Schaltung, Pickupeinbau Shadow SH EQ5 in Les Paul R7 Goldtop

bibsi
bibsi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.19
Registriert
08.01.06
Beiträge
40
Kekse
25
Hi , leute hab ein kleines Problem.
Hab mir einen Shadow EQ5 aktiven Pickup gekauft und den möchte ich jetzt in meine Gibson Les Paul Historic Collection 57´R7 Goldtop einbauen.
d.h. den Halspickup den normalen Burstbucker ( passiv) und den Shadow EQ5 (aktiv) in die Stegposition .

So jetzt zu meinem Problem:

es ist zwar ein Anschlussplan dabei. :
hier mal der link:

http://www.shadow-pickups.com/wiring_diagrams.html#Saddle

SH-EQ5 Wiring
This wiring schematic shows how to wire the SH-EQ5 and two additional passive pickups (SH-660 shown) with switching for single coil and passive modes. In this example, switch 1 (SW 1) is a push-pull switch (SH-122) on the volume control pot and selects between humbucker (switch down) and single coil (switch up) mode. Switch 2 (SW 2) selects between "active" (EQ on) mode (switch down) and "passive" (EQ off) mode (switch up). You can also
use SPST mini toggle switches instead of the push-pull switches. Note that the passive pickups also go through the EQ/preamp circuit and become active. To conserve battery life you should always unplug the guitar when not in use.
Make your EQ5 sound like any classic pickup!
Click here to see EQ-5 settings




es handelt sich um den SH EQ5.

nur das problem ist das ich mit diesem
anschlussdiagramm nix anfangen kann obwohl ich
elektrisch ( bin KFZ- Meister ) eigentlich schon ein bisschen Ahnung hab.
Bei dem Pickup ist auch eine andere
klinkenbuchse dabei, die wie eine stereobuchse
aussieht. ich möchte den pickup in die stegposition
einbauen, d.h. am hals meinen alten burstbucker lassen
und unten den aktiven. und jetzt bin ich ein wenig
verwirrt , wie ich den anschließen soll , da dieses
diagram nur mit push pull potis dagestellt ist.
hab auch schon bei shadow angerufen und email
geschrieben , bekomm aber keine antwort.
hab auch schon 1000 foren durchgelesen aber nix
brauchbares gefunden.

Weiss jetzt auch nicht genau den Schaltplan meiner Les Paul
bei mir sieht es im elektofach so aus:

die datei findet ihr im anhang , weiss nicht so genau wie das jetzt geht, damit ihr sie hier als bild sehen könnt.

wäre super wenn mir vielleicht jemand der ahnung hat , das irgendwie aufzeichnen könnte wie ich das anschließen muss . auch die mitgelieferte buchse.


vielen dank schon mal

gruss peter
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • wiringModern.jpg
    wiringModern.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 824
keiner eine ahnung? oder traut sich keiner?
 
Also so wie ich das sehe ist das eine Push/Pull Poti nur dazu da um den EQ ein/auszuschalten und das andere eine Art von zusätzlicher Switch zwischen SC und HB. Das Ein/Ausschalten kannst du im Prinzip umgehen, wenn du beide Kabel, die zum P/P Poti laufen zusammen lötest. D.h. sobald du das Kabel in die Klinke (dazu brauchst du eine Stereo Kilnke), steckst ist der EQ dauerhaft aktiv. Wenn du das mit einem P/P Poti machen willst, kannst du den EQ noch zusätzlich ein und ausschalten, d.h. du kannst ohne EQ spielen, auch wenn das Kabel eingesteckt ist.

"Shield" und "Ground" lötest du am besten an ein Potigehäuse an, damit alles mal geerdet ist.
"Input" des EQ würde ich mit den Signalkabel verbinden (kommt bei einer LP SChaltung vom Pickupschalter).
"Output" des EQ dann logischerweise an die KLinke anlöten.

Schau dir mal das Wiring-Schema des EMG Afterburners an -> http://www.emginc.com/downloads/wiringdiagrams/EMG-AB.pdf

Dort gibt auch eine LP Schaltung mit dem AB. Ist im Prinzip das selbe, nur mit einem Booster. Grundsätzlich musst du beachten das der EQ am Ende des Signalweges kommt.

Hoffe das hilft etwas weiter...im Notfall ein bischen herumprobieren, oder vllt. kennt sich jemand noch besser aus.
 
Hi Bibsi

Ich kann dir weiter helfen wenn du noch Hilfe brauchst

Grüße Spectrofolder
 
Hi,
ich bin zufällig in Besitz des Shadow EQ5 Pickups gelangt. Es handelt sich heirbei um die 6 adrige Version.
Im Forum habe ich mir auch schon die Wiring Diagramme angesehen und versucht, den PU zu verkabeln.
Ich komme nicht zurecht. Der PU funktioniert zwar, aber nur passiv (Batterie ist voll).

Ich möchten den PU "einfach verkabeln", d.h. 1 x Volume Poti --- fertig. Der Pickup soll also dauerhaft Saft haben!

Kann mir irgendjemand helfen?

Vielleicht habe ich auch nur einen Denkfehler:
Ich hatte das Schwarze Batteriekabel am Innenring der Klinkenbuchse angelötet.
Das gelbe Kabel des PU an der Klinkenbuchse links, das Durchsichtige in der Mitte (Stereoklinkenbuchse).
Das grüne Kabel ging an den Poti, das rote an den +Pol des Batterieklipps.
Blau brauche ich nicht (Singelcoilschaltung).

Wo ist mein Fehler?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!

Gruß

Christian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben