D
DamnedMusician
Registrierter Benutzer
Hallo 
Seit Ende November bin ich stolze Besitzerin eines Saxophons. Es handelt sich - bitte nicht lachen - um ein Thomann Antique Altsaxophon. Ich bin für den Kauf extra zu Thomann gefahren und habe die günstigen Modelle getestet, dieses hatte den besten Klang und auch die beste Ansprache. Zusätzlich habe ich ein Yamaha 4C Mundstück, Vandoren Blätter in Stärke 2, Bissblättchen und selbstverständlich auch Wischer gekauft. Nach den ersten anderthalb Monaten ist mir nun aufgefallen, dass ich wohl doch noch etwas mehr Zubehör benötige...
1. Bei Thomann wurde mir empfohlen, direkt einen Ständer für das Saxophon zu kaufen. Bei meinen anderen Instrumenten habe ich noch nie einen Ständer gebraucht und hielt das für völlig überflüssig. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich unbedingt einen brauche und zwar sowohl für das richtige Trocknen als auch für die Pausen in der Band-Probe. Könnt ihr da einen günstigen empfehlen? Ist z.B. der K&M für Tenor- und Altsax für unter 20 Euro stabil genug?
2. Bei meinem Saxophon war ein wunderschöner Koffer dabei, nur aus einem Grund ist er sehr unpraktisch: Es gibt keinerlei Tragegurte und für mich als Frau wird das bei zwei Kilometern Marsch in der Hand schon ziemlich schwer. Kennt ihr irgendeine Möglichkeit, Gurte anzubringen? Oder vielleicht ein System, bei dem man den ganzen Koffer in eine Tasche mit Gurten packen kann (kenne ich z.B. für Geigen)?
3. Die Vandoren-Blätter sind beim Kauf in so einer "Plastikhülle". Nach dem Spielen packe ich die Blätter zurück in diese Plastikhülle und lagere sie dann lose im Koffer. Kann man das so machen oder ist davon eher abzuraten? Falls davon abzuraten ist, könntet ihr mir ein Etui für die Blätter empfehlen?
4. Der beiliegende Saxophongurt ist leider sehr unbequem und schmerzt leider bereits nach kurzer Zeit des Spielens. Hättet ihr mir da auch eine günstige Empfehlung oder kann man den Gurt selbst "pimpen"?
Und nun zum wichtigsten Teil! Ich werde voraussichtlich im April/Mai zum ersten Mal mit meiner Band auftreten. Hierfür benötige ich natürlich ein Mikrophon. Kriterien:
1. Es sollte sich um ein Clip-Mikrophon handeln, da wir Spaßmusik machen und ich daher Bewegungsfreiheit brauche.
2. Leider habe ich kein großes Budget, da ich noch studiere und mich komplett selbst finanzieren muss. Das Budget liegt bei etwa 100 Euro - nicht sonderlich viel, das ist mir durchaus bewusst...
3. Damit ihr in etwa die Lautstärke der Band abschätzen könnt: Wir haben Drums zwei E-Gitarren, einen Sänger, eine Posaune und eben mich mit dem Saxophon. Eventuell kommt noch eine Trompete dazu. Musikstil geht in Richtung Punk. Wir spielen hauptsächlich in kleinen Locations (z.B. Jugendhaus).
4. Es sollte möglich sein, das Mikrophon später an ein Funksystem anzuschließen.
Ich bin gespannt, ob ihr da eine Empfehlung habt
Und damit ich weiß, worauf ich anschließend spare: Kennt ihr auch ein passendes Funksystem? Es sollte außerdem auch möglich sein, eine E-Gitarre oder E-Geige daran anzuschließen. Sollte auch um die 100 Euro kosten und wird natürlich nicht bis zum ersten Auftritt angeschafft (sonst würde ich stattdessen ein teureres Mikrophon kaufen).
Seit Ende November bin ich stolze Besitzerin eines Saxophons. Es handelt sich - bitte nicht lachen - um ein Thomann Antique Altsaxophon. Ich bin für den Kauf extra zu Thomann gefahren und habe die günstigen Modelle getestet, dieses hatte den besten Klang und auch die beste Ansprache. Zusätzlich habe ich ein Yamaha 4C Mundstück, Vandoren Blätter in Stärke 2, Bissblättchen und selbstverständlich auch Wischer gekauft. Nach den ersten anderthalb Monaten ist mir nun aufgefallen, dass ich wohl doch noch etwas mehr Zubehör benötige...
1. Bei Thomann wurde mir empfohlen, direkt einen Ständer für das Saxophon zu kaufen. Bei meinen anderen Instrumenten habe ich noch nie einen Ständer gebraucht und hielt das für völlig überflüssig. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass ich unbedingt einen brauche und zwar sowohl für das richtige Trocknen als auch für die Pausen in der Band-Probe. Könnt ihr da einen günstigen empfehlen? Ist z.B. der K&M für Tenor- und Altsax für unter 20 Euro stabil genug?
2. Bei meinem Saxophon war ein wunderschöner Koffer dabei, nur aus einem Grund ist er sehr unpraktisch: Es gibt keinerlei Tragegurte und für mich als Frau wird das bei zwei Kilometern Marsch in der Hand schon ziemlich schwer. Kennt ihr irgendeine Möglichkeit, Gurte anzubringen? Oder vielleicht ein System, bei dem man den ganzen Koffer in eine Tasche mit Gurten packen kann (kenne ich z.B. für Geigen)?
3. Die Vandoren-Blätter sind beim Kauf in so einer "Plastikhülle". Nach dem Spielen packe ich die Blätter zurück in diese Plastikhülle und lagere sie dann lose im Koffer. Kann man das so machen oder ist davon eher abzuraten? Falls davon abzuraten ist, könntet ihr mir ein Etui für die Blätter empfehlen?
4. Der beiliegende Saxophongurt ist leider sehr unbequem und schmerzt leider bereits nach kurzer Zeit des Spielens. Hättet ihr mir da auch eine günstige Empfehlung oder kann man den Gurt selbst "pimpen"?
Und nun zum wichtigsten Teil! Ich werde voraussichtlich im April/Mai zum ersten Mal mit meiner Band auftreten. Hierfür benötige ich natürlich ein Mikrophon. Kriterien:
1. Es sollte sich um ein Clip-Mikrophon handeln, da wir Spaßmusik machen und ich daher Bewegungsfreiheit brauche.
2. Leider habe ich kein großes Budget, da ich noch studiere und mich komplett selbst finanzieren muss. Das Budget liegt bei etwa 100 Euro - nicht sonderlich viel, das ist mir durchaus bewusst...
3. Damit ihr in etwa die Lautstärke der Band abschätzen könnt: Wir haben Drums zwei E-Gitarren, einen Sänger, eine Posaune und eben mich mit dem Saxophon. Eventuell kommt noch eine Trompete dazu. Musikstil geht in Richtung Punk. Wir spielen hauptsächlich in kleinen Locations (z.B. Jugendhaus).
4. Es sollte möglich sein, das Mikrophon später an ein Funksystem anzuschließen.
Ich bin gespannt, ob ihr da eine Empfehlung habt
Und damit ich weiß, worauf ich anschließend spare: Kennt ihr auch ein passendes Funksystem? Es sollte außerdem auch möglich sein, eine E-Gitarre oder E-Geige daran anzuschließen. Sollte auch um die 100 Euro kosten und wird natürlich nicht bis zum ersten Auftritt angeschafft (sonst würde ich stattdessen ein teureres Mikrophon kaufen).
- Eigenschaft