Sax selbst beibringen

  • Ersteller flutist_00
  • Erstellt am
F
flutist_00
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.09
Registriert
16.09.08
Beiträge
7
Kekse
0
Hey, also ich spiele seit 3 Jahren Flöte, und würd gern mit Saxophon anfangen.
Glaubt ihr ich könnte es mir selbst beibringen?
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, allerdings spiele ich schon wesentlich länger Flöte (so ca. 18 Jahre). Vor etwa 2 Monaten habe ich ohne Unterricht angefangen, zusätzlich Saxophon zu lernen. Und bis jetzt funktioniert es ganz gut, ich spiele bereits in unserem Jugendorchester mit und kann mir bei der Gelegenheit bei unseren anderen Saxophonisten einiges abschauen.

Wichtig für einen Versuch als "Selbstlerner" finde ich, dass man über das nötige Grundwissen verfügt, um z.B. Noten und Rhythmen richtig umzusetzen und selber zu erkennen, wenn man was falsch spielt. Ob du das nach 3 Jahren bereits kannst, kann ich nicht beurteilen. Weiterhin brauchst du wesentlich mehr Eigeninitiative, als wenn du mit einem Lehrer arbeitest. Es ist eben keiner da, der dir auf die Füße tritt, damit du gefälligst regelmäßig übst, sondern das musst du schon selber machen. Für mich ist es hilfreich, dass ich einen guten Saxophonisten im Bekanntenkreis habe, den ich bei Fragen und Problemen mal ansprechen kann und der auch gelegentlich schaut, dass ich mir keine groben Fehler angewöhne.

Bis jetzt habe ich meine Entscheidung, es ohne Lehrer zu versuchen, noch nicht bereut.

Viele Grüße
Fluty
 
Hallo!

Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, allerdings spiele ich schon wesentlich länger Flöte (so ca. 18 Jahre). Vor etwa 2 Monaten habe ich ohne Unterricht angefangen, zusätzlich Saxophon zu lernen. Und bis jetzt funktioniert es ganz gut, ich spiele bereits in unserem Jugendorchester mit und kann mir bei der Gelegenheit bei unseren anderen Saxophonisten einiges abschauen.

Wichtig für einen Versuch als "Selbstlerner" finde ich, dass man über das nötige Grundwissen verfügt, um z.B. Noten und Rhythmen richtig umzusetzen und selber zu erkennen, wenn man was falsch spielt. Ob du das nach 3 Jahren bereits kannst, kann ich nicht beurteilen. Weiterhin brauchst du wesentlich mehr Eigeninitiative, als wenn du mit einem Lehrer arbeitest. Es ist eben keiner da, der dir auf die Füße tritt, damit du gefälligst regelmäßig übst, sondern das musst du schon selber machen. Für mich ist es hilfreich, dass ich einen guten Saxophonisten im Bekanntenkreis habe, den ich bei Fragen und Problemen mal ansprechen kann und der auch gelegentlich schaut, dass ich mir keine groben Fehler angewöhne.

Bis jetzt habe ich meine Entscheidung, es ohne Lehrer zu versuchen, noch nicht bereut.

Viele Grüße
Fluty

Hallo fluty,
ich kann sehr wohl Noten lesen und Rhythmen umsetzen (habe die Flöten-Klavier-Sonate von Jindrich gespielt, und die Carmen Fantasie für Flöte. Habe bei meinem Vater Flötenunterricht, der mich ganz schön hart rannimmt.)
Und ein Saxophonlehrer ist ein guter Freund meines Vaters (Nicht das du jetzt denkst dass mein Vater will dass ich Sax spielen lerne. Das will ich schon seit ich ein kleines Kind bin). Aber trotzdem will ich es schon gerne selbst ausprobieren. Ich würde mir dann erstmal ein Saxophon ausleihen.

Findest du es schwerer als Flöte?
 
Lass dir von nem Saxophonstudenten oder einen versierten Spieler 2-3 Monate unterricht geben. Den Rest schaffste dann selber.. eventuell..
 
Auch hier gibt es diverse Threads darüber, und es spaltet sich in zwei lager.
Diejengen die meinen, dass es geht und die anderen. Merkwürdigerweise besteht das erste lager fast immer nur aus Autodidakten.
Das Sax ist eigentlich schwerer als man denkt, wenn man wirklich musikalsch was leisten will.
Es gibt sehr viel zu beachten, bei dem man sich gar keine Gedanken macht.
Die Idee es zumindest mal mit einem Lehrer zu versuchen ist mehr als nur Sinnvoll. Wenn das Geld knapp ist, such nach einem Studenten oder fortgeschrittenen Saxer.
 
@flutist_00: Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du nicht Notenlesen kannst oder so ;). Ich kenne nur genug Leute, die nach drei Jahren Flöte eben noch nicht so weit sind, habe ja gesagt, dass ich das in deinem Fall nicht beurteilen kann. Ich persönlich finde zumindest den Einstieg auf dem Saxophon leichter als bei der Flöte. Das heißt nicht, dass es da nicht auch technische Feinheiten gibt, die mit Sicherheit einige Übung erfordern. Aber mit dem Grundwissen, das du mitbringst, solltest du relativ bald soweit sein, dass du einiges auf dem Sax spielen kannst. Viele Griffe sind sehr ähnlich wie bei der Flöte, da wirst du ziemlich schnell umdenken können. Auch hier muss man natürlich erst den Ansatz entwickeln, aber es ist wesentlich einfacher, überhaupt erstmal einen Ton rauszubringen. Auch die Intonation lässt sich im Vergleich leichter kontrollieren.

Die Idee, erstmal ein Saxophon zu leihen zum Ausprobieren ist mit Sicherheit gut. Und in dem Freund deines Vaters hättest du ja auch im Notfall einen Ansprechpartner, wenn es dann alleine doch nicht so klappt, wie du es dir gedacht hast. Hast du schon überlegt, was du spielen willst (Alt, Tenor, ...)?
 
Nö eigentlich hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht welches Sax ich denn genau spielen will.
Gibt es etwas was ich zu beachten habe (Muss man das Blättchen zurechtschleifen???)?
 
Blätter zurechtfeilen musst du im Normalfall nicht. Ich spiele jetzt schon 10+ Jahre und habe bisher einmal an einem Blatt gefeilt und kein Unterschied gemerkt.

Zu beachten inwiefern? Jetzt in Bezug auf die Wahl deines Saxophontypes? Generell empfehle ich immer zu Anfang Tenor oder Alt (Hierbei kommts jetzt auf den persönlichen Geschmack drauf an und evtl auch auf deine Körpergröße - aber das sollte normal keine Rolle spielen). Bariton und Sopran empfehlen sich weniger - sollten nur dann gewählt werden, wenn du dir 100% sicher bist, dass du es spielen willst (finde ich aufgrund der Motivation). Alles Andere wird sinnlos sein - sage ich mal so.
 
Meine Körpergröße ist so 176 cm.
Also zu anfang dachte ich auch eher an tenor, ich würde dann eventuell nach einiger Zeit auf Sopran umsteigen.
 
das ist doch schonmal ein anfang. dagegen ist nichts einzuwenden.
 
Upps sagte ich tenor?
Ich meinte Alt!
 
Kannste auch machen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben