
Beiträge
6.407
Kekse
40.195
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
An deiner Stelle würde ich eher zu einem Gitarrenbauer statt zu einem Händler gehen. Da bezahlst du wahrscheinlich weniger und hast ein besseres Ergebnis. Es sei denn, du hast einen sehr großen Händler, der einen guten Gitarrenbauer beschäftigt. Lass dir die Gitarre dann am besten direkt genau einstellen.

Wenn du handwerklich begabt bist, kanste dich auch selbst ran trauen. Sattelrohlinge gibbet zB bei www.rockinger.de , www.gitarrenteile.de , etc.pp.

MfG
 
Uwe.s.
Uwe.s.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
04.06.07
Beiträge
729
Kekse
2.899
Ort
Detmold
Hallo,
wenn Du den Sattel höher legst, kannst Du damit die Saitenlage nur im ersten Bund verbessern, auf den zweiten wirkt sich dass dann logischerweise nicht mehr aus, wenn Du z. B. im ersten Bund ein Barré spielst.

Wenn Du den Sattel erhöhen willst, musst Du nicht unbedingt einen neuen Rohling schnitzen, wie SickSoul vorschlägt. Je nach Art des Sattels kann es schon reichen, den Sattel mit einem Furnierstreifen zu unterlegen. Wenn Du das machen willst, wäre es gut, wen dabei zu haben, der das schon mal gemacht hat.

Die Unterschiede zwischen Deinen beiden Gitarren lassen sich eventuell aus unterschiedlichen Halskonstruktionen erklären (z. B. die Krümmung der Einstellstäbe...), deshalb rate ich auch wie SickSoul, einen Gitarrenbauer mal draufgucken zu lassen, ob sich der Hals auf Deine Wünsche einstellen lässt.

Bis dann

Uwe.s.
 
Rockin'Daddy
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
21.09.05
Beiträge
21.223
Kekse
116.127
Ort
Berlin
Ob der Sattel eventuell zu tief ist, läßt sich ja schnell kontrollieren.

Jeweils eine Saite im 3. Bund greifen und schauen, ob sie auf dem ersten Bund aufliegt. Im Idealfall ist noch minimal Luft (0,0-0,3 mm) zwischen Unterseite Saite und Bundoberseite.

Das dickere Saite weiter ausschwingen, zudem sie dann noch im Downtuning gespielt werden, ist leider eine physikalische Gegebenheit. Alles "Einstellungssache" ;-)
 
S
Silentxp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.01.12
Registriert
01.11.06
Beiträge
73
Kekse
24
das selbe problem hab ich mit meiner ec-500 auch ( ich hab 2 ec-500 is aber nur bei eienr der fall)

aber zum glück brauch ich die 1. saite eigentlich nie *G* stört mich allerdings trozdem ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben