X
xardias
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.02.07
- Registriert
- 19.05.05
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Schönen guten Tag allerseits,
ich spiele jetzt gut 1 Jahr E Gitarre, ohne jemals allgemeinen Musikunterricht oder Gitarrenunterricht genossen zu haben
.
Ich habe eine Vorliebe für Melodic Death Metal daher ist das Gerät auch recht tief gestimmt und mein VAMP-2 auch auf fast maximalen Gain eingestellt (Sonst keine Effekte, und moderate Equalizer Einstellungen). Meistens höre ich über Kopfhörer direkt aus dem VAMP, alternativ aber auch über nen Laney 15 Watt amp. (Also V-AMP2 -> Laney, wobei der Laney nur leicht den Gain aufgedreht hat, damit es ein bsichen verstärkt wird).
Auch im Melo Death Bereich gibt es ja einige vergleichsweise einfache Lieder, die ich auch mit meiner geringen Erfahrung gebacken bekomme.
Jedoch bleibt mein größtes Problem: Das saubere Spielen.
Die Sache mit dem Dämpfen habe ich mitlerweile recht gut rein bekommen, aber folgende Sachen stören mich:
Beim Spielen von Einzelnoten höre ich oft das Geräusch des anschlagenden Plektrons, wenn ich mit Kopfhörer spiele teilweise sogar unangenehm laut. Was kann man dagegen tun? Liegt es an den Verstärkereinstellungen? (siehe oben)
Dann habe ich häufig gesehen dass bei Spielen von langen Noten oft der Finger in richtung des Stegs hinweggezogen wird statt in abzuheben. Klingt wesentlich sauberer, da der Ton leicht ausklingt, statt abruppt zu stoppen. Wenn ich das jedoch versuche (so viel ich auch übe) fängt die Saite an ziemlich ekelig zu quietschen, wenn ich meinen Finger auf der Saite richtung Steg wegbewege.
Dieses quietschen habe ich ziemlich häufig, auch zwischen Powerchords etc. Ist es falsch wenn die Finger beim verschieben des Powerchors 3 Bünde weiter auf den Saiten bleiben? (natürlich leicht und nicht so feste dass man den Übergang hört).
Ein letztes Problem noch:
Ich habe das Gefühl dass es nicht reicht mit der greifenden Hand die Saiten bei Powerchords abzudämpfen, da die Saiten noch ein klein wenig mitschwingen und Störgeräusche verursachen, es klingt nicht so sauber wenn ich die Saiten genau anschlage als wenn ich lässig über die Saiten hämmere
(anm: ich wechsel regelmäßig zwischen weichen udn harten pleks, also da keine unterschiede)
Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte, sicher würden sich manche probleme erledigen wenn ich mir professionelle Hilfe besorgen würde (nicht in weißen kitteln sondern mit langen haaren und dem titel gitarrenlehrer), aber dazu reicht mein Studenten Bafög leider nicht aus :/
Gruß
Dennis
ich spiele jetzt gut 1 Jahr E Gitarre, ohne jemals allgemeinen Musikunterricht oder Gitarrenunterricht genossen zu haben
Ich habe eine Vorliebe für Melodic Death Metal daher ist das Gerät auch recht tief gestimmt und mein VAMP-2 auch auf fast maximalen Gain eingestellt (Sonst keine Effekte, und moderate Equalizer Einstellungen). Meistens höre ich über Kopfhörer direkt aus dem VAMP, alternativ aber auch über nen Laney 15 Watt amp. (Also V-AMP2 -> Laney, wobei der Laney nur leicht den Gain aufgedreht hat, damit es ein bsichen verstärkt wird).
Auch im Melo Death Bereich gibt es ja einige vergleichsweise einfache Lieder, die ich auch mit meiner geringen Erfahrung gebacken bekomme.
Jedoch bleibt mein größtes Problem: Das saubere Spielen.
Die Sache mit dem Dämpfen habe ich mitlerweile recht gut rein bekommen, aber folgende Sachen stören mich:
Beim Spielen von Einzelnoten höre ich oft das Geräusch des anschlagenden Plektrons, wenn ich mit Kopfhörer spiele teilweise sogar unangenehm laut. Was kann man dagegen tun? Liegt es an den Verstärkereinstellungen? (siehe oben)
Dann habe ich häufig gesehen dass bei Spielen von langen Noten oft der Finger in richtung des Stegs hinweggezogen wird statt in abzuheben. Klingt wesentlich sauberer, da der Ton leicht ausklingt, statt abruppt zu stoppen. Wenn ich das jedoch versuche (so viel ich auch übe) fängt die Saite an ziemlich ekelig zu quietschen, wenn ich meinen Finger auf der Saite richtung Steg wegbewege.
Dieses quietschen habe ich ziemlich häufig, auch zwischen Powerchords etc. Ist es falsch wenn die Finger beim verschieben des Powerchors 3 Bünde weiter auf den Saiten bleiben? (natürlich leicht und nicht so feste dass man den Übergang hört).
Ein letztes Problem noch:
Ich habe das Gefühl dass es nicht reicht mit der greifenden Hand die Saiten bei Powerchords abzudämpfen, da die Saiten noch ein klein wenig mitschwingen und Störgeräusche verursachen, es klingt nicht so sauber wenn ich die Saiten genau anschlage als wenn ich lässig über die Saiten hämmere
Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte, sicher würden sich manche probleme erledigen wenn ich mir professionelle Hilfe besorgen würde (nicht in weißen kitteln sondern mit langen haaren und dem titel gitarrenlehrer), aber dazu reicht mein Studenten Bafög leider nicht aus :/
Gruß
Dennis
- Eigenschaft